Suchergebnisse

Haus der Zukunft

Entwicklung einer Lehmbauplatte mit malfertiger Oberfläche

Entwicklung einer Holzträgerplatte mit BioFaserLehm -Beschichtung für die aussteifende Beplankung von Holzkonstruktionen und ebenso für statisch nicht beanspruchte Innenwand-oberflächen.

Nachhaltig Wirtschaften

Erfolgsfaktoren zur Markteinführung innovativer Wohnbauten

Eine empirische Analyse wesentlicher hemmender und fördernder Faktoren für die Marktdiffusion ausgewählter Technologien, sowie von unterschiedlichen Gesamtkonzepten des innovativen Wohnbaus.

Haus der Zukunft

Service packages for the ecological renovation of buildings

Services for a comprehensive ecological renovation should comprise advice, design and construction as well as "green" building assessment and innovative financing models. Such services are developed together with companies in the construction business and tested in pilot projects.

Nachhaltig Wirtschaften

Architekturhistorisch differenzierte, energetische Sanierung

Bauten der Nachkriegsmoderne unter Denkmalschutz. Vergleichende Analyse energetischer Sanierung Fallbeispiel Freiluftschule Franklinstraße, Wien 21

Nachhaltig Wirtschaften

"1000 Passivehouses in Austria" - Passive house object databank

The first joint project of the four IG passive house organisations on behalf of the programme line "Building of Tomorrow" - an initiative of the Federal Ministry for Transport, Innovation and Technology - for the purpose of setting up a detailed network documentation of 80% of all passive houses in Austria.

Haus der Zukunft

MODESTORE - Modular High Energy Density Sorption Heat Storage

Seasonal storage of solar heat for use in low energy and passive houses (new buildings as well as old buildings).

Haus der Zukunft

Transfer initiative - The future belongs to the passive house

Developing the passive house standard from pilot projects to a common standard in housing projects with an optimum of comfort. Comprehensive transfer initiative of the passive house standard by fairs, exhibitions and lobbying activities in communities.

Haus der Zukunft

Wohnhaussanierung auf Passivhausstandard, Makartstraße, Linz

Modernisierung eines mehrgeschossigen Wohnbaues mit 50 WE (errichtet 1957/58). Wird auf Passivhausstandard saniert.

Haus der Zukunft

BIGMODERN - Subprojekt 11: Dissemination der Projektergebnisse

Subprojekt 11 ist Teil des Leitprojekts BIGMODERN und verfolgt das Ziel, die Leitprojektergebnisse umfassend und zielgerichtet zu verbreiten. Dabei werden unterschiedliche Zielgruppen angesprochen (Entscheidungsträger in der BIG sowie in Nutzerministerien, weitere Immobilienunternehmen national und international).

Haus der Zukunft

Walchfenster04 - vom Funktionsmuster zum seriennahen Prototyp

Ausarbeitung des Funktionsmusters des Fenster- und Fassadensystemes walchfenster04 zu einem seriennah produzierbaren Prototyp inkl. Entwicklung der benötigten neuen Produktionsprozesse und -technologien.

Haus der Zukunft

aspern + Vienna's Urban Lakeside - sustainable urban development

The focal points of the largest urban development project in Europe are the topics public space and microclimate as well as cross-building energy supply. Landmark projects will be implemented in the areas residential buildings, office/industry buildings and mobility.

Haus der Zukunft

Baustelle SCHULE - Nachhaltige Sanierungsmodelle für Schulen

Im Forschungsprojekt wurden modellhafte Sanierungskonzepte für den Schulgebäudebestand entwickelt. Die Konzepte umfassen Maßnahmenkataloge zur Implementierung nachhaltiger Bautechnologien und Fallbeispiele für die Neuorganisation von Gebäuden verschiedener Typologien.

Haus der Zukunft

Formation of an Austrian EPD-Platform for building products

The objective of the project at hand was to create the general program guidelines for the "Austrian EPD-platform for building products": basic guidelines, general guidelines for LCA, general guideline for determination of emissions to indoor air and environment during operation phase.

Haus der Zukunft

HEROES - Houses for Energy- and ResOurce Efficient Settlements

A simplified method will be developed for the calculation of environ­mental indicators for so far not considered building elements (eg. constructions, which are not thermally relevant and HVAC-components). The theoretical principles for the calculation of the primary energy demand and the CO2-Emissions for operating and raising a building will be harmonized.

Haus der Zukunft

Wirtschaftliche Nutzung von Photovoltaik-Strom in Gebäuden

Ziel des Vorhabens ist die Optimierung der Direktnutzungsquote des erzeugten PV-Stroms im/am Gebäude. Dabei wird insbesondere die Fragestellung beantwortet, mit welcher Anlagendimensionierung eine möglichst optimale Direktnutzungsquote von PV-Strom unter wirtschaft­lichen Gesichtspunkten erreicht werden kann. Als Ergebnis wird ein Berechnungsmodell entwickelt (inkl. Bericht), das für die Ermittlung der wirtschaftlich optimalen Direktnutzungsquote von PV-Strom für unter­schiedliche Gebäude- und Nutzungstypen herangezogen werden kann.

Haus der Zukunft

Development of a clay - buildingboard with a surface ready to paint

Development of a building board consisting of a wood fibre board, coated with clay-plaster reinforced by natural plant-fibres (BioFaserLehm) for reinforcing planking of timber-constructions and also for statical not stressed inner wall surfaces.

Haus der Zukunft

IEA-PVPS.net - Network for increased use of Photovoltaics in buildings

IEA Photovoltaic Power Systems Programme (PVPS) - Co-ordination, perception of the functions and spreading of the results of this international solar network

Haus der Zukunft

Aufgespritzte und verputzte Zellulose-Innendämmung ohne Dampfsperre

Untersuchungen zur grundsätzlichen Eignung aufgespritzter und verputzter Zellulosedämmschichten zur thermischen Gebäudesanierung

Haus der Zukunft

IEA-PVPS.net - Netzwerk für den verstärkten Einsatz der Photovoltaik im Gebäude

IEA Photovoltaic Power Systems Programm (PVPS) - Koordination, Forschungstätigkeit und Verbreitung der Ergebnisse dieses internationalen solaren Netzwerkes

Nachhaltig Wirtschaften

Optimierung des Bewitterungsverhaltens von bindemittelfreien Zellulose-Compounds

Optimierung des Bewitterungsverhaltens (UV-Schutz und Wasserfestigkeit) von bindemittelfreien Zellulose-Compounds (inkl. Lebenszyklusoptimierung)