Suchergebnisse
Bewertung Und Planung Von Nachhaltigen Strategien Und Projekten

Die Projekt-Innovations-Matrix - Ein Instrument zur nachhaltigen Regionalentwicklung Nachhaltigkeitsaspekte bei betrieblichen Umweltmanagementsystemen
Forschungsforum
1/2003
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 7/2001 Bewertung der Effektivität betrieblicher Umweltsysteme

Erhebung der Umsetzung von betrieblichen Umweltsystemen und der dadurch bewirkten ökologischen Veränderungen
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 14/2001 Die Projekt-Innovations-Matrix: Ein Instrument zur nachhaltigen Regionalentwicklung

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 5/2000 ECODESIGN in Klein- und Mittelbetrieben

Polsterdesign, Entwicklung eines Kriterienrasters und Leitfadens für die Beurteilung der ökologischen Verträglichkeit von Polstermöbeln unter den Gesichtspunkten von Ecodesign
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 5/2001Produktion von farbstoffliefernden Pflanzen in Österreich und ihre Nutzung in der Textilindustrie

Verknüpfung des landwirtschaftlichen Angebotes an Rohstoffen mit den Erfordernissen der verarbeitenden Gewerbe- und Industriebetriebe
Mehrsprachig
Eignung und Anwendbarkeit von Bewertungsmethoden für nachhaltiges Wirtschaften

Vorrangiges Ziel der Studie ist die Erleichterung der zielgerichteten Auswahl von bzw. des Umgangs mit Bewertungsmethoden im Bereich Nachhaltige Entwicklung. Im Mittelpunkt steht dabei die Erstellung einer virtuellen "Landkarte" von Bewertungsmethoden, die die Anforderungen der Bewertungsfragestellung auf die Methodeneigenschaften abbildet. Daraus resultieren auch Schlussfolgerungen für mögliche Methodenkombinationen und die Erfordernisse der Datenstruktur.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 4/2001 PREPARE for the Future - Herausforderung Nachhaltig Wirtschaften

Tagungsband "Österreichischer Cleaner Production Roundtable 2001"
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 10/2001 ECODESIGN als Strategieelement für Umweltmanagement

Methodischer Ansatz für Produktentwicklung nach ECODESIGN-Kriterien als Strategie für vorsorgendes betriebliches Umweltmanagement.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 13/2001 Wie viel Umwelt braucht ein Produkt?

Studie zur Nutzbarkeit von Ökobilanzen für Prozess- und Produktvergleiche. Analyse von Methoden, Problemen und Forschungsbedarf
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 30/2002 Die Projekt-Innovations-Matrix

Ein Instrument zur nachhaltigen Regionalentwicklung. Teil 2. Weiterentwicklung und Fallstudien
Evaluation der Planungs- und Bauprozesse von Holzgeschoßwohn- und Bürobauten und Entwicklung von Maßnahmen zur Optimierung dieser

Analyse des Planungs -und Bauprozesses von Holzgeschoßwohn- und Bürobauten unter Berücksichtigung des Meinungsbildes der beteiligten Professionisten (Planer, Bauträger und Bauausführende), Dokumentation und Distribution der entwickelten Optimierungsmaßnahmen mithilfe einer "Info-tool" - Software.
TRIGOS - CSR pays!
The project analysed selected TRIGOS projects and organisations and further developed assessment approaches for sustainable management accounting and corporate social responsibility. TRIGOS is an award scheme for organisations who combine economic performance with social and environmental responsibility.
Development of a holistic valuation of enterprise-activities for sustainability and field test in leading industrial companies - InaBe
The development of a holistic model comprising method and instrument to evaluate ac-tivities from companies in context with sustainable development by integrating objective and subjective view.
Sustainable Business Planner
Further development of the established management concept business plan to the Sustainable Business Plan. Production, testing and dissemination of the holistic user-oriented IT Tool "Sustainable Business Planner" in the context of an Austrian start-up initiative.
Development of methods and procedures to automate the operative production control and scheduling considering the aspects of sustainability
The production order doesn't only influence logistic and operational ratios, but also shows effects on the environment as well as ergonomics and the staff's psychology. Aim of the project was to develop a method to optimize the job order planning in consideration of an integrated evaluation in terms of sustainable economic activity.
Assessing And Planning Sustainable Strategies And Projects

The Project Innovation Matrix - A Tool For Sustainable Regional Development Aspects Of Sustainability In Environmental Management Systems For Enterprises
Forschungsforum
1/2003
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 39a/2005 Leitfaden: Ganzheitlicher Strategie-Check

Strategische Unternehmensplanung für eine nachhaltige Zukunft mit dem Nawi-Graph
Entwicklung von Methoden zur Automatisierung der operativen Produktionssteuerung unter dem Gesichtspunkt des nachhaltigen Wirtschaftens
Die Reihenfolge, in der Fertigungsaufträge abgearbeitet werden, beeinflusst nicht nur logistische und betriebswirtschaftliche Kennzahlen, sondern zeigt auch direkte Auswirkungen auf die Umweltrelevanz sowie auf die Arbeitsergonomie und Arbeitspsychologie. Ziel des Projektes war die Entwicklung von Verfahren zur optimierten Auftragsreihenfolgeplanung unter Berücksichtigung einer ganzheitlichen Bewertung im Sinne des nachhaltigen Wirtschaftens.
Evaluation of the planning and building processes of multi-storey wooden construction residential and office buildings, and the development of measures to optimise these processes.

An analysis of the building and planning processes of multi-storey wooden construction residential and office buildings, taking into consideration the opinions of the professionals involved (planners, building contractors, building executives), then the development, documentation and distribution of ways to optimise these processes, using "Info-Tool" software.
ZERMET - Zero Emission Retrofitting For Existing Textile Plants
Minimisation of the consumption of water, chemicals and energy in the textile industry. Further development of the ZERMEG approach in the form of a questionnaire and application in the textile industry.