Suchergebnisse
IEA Bioenergy Task 37: Energie aus Biogas und Deponiegas. Arbeitsperiode 2013 - 2015
Die österreichischen Vertreter nahmen an dem Expertengremium „IEA Bioenergy Task 37 – Energy from Biogas“ in der Periode 2013-2015 teil. Sie waren vor allem an der Erstellung von Fachberichten zum Thema Biogasanlagen-Monitoring, Gärrestaufbereitung sowie zur Vorbehandlung von Substraten für Biogasanlagen beschäftigt, neben allgemeinem Wissensaustausch zwischen den Mitgliedsländern.
IEA Bioenergy Task 38: Treibhausgasbilanzen von Biomasse- und Bioenergiesystemen. Arbeitsperiode 2010 - 2012
Ziel dieses Projektes war, im Triennium 2010-2012 als österreichischer Vertreter in Task 38 teilzunehmen, nationale Beiträge einzubringen und Task-Ergebnisse in Österreich zu vermitteln. Task 38 entwickelt ihre Standard-Methode zur Berechnung von Treibhausgas (THG)-Bilanzen von Biomasse- und Bioenergiesystemen weiter. In diesem Triennium wurden insbesondere folgende inhaltliche Beiträge in die Task eingebracht: zeitlicher Aspekt der THG-Emissionen von forstlichen Bioenergiesystemen, Albedo-Effekt, Auswirkungen von Landnutzungsänderungen, Case Studies.
Pyrolysetechnologien in Europa
Technologieübersicht mittelschneller Pyrolyse für dezentrale Anwendungen, für kleine und mittlere Unternehmen und für die Kreislaufwirtschaft
Energieforschungserhebung 2007

Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich Erhebung für die IEA
Energieforschungserhebung 2010

Energie - Forschung und Entwicklung: Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich 2010
Energieforschungserhebung 2005

Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich - Erhebung für die IEA
Energie - Forschung und Entwicklung / Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich - Erhebung 2004

Die Mitgliedschaft bei der Internationalen Energieagentur (IEA) verpflichtet Österreich zur jährlichen Erfassung aller in Österreich durchgeführten Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Energiebereich. Diese jährliche Erhebung stellt nicht nur eine internationale Verpflichtung dar, sondern erlaubt es auch, die Bedeutung der Energieforschung für Österreich herauszuarbeiten sowie Schwerpunktsetzungen zu gestalten und zu überprüfen.
Energieforschungserhebung 2013: Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich, Erhebung für die IEA

Die Mitgliedschaft Österreichs bei der Internationalen Energieagentur (IEA) verpflichtet Österreich zur jährlichen Erfassung aller öffentlich geförderten F&E-Projekte. Die Energieforschungserhebung ist ein wichtiges Instrument, um Entwicklungen im Bereich der Energietechnologien zu verfolgen und entsprechende FTI-politische Maßnahmen zu setzen.
Mehrsprachig
Energie - Forschung und Entwicklung
Ausgaben der Öffentlichen Hand in Österreich, Erhebung 2006
FTI Roadmap BioHeating and Cooling

Die Roadmap enthält im Sinn der Energieforschungsstrategie des Rates für Forschung und Technologie Handlungsempfehlungen an politische Verantwortungsträger und an forschungsfördernde Stellen, konkrete Vorschläge für Forschungsarbeiten im Zeitraum bis 2020 sowie einen Ausblick auf die Rolle der Biomasse im Raumwärmesektor eines kohlenstoffarmen Energiesystems im Jahr 2050.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 2a/1996 Neuorientierung der Wärmeversorgung des Bezirks Budweis - Deutsche Kurzfassung

Grobanalyse der Wärmeversorgung zur Entwicklung modellhafter Ansätze für eine regional- und energiepolitische Neuorientierung der Wärmeversorgung
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 22/1997Erforschung von Verbrennungsgas-Kondensationsanlagen bei Biomasse-Fernwärmeversorgungsanlagen

Praxiserfahrungen und daraus abgeleitete Empfehlungen
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 11/2005 Energie - Forschung, Entwicklung: Ausgaben des Bundes, der Länder und der Industrie in Österreich, Erhebung 2003

Jährliche Erfassung aller in Österreich durchgeführten Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Energiebereich.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 8a/1996 Biogas-Tagung - Teil 1

Abstracts der Vorträge und Zusammenfassung der Ergebnisse der Arbeitsgruppensitzungen
Nachhaltige Bioenergie 2050

Technologischer Forschungs- und Entwicklungsbedarf im Bereich Bioenergie zur Erreichung der Klimaziele.
Schriftenreihe
53/2013
L. Kranzl, J. Matzenberger, G. Kalt, F. Schipfer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 162 Seiten
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 10/1996 Konferenz "Developments in Thermochemical Biomass Conversion"

Konferenz in Banff / Canada, 20.-24. Mai 1996. Ergebnisbericht
Marktbericht 2024 der Servicestelle Erneuerbare Gase

Der Bericht bietet einen detaillierten Überblick über die Entwicklung und den aktuellen Stand des Marktes für erneuerbare Gase in Österreich und gibt Handlungsempfehlungen.
DI Bernhard Wlcek, Christian Furtwängler MSc., Felix Bettin MSc., Dr. Leonardo Barreto-Gomez, Mag. (FH) Rudolf Köstler, DI Lorenz Strimitzer
Herausgeber: Österreichische Energieagentur, Wien, Dezember 2024
Deutsch
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 11b/1996 9th European Bioenergy Conference

Konferenz in Kopenhagen 24.-27. Juni 1996. Ergebnisbericht und Schlussfolgerungen
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 2b/1996 Neuorientierung der Wärmeversorgung des Bezirks Budweis - deutsche Langfassung

Grobanalyse der Wärmeversorgung zur Entwicklung modellhafter Ansätze für eine regional- und energiepolitische Neuorientierung der Wärmeversorgung
Optimierung Dehydratisierungstechnologie

Die Studie untersucht den Stand der Dehydratisierungstechnologie in Österreich, evaluiert diese nach technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Kriterien und legt die weiteren möglichen Entwicklungspfade des Sektors dar.