Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft Ergebnisse für Energieberaterinnen

Integration der Ergebnisse des "Haus der Zukunft"-Programms in die etablierte EnergieberaterInnen Aus- und Weiterbildung und in die Beratungspraxis Schriftenreihe 64/2011
T. Lewis, E. schriefl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 57 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Stadt der Zukunft

Green BIM - Bauwerksbegrünung als Teil BIM-basierter Planung und Pflege

Verschmelzung der Begrünungs- und BIM-Planung zur friktionsfreien Planung, Ausführung, Umsetzung und Pflege. Durch die Analyse der Fallbeispiele wurde geprüft, inwieweit für die Gebäude­begrünung typische Planungsschritte mit branchen­typischen Softwareprodukten BIM-gerecht bearbeitet werden können. Als Ergebnis wurden Ergänzungen im internationalen Standard für Datenstrukturen im Bauwesen (IFC / ISO 16739) angestrebt. Schriftenreihe 42/2023

Herausgeber: BMK
Deutsch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Neue Publikationen aus dem IEA Photovoltaik (PVPS) Task 1

Im IEA-PVPS Task 1 "PV Strategie und Verbreitung" sind ein Bericht über die Eigenbedarfsdeckung aus PV Anlagen sowie ein Snapshot report global PV Market erschienen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 91: Open BIM für Energieeffiziente Gebäude

Building Information Modeling (BIM) gilt als Schlüsseltechnologie zur Optimierung der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden. Im Projekt werden die Grundlagen dafür geschaffen, dass OpenBIM Tools zukünftig auch die Bewertung und Optimierung der Energieeffizienz von Gebäuden beinhalten, Open BIM-Prozesse und Datenmodelle verstärkt harmonisiert und standardisiert werden und damit zukünftig auch kleinere Baufirmen die Möglichkeit haben, in komplexen BIM-Projekten mitzuarbeiten.

Nachhaltig Wirtschaften

PDL Leuchttürme. Potentialerhebung für industrielle Produkt-Dienstleistungssysteme im europäischen Ausland und Abschätzung deren Anwendbarkeit in Österreich

Ziel des Projekts ist es, einen Beitrag zur Stärkung des Angebots an nachhaltigen Produkt-Dienstleistungssystemen zu leisten. Es werden klar fördernde und hemmende Faktoren und Rahmenbedingungen aus bisherigen Umsetzungsprojekten bzw. Praxisbeispielen analysiert und herausgearbeitet.

Klimaneutrale Stadt

Nationaler Infotag zum Call "European Urban Initiative (EUI)" und URBACT

15. Mai 2024, 13:00 - 16:30 Uhr
Online

Infoveranstaltung zum dritten Call der European Urban Initiative (EUI) zu innovativen Maßnahmen. Eingereicht werden kann heuer zu den Themen Energiewende und Technologie in Städten. Außerdem werden Neuigkeiten zu URBACT und dem derzeit laufenden Good Practices Call bekannt gegeben. Außerdem wird es einen Input zur Ausschreibung "Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt" (TIKS) geben.

Internationale Energieagentur (IEA)

Information zum Start des IEA Users TCP Tasks Social License to Automate 2.0 in den sozialen Medien (2022)

In diesen Newsbeiträgen für soziale Medien wird zum Start des Tasks Social License to Automate 2.0 informiert und es werden die Inhalte und Ziele, sowie die aktuell mitwirkenden Länder, die Inhalte und Ziele, sowie die aktuellen Mitwirkenden vorgestellt. Lisa Diamond (AIT), Peter Fröhlich (AIT), Andrea Werner (FH Technikum Wien)
Herausgeber: AIT LinkedIn- und Facebook-Seite
Deutsch

Energie 2050

Energieforschungserhebung 2012

Energie - Forschung und Entwicklung: Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich 2012, Erhebung für die IEA.

Energiesysteme der Zukunft

Verbreitungsstrategien für innovative Betreibermodelle von Nahwärmenetzen im Mehrfamilienwohnbau

Im Hinblick auf die Verbreitungsdichte und Professionalisierung von Nahwärmenetzen auf Basis erneuerbarer Energieträger besteht erheblicher Entwicklungsbedarf: Motivation und Bewusstseinsbildung bei Entscheidungsträgern sowie verstärkte Mobilisierung von Entscheidungsträgen und Umsetzern um eine weitere Verbreitung zu erzielen.

Stadt der Zukunft

Social Low Cost Flex: Gemeinschaftliche flexible Low-Cost- Energieversorgungskonzepte im sozialen Wohnbau

Ziel des Projekts war die Erarbeitung von Konzepten für gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen bzw. lokale Energiegemeinschaften in sozialen Wohnbauten sowie die Entwicklung von Low-Cost Ansätzen, um vorhandene thermische und elektrische Flexibilitäten mit minimal invasiven Eingriffen für das Stromsystem zu aktivieren und zur Steigerung des Eigenverbrauchs im Wohnbau bzw. Quartier, aber auch im Sinne des Gesamtsystems zu nutzen. Ergebnis des Projekts sind auf ihre Realisierbarkeit geprüfte Low Cost Konzepte und Geschäftsmodelle zur Umsetzung von gemeinschaftlichen Energieerzeugungs- und –nutzungskonzepten im sozialen Wohnbau. Schriftenreihe 38/2023
F. Ettwein, J. Ganglbauer, T. Nacht, M. Schloffer, A. Werner, P. Stieger, H. Bieser, S. Raming
Herausgeber: BMK
Deutsch, 37 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

FTI Roadmap BioHeating and Cooling

Die Roadmap enthält im Sinn der Energieforschungsstrategie des Rates für Forschung und Technologie Handlungsempfehlungen an politische Verantwortungsträger und an forschungsfördernde Stellen, konkrete Vorschläge für Forschungsarbeiten im Zeitraum bis 2020 sowie einen Ausblick auf die Rolle der Biomasse im Raumwärmesektor eines kohlenstoffarmen Energiesystems im Jahr 2050.

