Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Fachtagung: Intelligente Stromnetze - Mit Energie­innovationen Chancen für Österreich eröffnen

29. Juni 2015
Urania, Uraniastraße 1 1010 Wien, AT

Die Tagung beschäftigte sich mit Innovationsstrategien und Entwicklungen von Smart Grids, dem Einfluss von regulatorische Rahmenbedingungen sowie den daraus resultierenden Chancen für den Wirtschaftsstandort Österreich.

Energie 2050

1. Internationales Symposium - Verteilte Stromerzeugung und intelligente Netze

18. - 19. Oktober 2006
TECHbase Vienna, Giefinggasse 2, 1210 WienWien, AT

Wie können Erneuerbare Energien bestmöglich in die Stromnetze integriert werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt der internationalen Fach-Tagung bei arsenal research in Wien.

Energie 2050

Die Zukunft der Photovoltaik - Chancen für Forschung und Wirtschaft in Österreich

30. Aug 2006 - 31. Aug 2006
Naturhistorisches Museum WienWien, AT

Auf dieser Tagung werden die heimische Situation diskutiert, sowie Erfordernisse und Konzepte erstellt, um auch Österreich in diesem Technologiebereich entsprechend zu positionieren und rasch an die internationale Entwicklung anschliessen zu können.

Energie 2050

Tagung: Sichere Energieversorgung - Strategien und Technologien für die Zukunft

29. - 30. November 2006
Millenium Event Center, Handelskai 94-96 Wien, AT

Die Veranstaltung beschäftigte sich mit Versorgungssicherheit, neuen Szenarien sowie der Vernetzung globaler, europäischer und regionaler Strategien, mit längerfristigen Strategien und diskutierte Maßnahmen entsprechende Forschungsschwerpunkte.

Nachhaltig Wirtschaften

Projektforum Smart Grids 2009

29. Mai 2009
edu4you Bildungsakademie 1090 Wien, AT

Das Forum hat zum Ziel, die Vernetzung aktueller F&E-Projekte und die Entwicklung eines gemeinsamen Gesamtbildes des international stark an Bedeutung gewinnenden Forschungsthema Smart Grids zu forcieren.

Energie 2050

Marktchance Solare Technologien - Solarwärme Solarstrom Wärmepumpe

15. Mai 2009
Regierungsgebäude Marmorsaal, Stubenring 1 1010 Wien, AT

Zur Steigerung unserer Energieeffizienz und für einen Umstieg auf Erneuerbare Energieträger wurde in Österreich eine energie- und klimapolitische Gesamtstrategie erarbeitet. In diesem Zusammenhang wurden zwei Studien präsentiert.

Energie 2050

7. Österreichische Photovoltaik Tagung

17. - 19. Jun 2009
Haus der Wirtschaft, Wirtschaftskammer Österreich, Julius Raab Saal 1040 Wien, AT

Zahlreiche Veranstaltungen machen die Tagung zu einem wichtigen Treffen der Photovoltaik-Branche. Es werden über 300 Personen zu dem bisher größten PV-Event in Österreich erwartet.

Energiesysteme der Zukunft

Smart Grids Week Salzburg 09

13. - 15. Mai 2009
Bayerhamerstrasse 16 Salzburg, AT

Dezentrale Erzeugung und Intelligente Stromnetze - eine Roadmap für Österreich

Energie 2050

Tagung: 6. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU Wien

11. - 13. Februar 2009
Technische UniversitätWien, AT

Energie, Wirtschaft und technologischer Fortschritt in Zeiten hoher Energiepreise

Internationale Energieagentur (IEA)

Highlights der Bioenergieforschung I

28. April 2009
Haus der Musik, Seilerstätte 30 1010 Wien, AT

Nationale und internationale Ergebnisse zu den IEA Schwerpunkten

Internationale Energieagentur (IEA)

