Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Energiesysteme der Zukunft

IT- und Telekom Symposium 2010

21. Oktober 2010
Wien, AT

Das Symposium umfasst Themen wie Innovationen, Kosteneffizienz sowie aktuelle Trends.

Energiesysteme der Zukunft

Call for Papers: IEA Heat Pump Conference 2014

Die 11. Wärmepumpenkonferenz wird in Montreal (Kanada) von 12. bis 16. Mai 2014 stattfinden. Deadline für die Einreichung der Abstracts: 15 April 2013

Nachhaltig Wirtschaften

Weltgrößte Solaranlage geht mit Technologie aus Österreich in Betrieb

Die Solarkollektoren zur Warmwasser­erzeugung wurden in Österreich hergestellt. Das Erfolgsprojekt wurde von einem kärntner und einem steirischen Unternehmen errichtet, die - mit Mitteln des BMVIT - Forschung im Bereich Energietechnologie und Intelligente Produktion betreiben.

Energiesysteme der Zukunft

Energiesparendes Einbringsystem für Biogasanlagen mit vollautomatischem Abschiebemechanismus

Schriftenreihe 61/2009
R. Metzger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 56 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Eigenheim-Contracting - ein innovatives Energiesparmodell für EigenheimbesitzerInnen

Schriftenreihe 13/2006
M. Auer, R. Freund, I. Schrattenecker Deutsch, 73 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Verleihung des Smart Energy Systems Award 2017

Im Rahmen der Smart Energy Systems Week verlieh Bundesminister Leichtfried den „Smart Energy Systems Award" in drei Kategorien. Damit wurden herausragende Leistungen im Bereich der Forschung und Innovation zur Gestaltung zukünftiger Energiesysteme gewürdigt und im Rahmen einer glanzvollen Preisverleihung vor den Vorhang geholt.

Fabrik der Zukunft

Staatspreis Umwelt- und Energietechnologie 2010 - Nominierte und Preisträger


Herausgeber: BMLFUW, BMWFJ, BMVIT
Deutsch, 23 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Staatspreis Umwelt- und Energietechnologie 2012 - Nominierte und Preisträger


Herausgeber: BMLFUW, BMWFJ, BMVIT
Deutsch, 25 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

KWK - Versuchsanlage: Holzvergaser mit Gasmotor

Versuchsanlage zur Holzvergasung bestehend aus einem Festbettvergaser, einer Gasreinigungsanlage und einem Gasmotor mit einer elektrischen Leistung von ca. 50 kWel am Institut für Wärmetechnik der TU-Graz

Energiesysteme der Zukunft

FTI-Roadmap Power-to-Gas für Österreich

Schriftenreihe 50/2014
R. Tichler, J. Lindorfer, C. Friedl, G. Reiter, H. Steinmüller
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 105 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Leitfaden für den Weg zum aktiven Verteilernetz

Intelligente Stromnetze der Zukunft 13a/2008
A. Lugmaier, H. Brunner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 48 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Energiesysteme der Zukunft: Vorstellung der 1. Ausschreibung

21. Mai 2003
MuseumsquartierWien, AT

Vorstellung der ersten Ausschreibung der Programmlinie "Energiesysteme der Zukunft" im Rahmen des Impulsprogramms "Nachhaltig Wirtschaften". Im Rahmen der Veranstaltung werden die konkreten Ausschreibungsinhalte und Einreichmodalitäten erläutert.

Fabrik der Zukunft

Tagung: Highlights der Energieforschung 2015 - Kann eine Effizienzrevolution gelingen?

29. April 2015
Urania, Uraniastraße 11010 Wien, AT

Die Steigerung der Energieeffizienz ist ein wichtiger Schlüsselfaktor zur Erreichung von langfristigen Energie- und Klimazielen.

Energiesysteme der Zukunft

Speichertechnologien

Speichertechnologien für ein zukunftsfähiges Energiesystem. energy innovation austria 4/2015

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Erste Mikrogasturbinenanlage mit Trigeneration in Österreich

Im Februar 2003 ging am Standort Graz-Thondorf eine Mikrogasturbinenanlage mit ca. 115 kW elektrischer Leistung und ca. 155 kW thermischer Leistung in Betrieb. Durch die Installation einer Absorptionskältemaschine im Sommer 2003 wurde die Anlage zu Österreichs erster Trigeneration-Anlage auf Basis Mikrogasturbine.

Energiesysteme der Zukunft

BioLog I

Überregionales Logistik- und Versorgungsnetzwerk für Holz-Biomasse Schriftenreihe 51/2007
P. Rauch, M. Gronalt, H. Häuslmayer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 89 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Virtuelles Ökostrom-Kraftwerk

Vorbereitung und Initiierung der Realisierung eines Virtuellen Kraftwerkes auf Basis erneuerbarer Energieträger in der Bilanzgruppe der oekostrom AG - Die Konzeption als Unternehmen am österreichischen Strommarkt.

Energiesysteme der Zukunft

Entwicklung eines Geschäftsfeldes "Waldbiomasseversorgung-SÜDOST" durch die vorrangige Nutzung bisher ruhender Holzreserven

Schriftenreihe 13/2007
D. Karisch-Gierer, C. Schnedl et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 158 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energie 2050

Handlungsfelder zur Weiterentwicklung des Institutionellen Rahmens für Smart Grids in Österreich

Schriftenreihe 7/2014
Bremer Energie Institut Forschungsinstitut für Regulierungsökonomie an der Wirtschaftsuniversität Wien
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 48 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen