Suchergebnisse

Klimaneutrale Stadt

BauZ! 2025 – Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen

7. und 8. April 2025
Wien

Internationaler Kongress mit den Themen serielle Sanierung, Rahmenbedingungen der Kreislaufwirtschaft, Gebäudebegrünung, passive Entwurfs- und Gebäudebetriebsstrategien sowie Partizipation und Quartiersentwicklung.

Klimaneutrale Stadt

Nationaler Infotag zum Call "European Urban Initiative (EUI)" und URBACT

15. Mai 2024, 13:00 - 16:30 Uhr
Online

Infoveranstaltung zum dritten Call der European Urban Initiative (EUI) zu innovativen Maßnahmen. Eingereicht werden kann heuer zu den Themen Energiewende und Technologie in Städten. Außerdem werden Neuigkeiten zu URBACT und dem derzeit laufenden Good Practices Call bekannt gegeben. Außerdem wird es einen Input zur Ausschreibung "Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt" (TIKS) geben.

Klimaneutrale Stadt

Deep Dive: Aktuelle New European Bauhaus-Ausschreibungen in Horizon Europe & LIFE

21. Juni 2024, 10:00 - 11:30 Uhr
Online

Die Horizon Europe Community lädt zu einem Deep Dive ein, um aktuelle Ausschreibungen und Programme mit Relevanz für das New European Bauhaus (NEB) vorzustellen und Fragen dazu zu beantworten.

Klimaneutrale Stadt

Fachaustausch: Perspektiven auf nachhaltige Stadt- und Ortskernentwicklung

12. - 13. Juni 2024
Lienz

Baukultur für zukunftsfähige Regionen: Austausch über Erfahrungen aus den Kommunen mit Vertreter:innen der Ministerien und Abteilungen der Länder, um Förderprogramme für Stadt- und Ortskernentwicklung sowie Baukultur praxisnah zu gestalten. Am zweiten Tag findet eine Exkursion zu Praxisbeispielen in Kärnten statt.

Klimaneutrale Stadt

Renowave.at Impact Days

23. - 24. Oktober 2024
Alte Saline, Mauttorpromenade 7, 5400 Hallein

Gebäudebestand transformieren - Klimaneutrale Sanierungen umsetzen: In spannenden Vorträgen und Diskussionen werden neue und innovative Lösungswege aufgezeigt.

Klimaneutrale Stadt

GRÜNSTATTGRAU Netzwerkpartnertag 2024

14. Mai 2024, 09:00 – 15:30 Uhr
Wien

Der Netzwerkpartnertag bietet Gelegenheit zur Vernetzung, zum Austausch von Erfahrungen und generieren von Visionen für die Zukunft.

Klimaneutrale Stadt

Highlights der Bauforschung: Innovationen für die Grüne Stadt

14. Mai 2024, 09:00 - 12:30 Uhr
MA 39 - Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle der Stadt Wien, Rinnböckstraße 15/2, 1110 Wien

Bei dieser Veranstaltung wurden aktuelle Ergebnisse aus Forschung und Technologieentwicklung im Bereich „Begrünung“ vorgestellt und mit Expert:innen diskutiert.

Klimaneutrale Stadt

BauZ! – Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen: Schon umgestellt! Komponenten, Bauwerke, Quartiere

15. - 16. April 2024
Wien

Dieser Kongress zeigt ermutigende und nachahmenswerte Beispiele in den Bereichen Komponenten, Bauwerke und Quartiere. Zukunftsträchtige Lösungen und Konzepte werden präsentiert und mit dem internationalen Publikum diskutiert. Workshops fokussieren auf Forschungsprojekte, neue Entwicklungen und Initiativen zum Thema.

Klimaneutrale Stadt

Fachgespräch: Circular Heritage - Kreislauffähiges Sanieren mit traditionellen Bauweisen

10. Dezember 2024
Kartause Mauerbach, Kartäuserplatz 2, 3001 Mauerbach

Die Tagung lädt zum fachlichen Diskurs, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Bestandsgebäuden bei der Erreichung der Klimaziele in der Baubranche zu stärken.

Klimaneutrale Stadt

Urban Future

5. - 7. June 2024
Rotterdam Ahoy Convention Center, Ahoyweg 10, 3084 BA Rotterdam (NL)

During the #UrbanFuture conference week, the city is eager to share its knowledge and discover new ideas from other cities.

