Suchergebnisse
IEA Photovoltaik (PVPS TCP)
Das Programm fokussiert auf zuverlässige PV-Stromsystemanwendungen in Bezug auf ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit im Energiesystem bzw. zur CO2-Minderung, die weitere Entwicklung der PV-Technologie, wettbewerbsfähige PV-Märkte sowie eine ökologisch und wirtschaftlich nachhaltige PV-Industrie; Wissenschaftliche Informationen sowie daraus abgeleitete politische Empfehlungen und Strategien sind Kernergebnisse der Arbeit in IEA-PVPS.
IEA Photovoltaic Power Systems (PVPS)
Enhance the international collaborative efforts which facilitate the role of photovoltaic solar energy as a cornerstone in the transition to sustainable energy systems. The IEA PVPS programme aims to realise its mission through objectives related to reliable PV power system applications, contributing to sustainability in the energy system and a growing contribution to CO2 mitigation.
Visualisierungen der Technologiekooperationsprogramme der IEA 2020
Im Rahmen der Forschungskooperation der IEA findet eine weltweite Zusammenarbeit für die Energieversorgung der Zukunft statt. Auf einer Graphen-Datenbank basierende Visualisierungen zeigen die umfangreichen Aktivitäten der einzelnen Technologiekooperationsprogramme (TCPs) auf. Die Kooperationen der Staaten zu einzelnen Themen werden so ebenfalls gut sichtbar.
IEA PVPS Task 1: PV Strategie und Verbreitung (Arbeitsperiode bis 2022)
Dieser Task, an dem alle Mitglieder des IEA-PVPS Programm beteiligt sind, erstellt seit 1993 globale Berichte zur Photovoltaik-Entwicklung. Darüber hinaus werden inhaltliche Schwerpunkte gesetzt, bzw. neue Themen und Aufgabenstellungen entwickelt, die dann dem ExCo zur Entscheidungsfindung übermittelt werden. Damit bekommt der Task 1 eine strategische Bedeutung für das Gesamtprogramm von IEA PVPS.
Mapping of IEA TCPs
Ziel des Projekts war, aktuelle Aktivitäten des IEA Energie Technologienetzwerks zu visualisieren und mögliche Lücken und Überschneidungen zu identifizieren. Das Mapping beinhaltet 185 laufende Tasks und Annexe (Stand September 2017).
IEA PVPS Task 1: Strategic PV Analysis & Outreach (Working period until 2022)
This task, which is mandatory for all countries participating in the IEA-PVPS program, has been producing global reports on photovoltaic development since 1993. In addition, content-related priorities are set, or new topics and tasks are developed, which are then sent to the ExCo for decision-making. This gives Task 1 strategic importance for the overall IEA PVPS program.
IEA PVPS Task 15 - Bauwerksintegrierte Photovoltaik (Arbeitsperiode 2015 - 2019)
Bauwerksintegrierte Photovoltaik (BIPV) ist eines der Zukunftsfelder in der Photovoltaik, welches Energietechnik und Architektur zu einem Element zusammenführt. Das Projekt fokussierte sich auf zusätzliche nationale Forschung im Bereich der BIPV, um neue Geschäftsfelder zu identifizieren oder Ansätze zur internationalen BIPV Standardisierung zu entwickeln.
IEA PVPS Task 15: Acceleration of BIPV
Building integrated Photovoltaics (BIPV) is one of the future markets for Photovoltaics which enables the combination of architecture and energy technology. The project focussed on further national research in the area of BIPV, which is to be raised to an international level.
IEA PVPS Task 10: PV im urbanen Bereich
Das Ziel von Task 10 ist es, die Möglichkeiten für die großräumige Anwendung von PV im urbanen Bereich zu optimieren.
IEA PVPS Task 11: PV-Hybrid-Systeme
Ein spezieller Focus dieses Tasks ist der Betrieb von Photovoltaik (PV) in Mini-Netzen (definiert als Zusammenschluss kleiner modularer Erzeugung zu Niederspannungsnetzen). Diese Mini-Netze können von einer Kombination aus PV, Wind, Kleinwasserkraft, Dieselgeneratoren und anderen Quellen gespeist werden, sie versorgen typischerweise eine Vielzahl von Verbrauchern und können mit dem Verteilnetz eines lokalen Netzbetreibers verbunden sein. Fragen von Systemsteuerung, Koordination, Nachhaltigkeit und rechtl. Natur sind zu lösen.
IEA PVPS Task 13: Leistungsfähigkeit, Betrieb und Zuverlässigkeit von Photovoltaiksystemen (Arbeitsperiode 2024 - 2025)
IEA PVPS Task 13 konzentriert sich auf die internationale Zusammenarbeit zur Verbesserung der Zuverlässigkeit von Photovoltaiksystemen und -teilsystemen durch die Sammlung, Analyse und Verbreitung von Informationen über ihre technische Leistung und Lebensdauer, die Bereitstellung einer Grundlage für ihre technische Bewertung und die Entwicklung praktischer Empfehlungen zur Verbesserung ihrer elektrischen und wirtschaftlichen Leistung in verschiedenen Klimaregionen.
IEA PVPS Task 15: Bauwerksintegration von Photovoltaik (Phase 3, Arbeitsperiode 2024 - 2027)
Photovoltaik generell und damit auch die Bauwerksintegration von Photovoltaik (BIPV) stellt einen wesentlichen Baustein im Energiesystem der Zukunft dar. Die Fragen des Flächenverbrauchs der PV und der Doppelnutzung weisen der BIPV nun einen immer höheren Stellenwert zu. Lösungen für in die Gebäudehülle integrierte Photovoltaik rücken daher zusehend in den Fokus der Baubranche.
