Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Solarwärme 2020 - Eine Technologie- und Umsetzungsroadmap für Österreich

Die Roadmap Solarwärme 2020 erörtert mögliche Antworten auf die Fragen, welchen Beitrag thermische Solarenergie in Österreich bzw. in Europa zur Erreichung der Klimaschutzziele leisten kann bzw. was getan werden muss um das Potenzial der thermischen Solarenergie auch nutzen zu können. Mehrsprachig

Haus der Zukunft

Urban Future

Erhebung von Forschungsfragen zum Thema "Resource Efficient City of Tomorrow" Schriftenreihe 83/2010
R. Obernosterer, A. Karitnig, B. Lepuschitz Berichte aus Energie- und Umweltforschung 83/
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 195 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Austria's Way into the Future of Energy - Strategies and Success Stories (2019)

This broschure illustrates strategies and success stories from research & development for a sustainable energy future.
Herausgeber: Federal Ministry for Transport, Innovation and Technology, Climate and Energy Fund, Austrian Economic Chambers
Englisch, 68 Seiten

Downloads zur Publikation

Energie 2050

Roadmap "Solar Heat 2025"- An analyse of technology and market combined with a recommendation of actions

The potential of solar thermal in a sustainable future energy system is huge, both from an energy policy and a social point of view. Within the scope of this roadmap the current technology and market will be analysed. On this base more than 100 focused action recommendations are shown and their possible effect is described in three different development scenarios. Englisch

Energie 2050

Roadmap "Solarwärme 2025" - Eine Technologie- und Marktanalyse mit Handlungsempfehlungen

Solarwärme kommt sowohl aus energiepolitischer als auch aus gesell­schaftlicher Sicht eine wichtige Rolle in einer zukünftigen, nachhaltigen Energieversorgung zu. Im Rahmen der gegenständlichen Roadmap werden Technologie und Markt analysiert, über 100 zielgerichtete Handlungsempfehlungen diskutiert und deren mögliche Wirkung in drei verschiedenen Entwicklungsszenarien dargestellt. Mehrsprachig

Energie 2050

R&D strategy for biofuels

In 2006 The Austrian transportation sector had an energy demand of 353 PJ/a and emited with 25 Mio. t CO2-eq about 25% of the total Austrian greenhouse gas emissions. Schriftenreihe 7/2010
Deutsch

Energie 2050

Materials Roadmap Austria

Elements for the discussion for Technology Platforms, R&D Programs and decision makers in R&D Policy

Fabrik der Zukunft

Energy efficiency in industry

Innovation at the production site Austria energy innovation austria 3/2013

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energie 2050

Energieforschungserhebung 2008

Berichte aus der Energie- und Umweltforschung 36/2009

Nachhaltig Wirtschaften

Energieforschungserhebung 2007

Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich Erhebung für die IEA

Energie 2050

Energieforschungserhebung 2014: Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich, Erhebung für die IEA

Die Ausgaben der öffentlichen Hand für Energieforschung in Österreich betrugen im Jahr 2014 143,1 Mio. Euro und stiegen somit im Vergleich zum Vorjahr um 14,9 %. Die Forschungsschwerpunkte Energieeffizienz, Smart Grids/Speicher und Erneuerbare stellen die Prioritäten der öffentlich finanzierten Energieforschung in Österreich dar.

Nachhaltig Wirtschaften

Energieforschungserhebung 2010

Energie - Forschung und Entwicklung: Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich 2010

Energie 2050

Energieforschungserhebung 2012

Energie - Forschung und Entwicklung: Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich 2012, Erhebung für die IEA.

Nachhaltig Wirtschaften

Energieforschungserhebung 2005

Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich - Erhebung für die IEA

Energie 2050

Energieforschungserhebung 2013: Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich, Erhebung für die IEA

Die Mitgliedschaft Österreichs bei der Internationalen Energieagentur (IEA) verpflichtet Österreich zur jährlichen Erfassung aller öffentlich geförderten F&E-Projekte. Die Energieforschungserhebung ist ein wichtiges Instrument, um Entwicklungen im Bereich der Energietechno­logien zu verfolgen und entsprechende FTI-politische Maßnahmen zu setzen. Mehrsprachig

Energie 2050

FTI-Roadmap Power-to-Gas für Österreich

Research of the technological and the systemic perspectives regarding the storage of electricity in the form of gaseous energy carriers as a possibility for long-term energy storage. Schriftenreihe 50/2014
R. Tichler, J. Lindorfer, C. Friedl, G. Reiter, H. Steinmüller
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 105 Seiten

Energie 2050

Renewable Energy in Austria

This study presents, the market development of the technologies photovoltaics, solar thermal systems and heat pumps and the effects on political economy for the year 2007. Englisch

Haus der Zukunft

Roadmap "Solarwärme 2025"

Eine Technologie- und Marktanalyse mit Handlungsempfehlungen Schriftenreihe 42/2014
C. Fink, D. Preiß
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 105 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energie 2050

Materials Roadmap

Enabling Low Carbon Energy Technologies
Herausgeber: EUROPEAN COMMISSION
Englisch, 113 Seiten

Energie 2050

Energy R&D Survey 2014: Public expenditure in Austria

In 2014, Austria's public expenditures for energy-related research and development amounted to 143,1 Mio. Euro, increasing the expenditures of 2013 by 14.9%. The research areas of energy efficiency, smart grids and storage and renewables define the priorities of the publicly financed energy research within Austria. Englisch