Energiemosaik Austria - Österreichweite Modellierung und webbasierte Visualisierung von Energieverbrauch und CO2-Emissionen auf Gemeindeebene

Inhalt des Projektes ist eine alle Nutzungs- und Mobilitätsarten umfassende Modellierung und web­basier­te Visualisierung von Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen aller österreichischen Ge­meinden. Die Ergebnisse können in zahlreiche energie- und klimarelevante Handlungs­felder integriert und für die Sensibilisierung von Entscheidungsträgern und Öffentlichkeit genutzt werden.

Kurzbeschreibung

In Österreich bilden die Bundesländer die kleinste räumliche Einheit, für die statistische Daten zum Energieverbrauch und Angaben zu den Treibhausgasemissionen vorliegen. Auf Gemeindeebene hingegen sind derartige Informationen bislang nicht verfügbar. Diese Lücke schließt das Energie-mosaik Austria, eine österreichweite, kommunale Energie- und Treibhausgasdatenbank. Sie stellt den Energieverbrauch und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen aller österreichischen Städte und Gemeinden in einheitlicher Struktur und Qualität dar und steht auf einer eigenen projektspezifischen Webseite (www.energiemosaik.at) unentgeltlich zur Verfügung.

Das Energiemosaik beruht auf einem flächendeckenden Modell zur Ermittlung von Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen auf Gemeindeebene. Das Modell verfolgt einen (raum)planungsbezogenen Ansatz und geht davon aus, dass sich Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen auf räumliche Strukturen zurückführen lassen. Das Modell setzt daher bei der Gesamtheit der raumgebundenen Nutzungen an und berücksichtigt auch die damit verbundenen Mobilitätsbedürfnisse. In der Datenbank sind alle Verbraucher von Energie und alle Verursacher von Treibhausgasemissionen gleichwertig abgebildet.

Das Modell stützt sich auf verlässliche, statistische Daten und ist unabhängig von benutzerdefinierten Festlegungen. Ausgangspunkt der Berechnungen ist die Charakterisierung der Nutzungs- und Mobilitätsstrukturen aller österreichischer Gemeinden anhand von über 90 Parametern (Wohnnutzflächen, Kulturflächen, Beschäftigte in Industrie und Gewerbe sowie im Dienstleistungssektor, Verkehrsleistungen). Für jeden Parameter werden vornehmlich aus den österreichischen Energiestatistiken unter Zuhilfenahme weiterer Quellen spezifische Energiekennzahlen abgeleitet. Die Berechnung des kommunalen Energieverbrauchs beruht auf der Summe der Produkte der einzelnen Parameter mit den jeweils spezifischen Energiekennzahlen. Das Energiemosaik nimmt dabei auf verschiedene Verwendungszwecke (Wärme, Prozesse, Transport) Bedacht. Weiters werden für jeden Verwendungszweck verschiedene erneuerbare und fossile Energieträger sowie Strom und Fernwärme berücksichtigt, sodass unter Heranziehung von Emissionsfaktoren eine differenzierte Ermittlung der Treibhausgasemissionen möglich ist. Die im Energiemosaik Austria dargestellten Daten zum Energieverbrauch und zu den Treibhausgasemissionen bilden Jahreswerte ab.

Die gemeinsame, statistische Datenbasis, die flächendeckende, standardisierte Modellierung und die einheitliche Darstellung der Ergebnisse gewährleisten die Vergleichbarkeit unter den rund 2.100 Gemeinden (ergänzt um die 23 Wiener Stadtbezirke). Das Energiemosaik Austria widerspiegelt den gesamten Energieverbrauch Österreichs. Werden die Angaben über alle Gemeinden summiert, resultieren im Allgemeinen die Werte der landes- bzw. bundesweiten Energiestatistik. Lediglich im Falle der Mobilität verfolgt das Energiemosaik Austria einen davon abweichenden Ansatz, der sich an den gemeindespezifischen Nutzungen und den von ihnen verursachten Verkehrsleistungen orientiert.

