Suchergebnisse
IEA SHC Task 61/EBC Annex 77: Integrated Solutions for Daylighting and Electric Lighting
Lighting accounts for around 15% of global electricity consumption - intelligent coordination of daylighting and electric lighting solutions together with integral lighting controls enable significant energy savings. At the same time, the solutions must be optimally planned in a user-centered approach based on the visual and non-visual effects of light. The task analysed user requirements as well as existing technologies and design methods and documented exemplary implementations in case studies.
IEA SHC Task 59/EBC Annex 76: Deep Renovation of Historic Buildings - Towards lowest possible energy demand and CO2 emission (nZEB)
The goal of Task 59 was to document international best practice examples (knowledge base), develop a multidisciplinary planning process, and develop holistic retrofit solutions for historic buildings. As a knowledge base, the Historic Building Retrofit Atlas (www.HiBERatlas.com) emerged from the project. In the HiBERatlas more than 55 best practice examples are documented. In addition to the management of Subtask A (Knowledge Base) and Subtask C (Conservation compatible retrofit solutions & strategies), innovative technical and organizational retrofit solutions, which have already been applied in national demonstration projects and tested in practice, have been incorporated and further developed through the Austrian participation.
Renewable Heating and Cooling

Innovative technologies and concepts for sustainable heating and cooling
energy innovation austria
3/2022
Herausgeber: BMK in cooperation with the Climate and Energy Fund
Englisch, 12 Seiten
Downloads zur Publikation
Visualisierungen der Technologiekooperationsprogramme der IEA 2020
Im Rahmen der Forschungskooperation der IEA findet eine weltweite Zusammenarbeit für die Energieversorgung der Zukunft statt. Auf einer Graphen-Datenbank basierende Visualisierungen zeigen die umfangreichen Aktivitäten der einzelnen Technologiekooperationsprogramme (TCPs) auf. Die Kooperationen der Staaten zu einzelnen Themen werden so ebenfalls gut sichtbar.
Mapping of IEA TCPs
Ziel des Projekts war, aktuelle Aktivitäten des IEA Energie Technologienetzwerks zu visualisieren und mögliche Lücken und Überschneidungen zu identifizieren. Das Mapping beinhaltet 185 laufende Tasks und Annexe (Stand September 2017).
IEA Joint Project SHC Task 40/EBC Annex 52 Internationale Definition von Nullenergiegebäuden
Das Ziel dieses Projekts war es, eine international harmonisierte Methodik und ein gemeinsames Verständnis für Netto-Null-Energiegebäude zu erarbeiten. Netzintegrierte Null- oder Plus-Energiegebäude sind energieeffiziente Gebäude, die durch vor Ort erneuerbar produzierte Energie ausgeglichen bilanzieren oder Energie in Wärme- oder Stromnetze einspeisen.
IEA SHC SOLARUPDATE Vol. 72, December 2020

Der Newsletter beinhaltet Neuigkeiten aus den Tasks, Publikationen, Fortschritte in der thermischen Energiespeicherung, Workshops und vieles mehr.
IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 25 Seiten
Downloads zur Publikation
Erneuerbare Wärme und Kälte

Innovative Technologien und Konzepte für nachhaltiges Heizen und Kühlen.
energy innovation austria
3/2022
Herausgeber: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
Deutsch, 12 Seiten
Downloads zur Publikation
Neue Publikationen des IEA SHC Task 59/EBC Annex 76: Ganzheitliche Sanierung von historischen Gebäuden
Im IEA SHC Task 59/EBC Annex 76 wurden vier neue Publikationen rund um das Thema "Ganzheitliche Sanierung von historischen Gebäuden" veröffentlicht.
IEA SHC Task 59: A new decision guidance tool for the adoption of energy retrofit solutions in historic buildings (2021)

Eine neue Entscheidungshilfe für den Einsatz von energetischen Sanierungslösungen in historischen Gebäuden.
Alexander Rieser, Eleonora Leonardi, Franziska Haas, Rainer Pfluger
Herausgeber: SBE 21 Heritage Konferenz Bozen
Englisch, 8 Seiten
IEA SHC Task 58/ECES Annex 33: Material und Komponentenentwicklung für thermische Energiespeicher

Dieser Task/Annex befasste sich mit Materialien der zweiten Generation für Phasenwechselmaterialien (PCM) und thermochemische Materialien (TCM) Energiespeicherung und umfasste die Materialentwicklung, die Charakterisierung und Prüfung unter Anwendungsbedingungen. Außerdem lag der Fokus auf der Wechselwirkung zwischen Material und Speicherkomponente und auf der zu erwartenden Speicherleistung von innovativen Materialien.
Schriftenreihe
28/2021
R. Köll, W. van Helden, D. Lager, A. Werner, B. Zettl, H. Schranzhofer
Herausgeber: BMK
Deutsch, 39 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 59: Case Studies Assessment Report (2021)

