Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Nachhaltig Wirtschaften

"Haus der Zukunft"-Symposium

28. Juni 2016
TUtheSky, Getreidemarkt 91060 Wien, AT

Im Rahmen des Symposiums 2016 lud das Forschungs- und Innovationsprogramm "Haus der Zukunft" mit einem Festvortrag und Diskussionsrunden zum Ausblick in die Zukunft des nachhaltigen Bauens und warf mit der Vorstellung der Programm-Evaluierung auch einen Blick zurück auf bisher Geleistetes und vorliegende Ergebnisse.

Energiesysteme der Zukunft

Konferenz: Smart Grids Week Graz 2014

19. - 23. Mai 2014
Energie Steiermark und CONGRESS GRAZGraz, AT

Die Smart Grids Week Graz 2014 soll dazu beitragen, den in Österreich erfolgreich begonnenen Prozess der Weiterentwicklung der Elektrizitäts-Infrastrukturen zu stärken und die Anbindung an die internationalen Entwicklungen zu forcieren.

Haus der Zukunft

4. Symposium Aktiv-Solarhaus

11. - 12. April 2013
Bank Austria Kunstforum1010 Wien, AT

Die Veranstaltung widmet sich aktiv-solaren Gebäudekonzepten im städtischen Umfeld.

Haus der Zukunft

Stakeholder- und Vernetzungsworkshop "Zukünftige solare Energieversorgung von Stadtteilen"

17. März 2015
5020 Salzburg, AT

Der Kernfrage "Was wären notwendige Rahmenbedingungen (Technisch, Ökonomisch, Volkswirtschaftlich, Förderstrategisch, ...), um Solarenergie (Photovoltaik, Solarthermie) in Kombination mit andern innovativen Technologien (Fernwärme, Wärmepumpen, Wasserkraft, ...) in Stadtquartieren zu etablieren?", gingen etwa 20 TeilnehmerInnen aus Österreich beim "Stadt der Zukunft"-Workshop in Salzburg nach.

Energiesysteme der Zukunft

Smart Cities Week 2015 - Energiezukunft Sozial & Innovativ durch integrierte Systemlösungen

4. - 6. März 2015
Salzburg Congress, Auerspergstrasse 65020 Salzburg, AT

Zum dritten Mal organisierte das BMVIT gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds die Smart Cities Week - diesmal in Zusammenarbeit mit der Stadt Salzburg. Beleuchtet wurden die intelligente Verknüpfung technischer und sozialer Innovationen mit dem erklärten Ziel, die Lebensqualität künftiger Generationen zu erhalten und zu erhöhen.

Haus der Zukunft

Kongress: Gesunde Raumluft - Schadstoffe in Innenräumen - Prävention und Sanierung

12. Feb 2004 - 13. Feb 2004
MessezentrumWienNeuWien, AT

Der Kongress bietet einen aktuellen Überblick über den Stand des Wissens aus verschiedensten Fachgebieten zum Thema Schadstoffe in Innenräumen.

Haus der Zukunft

Workshop: Fassaden der Zukunft

31. März 2011
Roter Saal der Landesbuchhaltung, Burggasse 13 Graz, AT

Aus "Haus der Zukunft"-Forschungsprojekten liegen wesentliche Ergebnisse und Erkenntnisse zum Thema Fassaden vor. Mehr als 80 TeilnehmerInnen nutzten die Gelegenheit, sich über die vorgestellten Projekte zu informieren und mit den anwesenden ExpertInnen zu diskutieren.

Fabrik der Zukunft

Tagung: Highlights der Energieforschung 2015 - Kann eine Effizienzrevolution gelingen?

29. April 2015
Urania, Uraniastraße 11010 Wien, AT

Die Steigerung der Energieeffizienz ist ein wichtiger Schlüsselfaktor zur Erreichung von langfristigen Energie- und Klimazielen.

Haus der Zukunft

Seminar: Nachhaltiges Bauen und Sanieren - Teil 2 SANIERUNG

20. Nov 2007
Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Oberösterreich und Salzburg, Kaarstraße 2/2 4040 Linz, AT

Ergebnisse aus dem Forschungsprogramm Haus der Zukunft. Termin 4: Energieeffiziente Sanierungen

Internationale Energieagentur (IEA)

Highlights der Energieforschung 2018 - Systemintegration & Sektorkopplung

20. März 2018, 9:00 - 16:00 Uhr
TUtheSky, Getreidemarkt 9, Wien

Die 11. Highlights der Energieforschung widmete sich dem Thema Systemintegration & Sektorkopplung. Nationale und IEA Forschungsprojekte aus den Bereichen Energiesysteme/Netze, Industrie, Mobilität und Gebäude wurden vorgestellt.

