Suchergebnisse
Dekarbonisierung in Städten und Gemeinden (Cities TCP)
Das Cities TCP zielt darauf ab die Dekarbonisierung in Städten zu beschleunigen. Das Programm stellt eine Kommunikationsplattform dar, über das das relevantes Fachwissen aller IEA-Gremien für die lokale Ebene, einschließlich Städte, Finanzierungsinstitutionen, Versorgungsunternehmen, Energiedienstleister und Bauträger, übersetzt wird und durch das evidenzbasierte Forschungsfragen für IEA TCPs generiert wird.
Decarbonization of Cities and Communities (Cities TCP)
The Cities TCP is a joint international effort that aims to accelerate the decarbonization in cities by providing a communication platform for relevant expertise of all IEA bodies to the local scale including cities, financing institutions, utilities, service providers and building constructors. Vice-versa, the platform generates evidence-based research questions of cities needs for IEA TCPs.
IESCG Workshop: Digitalization and decentralization: How to unleash the full potential of this synergy?
14. September 2021, 11:00 - 14:15 Uhr
Online
The meeting aims at exchanging experiences among TCPs about the potential role of digitalization in the integration of distributed resources, to enhance the efficiency within the integrated energy system and to unleash the potential for variable RES integration and system decarbonisation.
IEA Forschungskooperation - Ausschreibung 2018
Die IEA Ausschreibung 2018 für die österreichischen Beteiligungen an den Tasks und Annexen der IEA Technology Collaboration Programmes ist gestartet und bis 18. Juli 2018 geöffnet.
IEA PVPS Newsletter 2017

Schwerpunktthema des Newsletters ist eine Übersicht über jüngste Publikationen des IEA PVPS Programmes.
Gaetan Masson
Herausgeber: IEA PVPS Task 1 Chair
Englisch
16. Österreichische Photovoltaik Tagung
22. - 23. November 2018
Campus Krems - Gebäude G1, 3500 Krems
Internationale Forschungs- und Technologietagung mit interaktivem PV-Fachforum für PV-ExpertInnen, ArchitektInnen und PlanerInnen.
Neue Publikationen des IEA ISGAN Annex 7
Im ISGAN Annex 7 wurden zwei Policy Communications sowie ein Papier zum ISGAN Workshop “Intelligent market design – boosting global smart grid deployment” veröffentlicht.
IEA Bioenergy Webinar Series: Decision Support Tools for Bioeconomy Transformation Strategies
17. October 2018, 4:00 pm - 5:00 pm Central European Summer Time, 10:00 am - 11:00 am Eastern Daylight Time, 2:00 p.m - 3:00 pm Greenwich Mean Time
Introduction of Natural Resources Canada I-BIOREF Software Platform
Start der 6. Ausschreibung „Stadt der Zukunft“: über 6 Mio. Euro für smarte Konzepte
Die 6. Ausschreibung des Forschungsförderprogramms „Stadt der Zukunft" des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) wurde eröffnet. Einreichfrist ist der 15.02.2019.
ISGAN Annual Report Year 7 (2017)

Der Jahresbericht (März 2017 - Februar 2018) beleuchtet Ergebnisse, Workshops und Webinare aus dem Implementing Agreement "International Smart Grids Action Network" und bietet aktuelle Einblicke in globale Entwicklungen.
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology GmbH on behalf of ISGAN
Englisch, 47 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA-Vernetzungstreffen 2018: Aktuelle Entwicklungen und Wirkungen der Technologieprogramme (TCPs)
Beim IEA-Vernetzungstreffen 2018 wurden Impacts und Highlights der Technologieprogramme (mit österreichischer Beteiligung) präsentiert und diskutiert. Eine Veranstaltungsdokumentation und Fotos sind online.
IEA IETS TCP Newsletter No. 9 - January 2019

Der Newsletter informiert über Neuigkeiten aus den laufenden und neu gestarteten Annexen, Publikationen, Meetings und weitere Aktivitäten aus dem Programm "Industrielle Energietechnologien und Systeme".
Herausgeber: 2019 IETS TCP
Englisch
Renewables 2021 - Analysis and forecasts to 2026
In diesem jährlich erscheinenden Bericht stellt die IEA den Status Quo des Ausbaus der erneuerbaren Energieträger dar und schätzt den Zubau der nächsten fünf Jahre ab.
IEA Forschungskooperation - Ausschreibung 2022
Im Rahmen der Ausschreibung „IEA - Forschungskooperation Internationale Energieagentur“ werden die österreichischen Beteiligungen an den Tasks und Annexen der IEA Technologieprogramme finanziert. Die Ausschreibung ist am 18. Mai 2022 gestartet und bis 20. Juli 2022 geöffnet.
CO2Refinery: CO2 wirtschaftlich wiederverwerten
26. September 2022, 13:00 bis 18:00
TUtheSky, 1060 Wien, Getreidemarkt 9, BA Gebäude, 11. OG
In diesem Industrie Kick-Off stellt das neue TU Wien Doktoratskolleg „CO2Refinery“ aktuelle Forschungsarbeiten und anwendungsbezogene Kooperationsmöglichkeiten zur Nutzbarmachung von CO2 vor.
IEA 4E PEET - Produkt Energieeffizienz Trends: 4 Projektberichte (2022)

Das Projekt „Product Energy Efficiency Trends“ (PEET) zielt darauf ab, die Energieeffizienz ausgewählter Produktgruppen in den 4E-Mitgliedsländern und -regionen zu überwachen und Informationen über den Fortschritt von Jahr zu Jahr zu liefern. Die neuesten PEET-Berichte, die 2022 veröffentlicht wurden, fassen den Stand der Energieeffizienzvorschriften für vier Produktgruppen zusammen: Die vier Produktgruppen sind Elektromotoren, Raumklimaanlagen, Fernsehgeräte und Monitore und Haushaltskühlgeräte.
Herausgeber: IEA - 4E Energieeffiziente Endverbrauchsgeräte, 2022
Englisch
IEA Forschungskooperation - Ausschreibung 2021
Die IEA-Ausschreibung 2021 für die österreichischen Beteiligungen an den Tasks und Annexen der IEA TCPs ist bis 21. Juli 2021 geöffnet.
IEA ISGAN Annual Report 2020

Im Jahresbericht wird die Struktur und internationale Vernetzung des IEA ISGAN dargestellt und die wichtigsten Ergebnisse des Jahres 2020 beschrieben. Highlights werden hervorgehoben und die Ergebnisse der acht laufenden Annexes beschrieben.
Susanne Windischberger, Mihai Calin, Catrin Haider
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology GmbH on behalf of ISGAN
Englisch, 60 Seiten
Downloads zur Publikation
5th Advanced Biofuels Conference
18. – 19. September 2019
Stockholm, Sweden
Advanced biofuels are key to reducing emissions in the national transport sectors. The latest developments and discussion to replace fossil fuels – with all the leading companies – will be presented.
IEA EBC News Issue 69, Juni 2019

In diesem Newsletter werden schwerpunktmäßig die belgischen Zukunftsstrategien zur Reduzierung des Gebäudeenergieverbrauchs präsentiert sowie der neue EBC Strategieplan 2019 - 2024 zusammengefasst.
Herausgeber: AECOM Ltd im Namen der Internationalen Energie Agentur – Energien in Gebäuden und Kommunen
Englisch, 16 Seiten