Suchergebnisse
Report "Photovoltaic and Solar Forecasting: State of the Art" (2013)

Dieser Bericht beschreibt den aktuellen Stand der Technik für solare Vorhersagemodelle und -methoden im internationalen Kontext. Diese Methoden sind auch für Leistungsprognosen von Photovoltaik geeignet und bieten unterschiedliche zeitliche Auflösungen in der Vorhersage, von wenigen Minuten bis einigen Tagen.
Herausgeber: IEA Photovoltaic Power Systems Programme
Englisch, 40 Seiten
Downloads zur Publikation
Status of Advanced Biofuels Demonstration Facilities in 2012

Der Bericht gibt einen Überblick über den Stand der Technik der Umwandlungstechnologien von Biomasse zu fortgeschrittenen Biotreibstoffen und stellt eine Ergänzung zu der vorhandenen Demonstrationsanlagen-Datenbank dar.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, BIOENERGY 2020+
Englisch, 209 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Solar Heating & Cooling Programme - Annual Report 2012

International Energy Agency
Herausgeber: IEA Solar Heating and Cooling Programme
Englisch, 166 Seiten
Downloads zur Publikation
ISGAN Annex 6 Workshop on Power Transmission and Distribution Interaction - a challenging MMORPG

Workshop Summary (2013)
Herausgeber: International Smart Grid Action Network, Austrian Institute of Technology
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Putting Carbon back into the ground

Die Publikation "Putting Carbon back into the ground" des IEA Greenhouse Gas R&D Programme vom Februar 2001 zeigt die Möglichkeiten der Einspeicherung von CO2 und behandelt Fragen wie Umweltauswirkungen, Speichersicherheit und Kosten.
International Energy Agency
Englisch, 32 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 33: Newsletter Vol. 1/2013

Thermal Gasification of Biomass - Triennium 2010 - 2012
Englisch, 39 Seiten
Downloads zur Publikation
Exploring the viability of small scale anaerobic digesters in livestock farming (2015)

Die Studie beschäftigt sich mit der Option von Biogaskleinanlagen zur Verwertung von Gülle. Hierbei soll die Anaerobtechnologie nicht nur Energie gewinnen, sondern auch die Emissionen reduzieren sowie das Güllemanagement optimieren. Speziell im Bereich der Milchproduktion gibt es kleinere Betriebe, daher wird der Fokus auf die Kleinanlagen gelegt.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37
Englisch, 52 Seiten
Downloads zur Publikation
Energy Technology Perspectives 2015

Mobilising Innovation to Accelerate Climate Action
Herausgeber: International Energy Agency (IEA), ©OECD/IEA 2015 Energy Technology Perspectives, IEA Publishing
Englisch, 412 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Advanced Fuel Cells Implementing Agreement - Annual Report 2010

Herausgeber: IEA Advanced Fuel Cells Executive Committee
Englisch, 86 Seiten
Downloads zur Publikation
International Conference on Sustainable Aviation Fuels (SAFs)
26. May 2025, 9:00 - 16:00
Austro Engine, Ferdinand-Graf-von-Zeppelin-Straße 1 (Hangar), 2700 Wiener Neustadt
Join Diamond Aircraft / Austro Engine for an exclusive international conference on SAFs! Held in their hangar, this event brings together experts from policy, research, and industry to explore the future of SAFs. Get ready for engaging presentations, insightful discussions, and valuable networking opportunities.
IEA Experts Group "R&D Priority Setting and Evaluation" (EGRD). Working period 2024 - 2026
The IEA Experts Group (EGRD) was established by the Committee on Energy Research and Technology (CERT). It examines analytical approaches to energy technologies, policies, and research and development and evaluates the benefits of RTI policies. Its results and recommendations feed into IEA analysis, and enable a broad perspective of energy technology issues.
IEA EGRD Workshop: Technologies and innovations for the climate-neutral city
May 12–13, 2025
Vienna (Austria) and onlineDay 1: BMIMI, Radetzkystraße 2, 1030 Wien, Festsaal, Day 2: die HausWirtschaft, Bruno-Marek-Allee 5/1, 1020 Wien, NordbahnSaal
This workshop will focus on how cities can achieve climate neutrality. The discussions will center on key factors for R&D policies to foster technologies and systemic innovations for sustainable and resilient urban development.