Suchergebnisse
IEA PVPS Task 13: Technical Assumptions Used in PV Financial Models Review of Current Practices and Recommendations (2017)

Der Bericht gibt eine Methodenübersicht der finanziellen Modellierung bei Photovoltaik-Investments und praktische Richtlinien und Empfehlungen zur Minderung und Absicherung der finanziellen Risiken.
Mauricio Richter, Caroline Tjengdrawira, Jan Vedde, Mike Green, Lyndon Frearson, Bert Herteleer, Ulrike Jahn, Magnus Herz, Marc Köntges und Bengt Stridh, Karl Berger, Eckhard Janknecht, David Moser, Giorgio Belluardo, Nils Reich
Herausgeber: IEA PVPS Task 13 / 2017
Englisch, 101 Seiten
Downloads zur Publikation
Report "Techno-economic evaluation of selected decentralised CHP applications based on biomass combustion with steam turbine and ORC processes"

Im vorliegenden Bericht werden die aktuell erfolgreichsten und marktrelevantesten KWK-Technologien auf Basis von Biomasseverbrennung (Dampfturbinen- und ORC-Prozess) untersucht.
IEA SHC Task 53: Artikel in der Zeitschrift "nachhaltige technologien" Ausgabe 2019-2 "Entwicklungen bei PV-integrierten Fassaden"

Heute stellen Gebäude mit 95,6 % bereits das am häufigsten genutzte Flächenpotenzial für PV-Installationen in Österreich dar, aber nur 3 % aller PV-Installationen sind bauwerkintegriert.
Herausgeber: AEE - Dachverband, 2019. nachhaltige technologien 2019-2, Seite 23
Deutsch, 4 Seiten
Newsletter 6/2014 der Europäischen Technologieplattform für Heizen und Kühlen mit Erneuerbaren

Schwerpunktthemen des Juni Newsletters sind, die Roadmap für erneuerbare Heiz- und Kühltechnologien, der 5. Jahresempfang der RHC-Plattform, ein Veranstaltungsbericht von der Intersolar Europe 2014 und Neuigkeiten von den Arbeitsgruppen.
IEA Wind Task 19: International Recommendations on Ice Fall and Ice Throw Risk Assessment (2022)

In einer wachsenden Anzahl von Ländern ist die Betrachtung des Eisfallrisikos von Windkraftanlagen ein Bestandteil des Genehmigungsprozesses von Windenergieprojekten. Ziel dieser internationalen Empfehlungen ist es, einheitliche Grundlagen und Methoden für die Ermittlung und Bewertung des Eisfall- und Eiswurfrisikos zur Verfügung zu stellen.
Krenn et al.
Herausgeber: IEA Wind TCP, April 2022
Englisch, 45 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Solares Heizen und Kühlen (SHC) Task 61/EBC Annex 77: Ganzheitliche Lösungen für Tages- und Kunstlicht

Auf die Beleuchtung entfallen etwa 15 % des weltweiten Stromverbrauchs - eine intelligente Abstimmung von Tageslicht- und Kunstlichtlösungen sowie integrale Lichtsteuerungen ermöglichen wesentliche Energieeinsparungen. Gleichzeitig müssen die Lösungen Nutzer:innen-zentriert anhand der visuellen und biologischen Lichtwirkungen optimal geplant werden. Im Task wurden Nutzer:innen-Anforderungen sowie existierende Technologien und Planungsmethoden analysiert und exemplarische Umsetzungen in Fallstudien dokumentiert.
Schriftenreihe
16/2022
D. Geisler-Moroder, S. Hammes, Wilfried Pohl, R. Weitlaner
Herausgeber: BMK
Deutsch, 59 Seiten
Downloads zur Publikation
Status Report on District Heating Systems in IEA Countries

Bewertung von Nahwärmenetzen von verschiedenen IEA Mitgliedsländern auf Basis von charakteristischen Kenngrößen, wobei Daten von insgesamt 800 Nahwärmenetzen berücksichtigt werden.
Mehrsprachig
IEA Bioenergy Task 33: Newsletter Vol. 1/2015

Dr. Jitka Hrbek
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Teilnahme an Task "Thermal Gasification of Biomass" in der Periode 2004-2006 und Koordination der österr. Teilnahme an IEA Bioenergy

Schriftenreihe
42/2009
J. Spitzer, K. Könighofer, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 29 Seiten
Downloads zur Publikation
Teilnahme an Task "Liquid Biofuels" in der Periode 2004-2006 und Koordination der österreichischen Teilnahme an IEA Bioenergy

Schriftenreihe
41/2009
J. Spitzer, K. Könighofer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 54 Seiten
Downloads zur Publikation
Österreichische Beteiligung am Bioenergieprogramm der IEA

Schriftenreihe
15/2002
H. Hofbauer, R. Madlener, I. Obernberger, E. Podesser, B. Schlamadinger, M. Wörgetter
Deutsch
IEA Bioenergy Task 32: Newsletter 01/2014

Herausgeber: International Energy Agency - Bioenergy Task 32
Deutsch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy ExCo 76, IEA Bioenergy Konferenz 2015, CORE-JetFuel Workshop 26. bis 29. Oktober 2015

Manfred Wörgetter
Herausgeber: BIOENERGY 2020+ GmbH
Deutsch, 39 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 33: Newsletter Vol. 3/2014

Thermische Biomassevergasung
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 5 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA-SHC Task 33: Solare Prozesswärme für industrielle und gewerbliche Anwendungen

Schriftenreihe
88/2010
W. Weiss
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 37 Seiten
Downloads zur Publikation
Bericht über das 1. Meeting von IEA Bioenergy Task 39 und die ISAF-Konferenz in Stellenbosch

Der Bericht informiert über das erste Task 39 Meeting der Periode 2013-15 im März in Stellenbosch und das im Anschluss an das Meeting stattfindende 20. Internationalen Symposiums über Alkoholtreibstoffe.
Herausgeber: BIOENERGY 2020+
Deutsch, 18 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Solar Heating & Cooling Programme: Annual Report 2015

Der Jahresbericht gibt einen Überblick über Aktivitäten und Höhepunkte im Rahmen des IEA Solar Heating & Cooling Programme und stellt die Arbeiten und Entwicklungen der zehn im Jahr 2015 bearbeiteten Tasks vor.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 185 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 33: Bericht der Arbeitsperiode 2010-2012

Thermische Vergasung von Biomasse
Schriftenreihe
24/2013
H. Hofbauer, R. Rauch, J. Hrbek
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 207 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Solares Heizen und Kühlen Task 47: Nachhaltige Sanierung von Dienstleistungsgebäuden

Schriftenreihe
6/2015
C. Dankl, T. Mach, D. Brandl, S. Holper, T. Ferhatbegovic
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 69 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Solar Heating and Cooling - Task 43: Test und Zertifizierung von Kollektoren und Systemen

Schriftenreihe
13/2013
F. Helminger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 98 Seiten