Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Energiesysteme der Zukunft

Roadmap Smart Grids Austria (Juni 2010)

Der Weg in die Zukunft der elektrischen Stromnetze! Deutsch, 96 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Ausschreibung "Neue Energien 2020" gestartet!

Aufbauend auf den Ergebnissen des Strategieprozesses ENERGIE 2050 und in Fortsetzung der thematische Linien der Ausschreibung ENERGIE DER ZUKUNFT hat der Klima- und Energiefonds eine erste Energieforschungsausschreibung im Rahmen des Programms "Neue Energien 2020" gestartet.

Energiesysteme der Zukunft

Forschungsagenda Solarthermie

Die Forschungsagenda Solarthermie der Österreichischen Solarthermie Technologieplattform ist nun erhältlich.

Energiesysteme der Zukunft

Reduktion fossiler Energieverbräuche durch Prozessoptimierung mit Hilfe der Simulationsbetrachtung

Musterbeispiel eines Polygenerationszentrums auf Basis Holz.

Energiesysteme der Zukunft

Film "Energie 2050 - Aufbruch in ein neues Zeitalter"

Nachhaltig Wirtschaften präsentiert die erste Fernsehdokumentation zum Thema Energie.

Energiesysteme der Zukunft

Effiziente Biogasaufbereitung mit Membrantechnik

Produktion von Erdgassubstitut mit einer neu entwickelten Biogasaufbereitung auf der Basis einer zweistufigen Gaspermeation. Optimierung des Betriebs mit Biogas aus einer Energiepflanzenvergärung. Screening neuer Methoden zur Online-Produktgasqualitätskontrolle.

Energiesysteme der Zukunft

IEA-­4E Workshop: Innovationschancen durch energieeffiziente Produkte

24. Oktober 2012
InterCity Hotel, Tagungsraum Seefried/KrögerMariahilferstraße 122/Kaiserstraße 1-31070 Wien, AT

Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse der Internationalen Energy Agency (IEA) Forschungskooperation zum Mapping & Benchmarking (M&B) and Standby Power Annex. Im zweiten Teil zeigen innovative Firmen Praxisbeispiele energieeffizienter Produkte.

Energiesysteme der Zukunft

Ergebnisse des Wettbewerbs "Energieregionen der Zukunft"

Die Broschüre mit allen Preisträgern steht jetzt als Download zur Verfügung

Energie 2050

Fachtagung: viennergy 2009 - Financing Municipal Energy Infrastructure

19. - 20. Februar 2009
Messezentrum Wien, AT

Viennergy 2009 ist eine hochrangige Konferenz-Serie zum Thema städtische Energiesystemplanung und politische Gestaltung.

Nachhaltig Wirtschaften

Broschüre "Aktuelle Ergebnisse - Haus der Zukunft, Neubau"

Die Broschüre präsentiert eine Auswahl an richtungsweisenden Projekten im Bereich Neubau.

Energiesysteme der Zukunft

LICHTSTRASSE Oststeiermark - Konzeption eines innovativen Dienstleistungsbündels zur Energieeffizienzsteigerung kommunaler Straßenbeleuchtungsanlagen

Erleuchtung oststeirischer Straßen durch bedarfsgerechtes Dienstleistungsbündel: Quick-Checks.Energie-Monitoring.Best-PractiseKatalog.Benchmarking.Exkursionen. Informationen.Schulungen.INFO-Point.Begleitprozess. Steirischer SBL-Kongress. Handbuch. Kostenkalkulator.Contracting.Vorbereitung Musterregion energieeffiziente Straßenbeleuchtung.

Energiesysteme der Zukunft

Konferenz: World Sustainable Energy Days

26. - 28. Februar 2014
Wels, AT

Jährliche internationale Konferenz, die eine einzigartige Kombination von Veranstaltungen zum Thema nachhaltiger Energie, bietet.

Energie 2050

Veranstaltungsbericht: Auftakt­veranstaltung "FTI - Strategie Smart Grids 2.0"

Im Rahmen der Veranstaltung wurden die zentralen Elemente des Strategieprozesses Smart Grids 2.0 vorgestellt.

Haus der Zukunft

Brauchen wir ein Öko-Energiesystem - quo vadis?

24. Jun 2004
TU Graz, HS I2, Inffeldgasse 12Graz, AT

Podiumsdiskussion zum Thema Öko-Energiesystem

Nachhaltig Wirtschaften

Fachtagung: Forum Energieeffizienz 2014

3. April 2014
Linz AG, Wiener Straße 151Linz, AT

Im Rahmen dieser Fachtagung werden verschiedene Themen im Bereich Energie- und Energieeffizienz behandelt und diskutiert. Dabei spannt sich der Bogen von rechtlichen Aspekten des geplanten Energieeffizienzge­setzes über Themen aus der Messtechnik bis hin zu Energiemanagement­systemen, Zertifizierung nach ISO 50001 und schlussendlich praktischen Anwendungen diverser Lösungen in der Gebäudetechnik und in der industriellen Produktion.

Energiesysteme der Zukunft

Zweite Ausschreibung "Energiesysteme der Zukunft"

Die Programmlinie "Energiesysteme der Zukunft" im Impulsprogramm "Nachhaltig Wirtschaften" lädt ProjektwerberInnen ab sofort zur Einreichung ein.

Energiesysteme der Zukunft

Erste Ausschreibung "Energiesysteme der Zukunft"

Die neue Programmlinie im Impulsprogramm "Nachhaltig Wirtschaften" lädt ProjektwerberInnen bis zum 8. September 2003 zur Einreichung ein.

Nachhaltig Wirtschaften

Neue Endberichte verfügbar

Die Forschungsergebnisse aus sechs Projekten der Programmlinie Energiesysteme der Zukunft stehen ab sofort im Publikationsbereich zum Download bereit.

Nachhaltig Wirtschaften

EEP Award 2009

Auch heuer haben österreichische Unternehmen die Möglichkeit sich mit innovativen Projekten um den Europäischen Umwelttechnik Innovationspreis zu bewerben.