Erneuerbare Energien
Es wurden 64 Einträge gefunden.
Leitfaden für nachhaltige Energieversorgungskonzepte für Quartiere
 
                                                                            
                                                                                            In diesem Leitfaden werden Wärmepumpentechnologien, Solarthermie, Biomasse, Kraft-Wärme-Kopplungen, Fern- sowie Nahwärme und Brennstoffzellen als künftige nachhaltige zentrale bzw. dezentrale Energieversorgungssysteme in Quartieren betrachtet und hinsichtlich ihrer Eignung bewertet.                                                                                        
                                                                                                                                        G. Weber, M. Banozic, B. Fina, D. Horak, G. Zucker
                                                                                                                                        
Herausgeber: BMK
                                                                                                                                        
                                                                                                                                                            Deutsch,                                                                                                                                                                                                                                                                    76 Seiten                                                
                                                                                    
Downloads zur Publikation
Innovative Konzepte zur Versorgung großvolumiger städtischer Gebäude/Quartiere mit PV und Geothermie
 
                                                                            
                                                                                        
                                                                                            
                                                                                                        
                                                                                                                Schriftenreihe                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            
                                                                                                        
                                                        19/2016
                                                    
                                                
                                                                                                                                        F. Zach
                                                                                                                                        
Herausgeber: BMVIT
                                                                                                                                        
                                                                                                                                                            Deutsch,                                                                                                                                                                                                                                                                    83 Seiten                                                
                                                                                    
Downloads zur Publikation
ECO-Building - Optimierung von Gebäuden
 
                                                                            Die Errichtung, die Nutzung und die Entsorgung von Gebäuden verursacht Kosten, Stoffströme, Energieverbrauch und Emissionen. Durch intelligente Planung, Errichtung, Bewirtschaftung und Vermarktung können Umweltbelastungen und Kosten reduziert, die Gebäudequalität erhöht und der Wert des Gebäudes gesteigert werden. Das Projekt "Ecobuilding - Optimierung von Gebäuden" liefert die Hilfsmittel dazu.
Tageslichtnutzung In Gebäuden
 
                                                                            
                                                                                            Österreichischer Beitrag zum TASK 21 des IEA Programms "Solar Heating and Cooling"                                                                                        
                                                                                            
                                                                                                        
                                                                                                                                                                        Forschungsforum                                                                                                                                                                                                                                                                                    
                                                                                                        
                                                        3/2000
                                                    
                                                
                                                                                                                                                                                    
Herausgeber: BMVIT
                                                                                                                                        
                                                                                                                                                            Deutsch,                                                                                                                                                                                                                                                                    6 Seiten                                                
                                                                                    
Downloads zur Publikation
Psychologie und Energie-PR, Energiesparen als optimale Vermittlung nachhaltigen Bauens und Wohnens
 
                                                                            
                                                                                            Klärung und PR-mäßige Neubewertung des Themenfeldes "Energie/Energiesparen" als Chance, NutzerInnen und Marktkräfte ruhig und sachlich zu studieren und durch zuerst vertiefte und dann verbreiterte Kommunikation geeignete Begriffe und Entwicklungsanreize zu entwickeln                                                                                        
                                                                                                                                                                                                                                
                                                                                                        Mehrsprachig                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                                                                    
Einfamilienhaus und verdichtete Wohnformen - eine Motivenanalyse
 
                                                                            Die Studie konzentriert sich auf die Darstellung der Gründe für die zögerliche Realisierung flächensparender, verdichteter Wohnformen einerseits und für die dominierende Bevorzugung des freistehenden Einfamilienhauses andererseits. Sie beschränkt sich jedoch nicht auf die Deskription der entscheidenden Motive für die jeweilige Wohnoption, sondern analysiert auch die Bestimmungsfaktoren und Rahmenbedingungen, unter denen die jeweiligen Motive entstehen bzw. entstanden sind. Auf der Basis dieser Analyse werden Alternativen vorgeschlagen und hinsichtlich ihrer Effektivität und Realisierungschancen evaluiert.
Energie - Forschung und Entwicklung / Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich - Erhebung 2004
 