Nachhaltig Wirtschaften

Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften - Informationsveranstaltung zu aktuellen Ausschreibungen

31. Mai 2005
Julius Raab Saal, Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstrasse 631045 Wien, AT

Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, auf Basis der aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Programmlinien die Auschreibungsinhalte und die Einreichmodalitäten zu den neuen Ausschreibungen des Impulsprogramms Nachhaltig Wirtschaften zu erläutern.

Internationale Energieagentur (IEA)

Forschung findet Stadt - Workshop im Rahmen der Smart Cities Week 2015

6. März 2015
Salzburg Congress, Auerspergstraße 6 5020 Salzburg, AT

Der Frage, wie Ergebnisse der Energie- und Gebäudeforschung in der Stadtplanung zur breiten Anwendung kommen können, gingen etwa 60 TeilnehmerInnen beim "Stadt der Zukunft"-Workshop auf der Smart Cities Week in Salzburg nach. ForscherInnen aus internationalen und nationalen Projekten stellten ihre Aktivitäten vor und diskutierten, wie diese in Zukunft stärker verlinkt werden können.

Haus der Zukunft

Themenworkshop: Energieversorgung von Stadtteilen - Synergie durch Vernetzung

5. Juni 2013
aws, Ungargasse 37Wien, AT

In diesem "Haus der Zukunft"-Themenworkshop wurden Highlights und Fortschritte aus drei zukunftsweisenden Stadtentwicklungs­projekten - aspern Die Seestadt Wiens, Energy City Graz Reininghaus und Stadtwerk Lehen in Salzburg - vorgestellt.

Nachhaltig Wirtschaften

Workshop: Lebenszykluskosten von Gebäuden

22. Oktober 2010
aws, Ungargasse 37 Wien, AT

Mit dieser Veranstaltung wurde die erfolgreiche Workshop-Reihe "Haus der Zukunft in der Praxis" fortgesetzt, in der praxisrelevante Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus Haus der Zukunft vorgestellt und mit PraktikerInnen diskutiert werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

10. Österreichische Photovoltaik Tagung

18. - 19. Oktober 2012
Conference Center Laxenburg, Schlossplatz 1 2361 Laxenburg, AT

Photovoltaik - Innovationen für den internationalen Wettbewerb

Haus der Zukunft

10 Jahre "Haus der Zukunft"

10. Dezember 2009
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1, im MQ1070 Wien, AT

Rückblick über die letzten 10 Jahre "Haus der Zukunft"

Energiesysteme der Zukunft

Info-Veranstaltung: Smart Energy Day

15. Dezember 2010
Hofburg, Heldenplatz 1, Tor 1, ForumWien, AT

Anlässlich des Starts der Ausschreibung "Smart Energy - Fit for SET" luden der Klima- und Energiefonds und das BMVIT zum "Smart Energy Day" ein. Präsentiert wurden die Ausschreibungsinhalte sowie beispielgebende bestehende Projekte. Den Abschluss bildete ein Workshop zu EU-Finanzierungsinstrumenten.

Haus der Zukunft

Best-of "Haus der Zukunft" 2010

22. und 23. November 2010
Skylounge, WKO, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien Wien, AT

Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden Ergebnisse und laufende Aktivitäten des Forschungsprogramms "Haus der Zukunft" präsentiert. Die Vortragsfolien stehen zum Download bereit.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-EBC Annex 62 - International Ventilative Cooling Symposium

14. Oktober 2016, 09:30 Uhr
Urania Dachsaal - Uraniastraße 1Vienna, AT

Das Ventilative Cooling Symposium am 14. Oktober 2016 umfasste Vorträge über das allgemeine Potenzial und die Prinzipien des Ventilativen Kühlens, über konkrete technische Komponenten zur Umsetzung und über Fallbeispiele von Anwendungen des Ventilativen Kühlens.

Haus der Zukunft

Workshop: Innovative Gebäude­technologien - von der Forschung in den Markt

21. November 2012
aws, Ungargasse 37 1030 Wien, AT

Bei diesem "Haus der Zukunft"-Themenworkshop stand die Überleitung innovativer Gebäudetechnologien in den Markt im Mittelpunkt. Förder- und Unterstüzungsmöglichkeiten wurden vorgestellt, Unternehmer berichteten von ihren Erfahrungen bei der Markteinführung.