Suchergebnisse
Whitepaper "Smart Grid Cyber Security"

Das White Paper setzt sich kritisch mit dem Thema der Cyber Security in Smart Grids auseinander. Des Weiteren werden der aktuelle Stand sowie die notwendigen Schritte für sichere und zuverlässige Netze beschrieben.
Renewables 2010 Global Status Report

Der Bericht über den Status der Marktentwicklung bei den Erneuerbaren Energien vom Netzwerk REN21 zeigt die Wachstumserfolge im Jahr 2009.
Mehrsprachig
Projektforum Smart Grids 2009

Ergebnisse
Schriftenreihe
04/2010
M. Hübner, M. Kommenda
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 88 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA ISGAN Annex 6: The role and interaction of microgrids and centralized grids in developing modern power systems – A case review (2017)

Dieser Bericht beschreibt, wie Microgrids zu einer globalen Elektrifizierung und einer Reduktion von CO2-Emissionen beitragen können.
Jonas Tjäder, Susanne Ackeby
Herausgeber: ISGAN Annex 6
Englisch, 37 Seiten
IEA-ISGAN Annex 5 (SIRFN): Design and Evaluation of SunSpec-Compliant Smart Grid Controller with an Automated Hardware-in-the-Loop Testbed (2017)

Im Rahmen von IEA-ISGAN-SIRFN wurde ein Hardware-In-The-Loop Prüfverfahren für die automatisierte Validierung der Interoperabilität von Smart Grid Wechselrichtern entwickelt und auf Basis der AIT Smart Grid Converter Plattform getestet.
Herausgeber: IEA-ISGAN, SIRFN
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 42 Newsletter 03/2017

Schwerpunktthemen des Newsletters sind die Dokumentation und Dissemination des nationalen Vernetzungstreffens am 23.10.2017 im Festsaal der TU Wien inklusive Stakeholder Workshop und Kurzpräsentationen.
Franziska Hesser, Johannes Lindorfer, Michael Mandl und Stefanie Wong
Herausgeber: IEA-Bioenergy Task 42
Deutsch, 5 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 33: Newsletter Vol. 2/2017

Schwerpunktthemen des aktuellen Newsletters sind die Informationen aus dem letzten Task 33 Meeting, Workshop und Exkursion.
Jitka Hrbek
Herausgeber: TU Wien
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 32: Newsletter Vol. 2/2017

Der Newsletter beinhaltet aktuelle Informationen zu Forschung, Implementierung und politischen Maßnahmen sowie Veranstaltungshinweise.
Christoph Schmidl
Herausgeber: bioenergy2020+
Deutsch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
Addressing the Energy-Water Nexus through R&D Planning and Policies
28. - 29. May 2018
European Commission Brussels, Belgium
This EGRD workshop aims to gain further understandings of the issues of the energy-water nexus and to highlight best practice and opportunities, including integrated systems, governance, regulations, and markets (national, inter-regional or inter-national). Participants will explore opportunities for addressing the energy-water nexus in order to inform more effective R&D planning and policies.
IEA SHC SOLARUPDATE Vol.68, December 2018
Der aktuelle Newsletter des IEA Solar Heating and Cooling Programme steht nun zum Download zur Verfügung.
IEA ISGAN Annex 1: Bestandsaufnahme intelligenter Netze, IEA ISGAN Annex 2: Fallstudien intelligenter Netze (Arbeitsperiode 2013 - 2019)
Das International Smart Grid Action Network (ISGAN) hat sich zum Ziel gesetzt, das Verständnis der Smart-Grid-Technologien zu verbessern und deren Entwicklung und Verbreitung weltweit voranzutreiben. Das primäre Ziel der österreichischen Beteiligung an IEA ISGAN Annex 1 und 2 war die Steigerung der Effizienz der heimischen Energieforschung erstens durch die international führende Positionierung österreichischer F&E-Projekte und zweitens durch den breiten Know-how-Austausch und die Einbringung internationaler Erkenntnisse in laufende und zukünftige österreichische Projekte.
Kleinwindtagung 2015
15. April 2015
FH Technikum Wien, Höchstädtplatz 6, 1200 WienWien, AT
Seit einigen Jahren erfreuen sich Kleinwindkraftanlagen zunehmender Beliebtheit. Die erstmalig stattfindende Kleinwindtagung 2015 befasst sich mit nationalen und internationalen Themenstellungen und Herausforderungen dieser Technologie.
IEA Bioenergy Conference 2015
26. - 29. October 2015
Berlin, DE
The 2015 Conference will provide stakeholders from industry, academia and policy with an insight into recent research and market developments in bioenergy.
IEA 4E TCP-PECTA: Power Electronic Conversion Technology (Working period 2019 - 2021)
The IEA 4E Power Electronic Conversion Technology Annex (PECTA) aims to evaluate the efficiency potential related to the integration of Wide Bandgap (WBG) based power semiconductors for relevant applications and to act as an independent knowledge platform. In the first work period, energy savings have been initially assessed for selected applications, a roadmap for WBG materials was derived and the work plan for PECTA's Phase 2 was defined.
IEA SHC Task 54 - Highlights (2015 - 2018)

In Task 54 wurden einerseits nicht-veröffentlichte Jahresberichte für das IEA SHC Exekutivkomitee erstellt. Andererseits wurden die Highlights dieser Jahresberichte prägnant in Form von 4 jährlichen Highlights-Berichten zusammengefasst und über die Website veröffentlicht.
Herausgeber: IEA SHC Task 54
Englisch
Highlights of Bioenergy Research 2020
January 24th, 2020
Messe Congress Graz, Messeplatz 1, 8010 Graz
National and international results from the IEA Bioenergy Tasks and the ERA-NET Bioenergy
Neue Publikationen aus dem IEA Bioenergy Task 39: Markteinführung konventioneller und fortgeschrittener flüssiger Biotreibstoffe aus Biomasse
Aktuelle Publikationen aus dem Bioenergie Task 39 behandeln unter anderem Themen wie die Bewertung der Technologieentwicklung für die Produktion von Flugtreibstoffen aus forstlichem Restholz, Tools zur Bewertung der Treibhausgasemissionen im Lebenszyklus von Biokraftstoffen oder die Ökobilanzierung von Biotreibstoffen.
IEA-ISGAN Annex 1: Global Smart Grid Inventory IEA-ISGAN and Annex 2: Smart Grid Case Studies
The international Smart Grid Action Network (ISGAN) aims to improve the understanding of Smart-Grid-technologies and to accelerate global deployment. The work in ISGAN is structured in eight standing working groups (annexes). The present project describes the Austrian contribution to Annex 1: Smart Grids Inventory and Annex 2: Smart Grids Case Studies.
IEA SHC Webinar on Renovating Historic Buildings Towards Zero Energy
28. January 2020, 12.00 - 13.30 GMT
Online
Real-world renovation experiences from the perspective of building owners, design teams and SHC Task 59 experts will be presented and discussed.
IEA HPT Annex 51: Lärmemissionen reduzieren – AIT-Experten forschen an der Reduktion akustischer Wärmepumpen-Emissionen (2019)

HLK ist ein österreichisches Fachmagazin für Heizung, Lüftung, Klima- und Kältetechnik. Der Artikel über Aktivitäten im IEA HPT Annex 51, Weiterbildung im Bereich Wärmepumpe mit Akustikschwerpunkt und der AR Akustik-App „HVAC Positioner“ wurde in Ausgabe 10/2019 veröffentlicht.
Herausgeber: WEKA Industrie Medien GmbH/2019
Deutsch