Eine Analyse der 69 Best-Practice-Beispiele für energieeffiziente Eingriffe in historischen Gebäuden.
Walter Hüttler, Susanne Kuchar, Alexander Rieser, Daniel Herrera, Franziska Haas, Alexandra Troi, Gustaf Leijonhufvud, Tor Broström, Jørgen Rose
Herausgeber: IEA SHC TASK 59/EBC Annex 76
Englisch, 101 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 61, EBC Annex 77: Working to Meet the Needs of the Lighting Industry (2019)

Kurzbericht zum 3. Industrieworkshop des Tasks in Peking, China in der Ausgabe des IEA SHC SOLAR UPDATE, dem aktuellen Newsletter des IEA SHC Programms.
Jan de Boer (Operating Agent), Editor: Pamela Murphy
Herausgeber: SOLAR UPDATE
Englisch, 25 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 61/EBC Annex 77: Integrale Planung ganzheitlicher Lösungen für Tageslicht, Kunstlicht und Lichtsteuerung: Hürden, aktuelle Möglichkeiten und Empfehlungen (2021)

Während der Online-Tagung LICHT2021 wurde über die aktuellen Ergebnisse aus dem Subtask C „Design support for practitioners - Tools, Standards, Guidelines” des IEA SHC Task 61 / EBC Annex 77 „Integrated Solutions for Daylighting and Electric Lighting“ berichtet. Hier konnten bereits zwei wesentliche Themen bearbeitet werden: Arbeitsabläufe und Softwaretools in der gängigen Praxis und Charakterisierung von Tageslichtsystemen durch BSDF-Daten.
David Geisler-Moroder, Wilfried Pohl
Herausgeber: IEA SHC
Deutsch, 23 bzw. 10 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC SOLARUPDATE Vol. 74, Dezember 2021

Der Newsletter beinhaltet Neuigkeiten aus den Tasks, Publikationen, Fortschritte in der thermischen Energiespeicherung, Workshops und vieles mehr.
IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, 2021
Englisch, 26 Seiten
IEA SHC Task 61, EBC Annex 77: BSDF daylight system characterization – sensitivity and requirements to resolution (2019)

Im Rahmen des Subtask C des IEA SHC Task 61 / EBC Annex 77 wird an der Standardisierung der Charakterisierung von Tageslichtsystemen mittels BSDFs gearbeitet. Im Vortrag wurden dazu der aktuelle Stand und die nächsten Schritte präsentiert.
David Geisler-Moroder
Herausgeber: 18th International Radiance Workshop, New York, USA, 2019
Englisch, 39 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 58/ECES Annex 33: Thermische Energiespeicher – vom Material zur Komponente. Artikel in der Zeitschrift „nachhaltige technologien“ Ausgabe 2019-4

Im Rahmen des IEA SHC Task 58/ECES Annex 33 steht neben der Materialforschung zum Thema thermische Energiespeicher besonders die Entwicklung geeigneter Speicherkomponenten im Fokus der Aktivitäten. Der Artikel erschien in der Zeitschrift „nachhaltige technologien“, Ausgabe 2019-4.
Herausgeber: nachhaltige technologien 2019-4, Seite 18; AEE - Dachverband, 2019
Deutsch, 3 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 59/EBC Annex 76: How Can Scientific Literature Support Decision-Making in the Renovation of Historic Buildings? An Evidence-Based Approach for Improving the Performance of Walls (2021)

Wie kann wissenschaftliche Literatur die Entscheidungsfindung bei der Renovierung historischer Gebäude unterstützen? Ein evidenzbasierter Ansatz zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit von Wänden.
Marincioni V, Gori V, de Place Hansen EJ, Herrera-Avellanosa D, Mauri S, Giancola E, Egusquiza A, Buda A, Leonardi E, Rieser A.
Herausgeber: Sustainability. 2021
Englisch
IEA SHC Task 59/EBC Annex 76: Decision support tool for the innovative and sustainable renovation of historic buildings (HISTool)

Entscheidungshilfewerkzeug für die innovative und nachhaltige Sanierung historischer Gebäude (HISTool)
W. Hüttler, D. Bachner, G. Hofer, M. Krempl, G. Trimmel and I. Wall
Herausgeber: Decision support tool for the innovative and sustainable renovation of historic buildings (HISTool), Conference Report of the 3rd International Conference on Energy Efficiency in Historic Buildings, 2018
Englisch, pp. 226-235 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 60: Visualization of energy flows in PVT systems (2019)

Visualisierungsschema kombinierter elektrischer und thermischer Energieströme in PVT-Systemen.
Danny Jonas
Herausgeber: IEA SHC Task 60, 2019
Englisch, 15 Seiten