Highlights der Bioenergieforschung II

12. Nov 2009
Haus der Musik, Seilerstätte 30 Wien, AT

Nationale und internationale Ergebnisse zu den IEA Schwerpunkten

Energiesysteme der Zukunft

Österreichische Umwelttechnologie

31. Mar 2009
Wirtschaftskammer Österreich, Julius Raab Saal Wiedner Hauptstraße 63 1045 Wien, AT

Erfolgsgeschichte und Zukunftsperspektiven

Internationale Energieagentur (IEA)

Call for Abstracts: International Sustainable Energy Conference 2018

Im Oktober findet in Graz die ISEC-Konferenz mit den Schwerpunkten „Renewable Heating and Cooling in Integrated Urban and Industrial Energy Systems“ statt. ForscherInnen aus den Bereichen Erneuerbares Heizen und Kühlen, Speichertechnologien, Gebäudetechnik und verwandten Disziplinen sind eingeladen, Vortragsvorschläge bis 23. März 2018 einzureichen.

Nachhaltig Wirtschaften

Highlights der Energieforschung 2016: Die Rolle der Wärmepumpe im zukünftigen Energiesystem.

Die Österreichische Technologieroadmap für Wärmepumpen, Wärmepumpenprojekte aus dem Energieforschungsprogramm des Klima- und Energiefonds sowie Stadt der Zukunft und der IEA-Forschungskooperation des BMVIT wurden vorgestellt. Die Vortragsunterlagen stehen zum Download zur Verfügung.

Energiesysteme der Zukunft

Zukunftsfähige Energieversorgung für Österreich

Rasch wachsende Energieverbräuche und schwindende Reserven fossiler Energieträger lassen dramatische wirtschaftliche, ökologische und soziale Probleme erwarten. In dieser Studie wurde das langfristig realisierbare Potenzial erneuerbarer Energieträger ermittelt. Dann wurden Pfade entwickelt, wie trotz steigender Energiedienstleistungen der künftige Energieverbrauch mit erneuerbaren Energieträgern gedeckt werden kann.

Energiesysteme der Zukunft

Landwirtschaft 2020

Die Landwirtschaft stellt eine wesentliche Grundlage der nachhaltigen Energieversorgung der Gesellschaft dar. Sie kann diese Aufgabe aber nur dann erfüllen, wenn sie selbst in ihrer Energieversorgung nachhaltig ist. Die notwendigen Umsetzungsschritte um diesen Zustand bis zum Jahr 2020 in einem konkreten regionalen Umfeld (Oststeiermark) zu erreichen werden im Rahmen des Projektes festgelegt.

Energiesysteme der Zukunft

Erneuerbare Energie in Österreich: Modellierung möglicher Entwicklungsszenarien bis 2020

Das Projekt analysiert Auswirkungen einer nachhaltigen Energiepolitik auf Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft. Im Rahmen eines partizipativen Prozesses werden verschiedene Szenarien, fokussiert auf erneuerbare Energietechnologien, für Österreich bis 2020 mit einem Nachhaltigkeitsmodell simuliert.

Energiesysteme der Zukunft

Wachstums- und Exportpotenziale erneuerbarer Energiesysteme

Ermittlung der mittel- und langfristigen Wachstums- und Exportpotenziale von Unternehmenssparten im Bereich erneuerbarer Energiesysteme. Analyse der damit verbundenen Beschäftigungs- und Wertschöpfungseffekte sowie Ableitung von Empfehlungen für die Forschungs- und Technologieentwicklung.

Nachhaltig Wirtschaften

Smart Energy Systems Week Austria 2018

14. - 18. Mai 2018
Wien

Die Fachkonferenz stand unter dem Leitthema "Energieinfrastruktur als Konsumgut?". Die Themenschwerpunkte beleuchteten aus NutzerInnensicht die Innovationslösungen der Energiewende.

Haus der Zukunft

Europäische Pelletskonferenz 2020

4. - 5. März 2020
Stadthalle Wels

Mit über 450 TeilnehmerInnen aus 50 Ländern ist die Pelletskonferenz die größte jährliche Pelletsveranstaltung weltweit. Der Treffpunkt der internationalen Pelletsbranche bietet die ideale Gelegenheit, sich über topaktuelle Bioenergie-Trends zu informieren.