IEA PVPS Task 15: Builiding integrated Photovoltaic (Working period 2019 - 2023)
The IEA PVPS Task 15 promotes building-integrated photovoltaics (BIPV) by overcoming technical and non-technical barriers. Despite its potential, BIPV remains largely underutilised due to economic, legal and normative barriers, lack of knowledge transfer and business models. Task 15.2 addresses these issues through research exchange and bridging gaps between BIPV stakeholders to accelerate the implementation and market penetration of BIPV.
IEA PVPS Task 13: Zuverlässigkeit, Betrieb und Langzeitstabilität von PV-Systemen (Arbeitsperiode 2018 - 2021)
Der IEA PVPS Task 13 erarbeitet unabhängige, international gültige Analysen und Handlungsempfehlungen für Betrieb und Zuverlässigkeit von PV-Anlagen und Komponenten. Die Fortsetzung der österreichischen Beteiligung gewährleistet durch internationale Zusammenarbeit den Informationsrückfluss an die österreichische Photovoltaikbranche und stärkt den Innovations- und Produktionsstandort Österreich.
IEA PVPS Task 13: Leistungsfähigkeit, Betrieb und Zuverlässigkeit von Photovoltaiksystemen (Arbeitsperiode 2022 - 2023)
IEA-PVPS Task 13 zielt darauf ab, Marktakteure zu unterstützen, die an der Verbesserung des Betriebs, der Zuverlässigkeit und der Qualität von Photovoltaik-Komponenten und -Systemen arbeiten. Die im Rahmen des Projekts gesammelten Betriebsdaten von PV-Anlagen in verschiedenen Klimazonen werden dazu beitragen, die Grundlage für eine Einschätzung der aktuellen Situation in Bezug auf die Zuverlässigkeit und Leistung von PV-Anlagen zu schaffen.
IEA PVPS Task 15: Enabling Framework for the Acceleration of BIPV (Working period 2024 - 2027)
Photovoltaics in general, and thus also the integration of photovoltaics into buildings (BIPV), represents a key component in the energy system of the future. The issues of land consumption for PV and dual use are now making BIPV increasingly important. Solutions for photovoltaics integrated into the building envelope are therefore increasingly becoming the focus of the construction industry.
IEA PVPS Task 12: Nachhaltigkeit von Photovoltaik (Arbeitsperiode 2024 - 2027)
Photovoltaik (PV) ist eine regenerative Energieerzeugung, die einen wichtigen Beitrag für die Energiewende darstellt. Aber es ist wichtig, Nachhaltigkeitsaspekte auch in der PV zu berücksichtigen. Vor allem End-of-Life Lösungen spielen eine wichtige Rolle, da in den kommenden Jahren mit einem starken Anstieg an ausgedienten Modulen zu rechnen ist. Gut funktionierende Recyclingmethoden, Reparaturmöglichkeiten oder Wiederverwendungs-Optionen sind von großer Bedeutung. Die in Österreich vorhandenen Methoden und Kapazitäten werden recherchiert und veröffentlicht.
IEA PVPS Task 13: Zuverlässigkeit, Betrieb und Langzeitstabilität von PV-Systemen (Arbeitsperiode 2010-2018)
Ziel der Aktivitäten von IEA Task 13 ‚Performance and Reliability of PV Systems‘ ist die Stärkung der internationalen Zusammenarbeit zu Betrieb und Zuverlässigkeit von PV-Anlagen. Die Plattform zum Austausch von Erfahrungen zu Qualität von PV-Anlagen und Komponenten ist ein Forum für unabhängige, internationale Analysen und Empfehlungen durch Experten und dient auch zur Verbreitung des Wissens unter den MarktteilnehmerInnen.
IEA PVPS Task 14: Hohe Durchdringung von Photovoltaik in Elektrischen Netzen (Arbeitsperiode 2014 - 2018)
IEA-PVPS Task 14 wird von Österreich in der Funktion der Operating Agents geleitet und behandelt die hohe Durchdringung von Photovoltaik-Erzeugungsanlagen in den elektrischen Netzen. Es werden Szenarien erarbeitet, um Anforderungen und technische Rahmenbedingungen zur optimalen Netzintegration abzuleiten. Eine Vielzahl von Fallstudien aus den teilnehmenden Ländern konnte die Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich der Verteilnetze, Systemmanagement, sowie der leistungselektronischen Komponenten im internationalen Kontext aufzeigen. Das Ergebnis sind ausführliche Berichte mit gezielten Empfehlungen und erforderlichen Maßnahmen, um den Anteil an Photovoltaik in den elektrischen Netzen signifikant zu erhöhen.
IEA PVPS Task 12: Photovoltaics (PV) Sustainability Activities (working period 2024 - 2027)
Photovoltaics (PV) is a renewable energy source that is an important technology for the energy transition. For this reason, or rather despite this, it is important to consider sustainability aspects in PV as well. End-of-life solutions in particular play an important role, as a strong increase in the number of end-of-life modules is expected in the coming years. Well-functioning recycling methods, repair possibilities or reuse options are of great importance. In this project, these existing methods and capacities in Austria are being researched and published in reports and workshops.