Klimaneutrale Stadt

Dialogforum „Klimaneutrale Stadt“

21. - 22. Oktober 2024
Salzburg

Im Rahmen der Mission "Klimaneutrale Stadt" erarbeiten kleine und mittelgroße Städte ihre Klimaneutralitätsfahrpläne mit dem Ziel, eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu gestalten. Beim Dialogforum wurden die ersten Erfolge gefeiert und die neuen Städte, die sich ebenfalls auf den Weg zur Klimaneutralität machen, begrüßt.

Klimaneutrale Stadt

Infoveranstaltung: Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt, Ausschreibung 2024

29. April 2024, 15:00 - 16:30
Online

In dieser Online-Veranstaltung informieren BMK, Klima- und Energiefonds sowie FFG zur aktuellen Ausschreibung „Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt“.

Klimaneutrale Stadt

Exkursion zur seriellen Sanierung nach Erlangen

21. – 22. November 2024
Exkursionsziel: Erlangen, Deutschland

Erleben Sie serielles Sanieren live – mit fliegenden Fassaden und der Montage vor Ort.

Klimaneutrale Stadt

Green Energy Lab Insight Talk: Kühl- und Abwasser als nachhaltige Wärmequelle

14. November 2024,14:30 - 16:00
Online

Ziel der Online-Veranstaltung ist es, einen Überblick über die aktuellen Projekte und geplanten Vorhaben zur Nutzung von Abwässern und Prozesswasser wie z.B. Kühlwasser als Wärmenergiequelle zum Heizen und Kühlen in Österreich zu geben, sowie noch offene Fragen zu diskutieren.

Klimaneutrale Stadt

Driving Urban Transitions Event

4. September 2024, 10:30 - 12:00 Uhr
Online

Zur Öffnung der diesjährigen Ausschreibung der Driving Urban Transitions Partnership informiert dieses Event über die Ausschreibungsschwerpunkte sowie bisherige Erfahrungen aus anderen Projekten und gibt Tipps für die Einreichung.

Klimaneutrale Stadt

„Technologien und Innovationen für die Klimaneutrale Stadt“ - Vernetzungstreffen

11. Oktober 2023
FFG, Wien

Der Workshop diente der Vernetzung von Projekten der 1. Ausschreibung von "Technologien und Innovationen für die Klimaneutrale Stadt". Ziel war es, startende Projekte kennenzulernen, sich mit diesen abzustimmen und zu vernetzen sowie bisherige Erfahrungen und Ergebnisse auszutauschen.

Nachhaltig Wirtschaften

Dialogforum "Klimaneutrale Stadt"

20. November 2023
Ankersaal, Brotfabrik, Absberggasse 27, 1100 Wien

Mit der Mission „Klimaneutrale Stadt“ unterstützt das Klimaschutzministerium in Kooperation mit dem Klima- und Energiefonds österreichische Städte dabei, durch Forschung und Entwicklung schneller klimaneutral zu werden. Pionierstädte gehen gemeinsam voran und entwickeln praxistaugliche, klimawirksame Lösungen für die Energie- und Mobilitätswende sowie die Kreislaufwirtschaft, die rasch umgesetzt und verbreitet werden sollen.

Klimaneutrale Stadt

Infoveranstaltung: Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt, Ausschreibung 2023

16.11.2023, 09:00 - 10:30 Uhr
Online

In dieser Online-Veranstaltung informieren BMK, Klima- und Energiefonds sowie FFG zur aktuellen Ausschreibung „Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt“.

Klimaneutrale Stadt

IdeenAUSTAUSCH zur FTI Förderschiene TIKS - Technologien und Innovationen für die Klimaneutrale Stadt 2023

1. Dezember 2023, 9:30 - 11:45 Uhr
Online

Bei diesem IdeenAUSTAUSCH können Ihre Kompetenzen aufgezeigt und Ideen definiert werden, Projekten kann ein Feinschliff hinsichtlich Partner oder Demoobjekte gegeben werden, und Sie erhalten aktuelle Informationen über dieses neue Förderprogramm.

Klimaneutrale Stadt

Stärken und Schwächen des österreichischen Bausektors in Bezug auf die New European Bauhaus Initiative

Mit der Initiative Bauhaus sollen Architekt:innen, Planer:innen, Designer:innen, Forscher:innen, Unternehmen, Student:innen und Interessierte dazu motiviert werden, gemeinsam eine österreichische Perspektive für das New European Bauhaus (NEB) zu entwickeln und zu gestalten. Die Studie zeigt österreichische Beispiele und Baukonzepte auf. Im Zuge einer Expert:innenen-Befragung wurden Potentiale, die der Idee des New European Bauhaus entsprechen, ausgearbeitet. Schriftenreihe 22/2024
R. Wimmer, B. Aumüller
Herausgeber: BMK
Deutsch, 59 Seiten

Downloads zur Publikation