                                                                            Die Mitgliedschaft bei der Internationalen Energieagentur (IEA) verpflichtet Österreich zur jährlichen Erfassung aller in Österreich durchgeführten Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Energiebereich. Diese jährliche Erhebung stellt nicht nur eine internationale Verpflichtung dar, sondern erlaubt es auch, die Bedeutung der Energieforschung für Österreich herauszuarbeiten sowie Schwerpunktsetzungen zu gestalten und zu überprüfen.
Biomasse-Nahwärmenetze Und Solaranlagen In Österreich
 
                                                                            
                                                                                            Modelle für die erfolgreiche Verbreitung neuer Technologien                                                                                        
                                                                                            
                                                                                                        
                                                                                                                                                                        Forschungsforum                                                                                                                                                                                                                                                                                    
                                                                                                        
                                                        2/1996
                                                    
                                                
                                                                                                                                                                                    
Herausgeber: BMVIT
                                                                                                                                        
                                                                                                                                                            Deutsch,                                                                                                                                                                                                                                                                    6 Seiten                                                
                                                                                    
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 3/1999 Marktentwicklung der Solar- und Wärmepumpentechnik in Österreich
 
                                                                            Übersicht über den Einsatz von Solar- und Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 6/2000 Einsatz von Pufferspeichersystemen in Biomasseanlagen
 
                                                                            Einsatz von Pufferspeichersystemen in Biomasseheizwerken und Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungen zum optimierten Lastmanagement
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 15/2001 Umweltverträgliche Kältemittel
 
                                                                            Thermodynamische Stoffwerte und Transportgrößen von umweltverträglichen Kältemitteln
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 4/1999 Energie - Forschung, Entwicklung und Demonstration
 
                                                                            Ausgaben des Bundes und der Länder sowie der Industrie in Österreich
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 16/2001 Erneuerbare Energieträger und Energieverbrauchsverhalten
 
                                                                            Der Einsatz erneuerbarer Energieträger auf das Energieverbrauchs- und Investitionsverhalten von privaten Haushalten - eine empirische Analyse
E3 Building
 
                                                                            
                                                                                            Ein thematisches Netzwerk zur Forcierung des nachhaltigen Bauens im Rahmen von PREPARE                                                                                        
                                                                                            
                                                                                                        
                                                                                                                                                                        Forschungsforum                                                                                                                                                                                                                                                                                    
                                                                                                        
                                                        1/2001
                                                    
                                                
                                                                                                                                                                                    
Herausgeber: BMVIT
                                                                                                                                        
                                                                                                                                                            Deutsch,                                                                                                                                                                                                                                                                    6 Seiten                                                
                                                                                    
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 13/1996 Forschungsdokumentation Energie und Umwelt 1994 - 1996
 
                                                                            Berichte aus Forschung und Praxis in Österreich - Energieforschung und Energieaufkommen, Energieeffizienz und Klimaschutz, Biomasse, Sonnenenergie und Windenergie, Strategien und Maßnahmen zum Klimaschutz
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 7/2000 Produkte für Dienstleistungsanbieter
 
                                                                            Analyse von Dienstleistungskonzepten zur Ableitung von Strategien für die Produktentwicklung im Rahmen von Ecodesign
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 20/1997 Evaluierung integrativer Forschungsansätze
 
                                                                            Eine Untersuchung von 26 Projekten der Abteilung für technologiebezogene Energie- und Umwelttechnik
Fassadenintegration von thermischen Sonnenkollektoren ohne Hinterlüftung
 
                                                                            
                                                                                            Klärung der Anforderungen von Architekten, Dimensionierungsrichtlinien von Fassadenkollektoranlagen, Speichermanagement. Errichtung von Testanlagen.                                                                                        
                                                                                                                                                                                                                                
                                                                                                        Mehrsprachig                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                                                                    
Kachelöfen im nachhaltigen Energiekonzept
 
                                                                            
                                                                                            Erhebung des Bestands sowie des Marktpotentiales von Kachelöfen in Österreich                                                                                        
                                                                                            
                                                                                                        
                                                                                                                Schriftenreihe                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            
                                                                                                        
                                                        2/2000
                                                    
                                                
                                                                                                                                                                                                                                
                                                                                                                                                            Deutsch                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    
                                                                                    
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 23/2002IEA Task 23: "Optimization of Solar Energy Use in Large Buildings"
 
                                                                            
                                                                                            Energetische, ökologische und ökonomische Optimierung der Planung größerer Gebäude unter besonderer Berücksichtigung der Sonnenenergienutzung                                                                                        
                                                                                                                                                                                                                                
                                                                                                        Mehrsprachig