Das Energiemosaik Austria gibt einen detaillierten Einblick in die Struktur des Energieverbrauchs und der damit einhergehenden Treibhausgasemissionen auf Gemeindeebene. Der raumrelevante Ansatz und die detaillierte Beschreibung der raumgebundenen Nutzungen auf Gemeindeebene stellen sicher, dass sich die Modellierung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen bestmöglich an die jeweils besondere Situation der österreichischen Städte und Gemeinden annähert. Abweichungen der modellierten von realen Werten sind unter Berücksichtigung der Schwankungsbreite zu interpretieren, die der Energieverbrauch von Jahr zu Jahr aufweist (meteorologische, konjunkturelle Schwankungen).

Das Energiemosaik Austria wird auf der Webseite www.energiemosaik.at nutzergerecht aufbereitet. Als Einführung dienen acht Storylines, die schrittweise an die Datenbank heranführen. Das Hauptaugenmerk der Webseite liegt auf der Aufbereitung der Datenbank in Form von zahlreichen interaktiven Karten, detaillierten Tabellen und weiterführenden Diagrammen. Weiters stehen mehrseitige Portfolios für alle österreichischen Städte und Gemeinden zur Verfügung. Auch Aussagen für Regionen können abgerufen werden. Unter Einhaltung der Nutzungsbedingungen stehen alle Inhalte für Wissenschaft, Praxis, Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit und damit für eine breite Anwendung in verschiedenen kommunal- und regionalpolitischen Tätigkeitsfeldern zur Verfügung (Klimaschutzpläne, Energiestrategien, Mobilitätskonzepte, Infrastrukturentwicklung, Raumplanung).

Mit dem Energiemosaik Austria werden einerseits allen österreichischen Gemeinden und Regionen energie- und klimarelevante Entscheidungsgrundlagen sowie eine Referenz für die Formulierung künftiger Strategien zur Energiewende und zum Klimaschutz zur Verfügung gestellt. Andererseits erlaubt das Energiemosaik Austria auch den übergeordneten Gebietskörperschaften zu beurteilen, welchen Beitrag die einzelnen Gemeinden bzw. Regionen aufgrund ihrer räumlichen Strukturen zu den angestrebten Energie- und Klimastrategien leisten können. In diesem Sinn zeigt das Energie-mosaik Austria wesentliche Hebel für die Energiewende und den Klimaschutz auf und bildet eine Grundlage für die Identifikation regional differenzierter Ansatzpunkte für energie- und klima-relevante Strategien sowie für die Einschätzung regional unterschiedlicher Wirksamkeiten sektoraler Maßnahmen.

Das Energiemosaik Austria stellt nicht nur eine unerlässliche, strategische Planungs- und Ent-scheidungsgrundlage dar. Vielmehr leistet es auch einen Beitrag zur Sensibilisierung von energie-, klima-, raum-, umwelt- und mobilitätsrelevanten Akteuren sowie der interessierten (Fach)-Öffentlichkeit. Außerdem begünstigt das Energiemosaik Austria die Einleitung von Lernprozessen über die Anliegen des Klimaschutzes sowie die räumliche Dimension der Energiewende.

Publikationen

Energiemosaik Austria - Österreichweite Modellierung und webbasierte Visualisierung von Energieverbrauch und CO2-Emissionen auf Gemeindeebene

Inhalt des Projektes ist eine alle Nutzungs- und Mobilitätsarten umfassende Modellierung und web­basier­te Visualisierung von Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen aller österreichischen Ge­meinden. Die Ergebnisse können in zahlreiche energie- und klimarelevante Handlungs­felder integriert und für die Sensibilisierung von Entscheidungsträgern und Öffentlichkeit genutzt werden. Schriftenreihe 43/2020
L. Abart-Heriszt, S. Erker, S. Reichel, H. Schöndorfer, E. Weinke, S. Lang
Herausgeber: BMK
Deutsch, 56 Seiten

Downloads zur Publikation

Projektbeteiligte

Projektleitung

Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) - Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)

Projekt- bzw. KooperationspartnerInnen

  • Spatial Services GmbH, Salzburg (SPASE)
  • Universität Salzburg, Fachbereich für Geoinformatik (Z_GIS)

Kontaktadresse

Dr. Lore Abart-Heriszt
Peter-Jordan-Straße 82
A-1190 Wien
Tel.: +43 (1) 47654-855 23 / + 43 (1) 47654-85509
E-Mail: lore.abart@boku.ac.at
Web: https://www.boku.ac.at/personen/person/8D79E98B8C2FB543/