Nachhaltig Wirtschaften

Kreislaufwirtschaftsstrategie (2022)

Übergeordnete Ziele der österreichischen Kreislaufwirtschaftsstrategie sind die Senkung des Materialverbrauchs, die Steigerung der Ressourcen- und damit auch der Energieeffizienz, der Ersatz von Primär- durch Sekundärrohstoffe, der Ersatz fossiler durch biogene Rohstoffe sowie eine weitestgehend fossilfreie und klimaneutrale Produktion. Die notwendige massive Reduktion von Treibhausgasen wird zu 45 % nur durch Änderung in der Herstellung von Grundstoffen und Sachgütern erreicht werden können.
Herausgeber: BMK, 2022
Deutsch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: Soft sensors for heat pump icing - Datenblatt zu IoT Projekten und Produkten (2023)

Das Datenblatt gibt einen kompakten Überblick über die Entwicklung eines Softsensors für die Vereisung von Wärmepumpen.
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Spatenstich "KooWo Volkersdorf" - ein "Stadt der Zukunft" Demonstrationsprojekt

Am 23. März 2018 wurde der Grundstein für das gemeinschaftlich geplante Wohnprojekt "KooWo Volkersdorf" bei Graz gelegt. Das Demonstrations­projekt aus dem BMVIT Forschungs- und Technologieprogramm "Stadt der Zukunft" wendet die Zielvorgaben des energiepolitischen Modells der 2000-Watt-Gesellschaft im ländlichen Raum an und soll dabei zeigen, dass große Ressourcen- und Energieeinsparungen möglich sind.

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 1a/2001Faser- und Färbepflanzen aus ökologischem Anbau - Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung

Erarbeitung von Grundlageninformationen und Strategien Mehrsprachig

Stadt der Zukunft

Energie- und lebensqualitätsoptimierte Planung und Modernisierung von Smart City-Quartieren (Smart City MIKROQUARTIERE)

Das Projekt SC_Mikroquartiere zeigt Möglichkeiten der Stadtplanung für eine quartiersweise Entwicklung hin zu einer Low-Carbon City mit hoher Lebensqualität und guter Resilienz unter Berücksichtigung vorhandener und geplanter Gebäude, Infrastruktur und Nutzung. Das zentrale Element ist die Modellierung von Stadtstrukturen auf Mikroquartiersebene. Schriftenreihe 26/2020
M. Fellner, T. Zelger, J. Leibold, V. Huemer-Kals, A. Kleboth, I. Granzow, A. Storch, W. Schieder, A. Fleischhacker
Herausgeber: BMK
Deutsch, 351 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Making Cities Work - JPI Urban Europe Innovation Action

Eingeladen sind Konsortien, die Umsetzungsfragen adressieren und dabei institutionelle, soziale und finanzielle Hindernisse überwinden möchten. Die Projekte sollen städtische Herausforderungen bearbeiten und auf die Entwicklung eines Machbarkeitsnachweises sowie auf das gegenseitige Lernen abzielen.

Stadt der Zukunft

lieBeKlima - Qualitätssicherung der liegenschaftsübergreifenden Begrünung für urbane Klimaresilienz im Quartier „Am Kempelenpark“

lieBeKlima hat zum Ziel, die Umsetzung eines liegenschafts- und system­übergreifenden Begrünungskonzeptes für das Quartier „Am Kempelenpark” anzustoßen und mit neuartigen, identitätsstiftenden Partizipationsprozessen und einem umfassenden Qualitätssicherungsprozess in die Realität zu bringen. Dabei liegt der Fokus auf einer verschränkten Betrachtung von integralen Begrünungs­konzepten mit übergeordnetem Wassermanagement und Plus-Energie-Konzepten. Schriftenreihe 43/2023
D. Enzersdorfer, S. Formanek, M. Grim-Schlink, K. Haider-Putz, P. Hendrich, G. Hofer, M. Hötschl, I. Hubauer, S. Jung, F. Kretschmer, A. Klie, P. Lampersberger, A. Mrkonjic, G. Peller, F. Prenner, B. Pucher, W. Sellinger, L. Steger, A. Stipsits, G. Tscherteu
Herausgeber: BMK
Deutsch, 140 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

MOTIVE - Modellierung, Optimierung, und technische Integration von Vakuumglas-Elementen

Im Rahmen dieses Projekt fand eine Auseinandersetzung mit der Entwicklung von Anschlussdetails für die Implementierung von Vakuumglas in völlig neuartigen Fenstersystemen statt. Zu den Ergebnissen dieser Sondierung enstand ein europaweit erster Realisierungsversuch in Form eines Mock-Ups, und es wurden umfassende Kenntnis und Erfahrung in der Gestaltung von Baudetails von solchen innovativen Produkten gewonnen.

Energiesysteme der Zukunft

Aufbau eines Bewertungssytems für Biogasanlagen - "Gütesiegel Ökogas"

Sozioökonomische Beurteilung von Biogasanlagen Zur Leistungs- und Effektivitätsbeschreibung von Biogasanlagen geeignete, Vergleichs- und Beurteilungsparameter sollen definiert werden Bestehende u. geplante Biogasanlagen werden anhand von Kenndaten beurteilt und Maßnahmen zur Prozeß-optimierung vorgeschlagen Zur Standardisierung wird ein "Gütesiegel Ökogas" eingeführt