Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Haus der Zukunft

Energy City Graz Reininghaus - Auszeichnung Demo-Gebäude und Präsentation Rahmenplan

18. November (Auszeichnung) & 2. Dezember 2014 (Präsentation)
Graz, AT

Am 2. Dezember wurden die Ergebnisse des Energie-Rahmenplans der Energy City Graz Reininghaus erstmals vorgestellt und diskutiert. Zwei Wochen davor hatte Minister Stöger das Demo-Gebäude Plusenergie­verbund Reininghaus Süd ausgezeichnet.

Nachhaltig Wirtschaften

Algen als Ressource zur stofflichen und energetischen Nutzung

6. November 2013
Gewerbepark Haag 33250 Wieselburg-Land, AT

Im Rahmen des Vernetzungsworkshops wurden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten aus Österreich entlang der Prozesskette zur stofflichen und energetischen Nutzung von Algen vorgestellt.

Haus der Zukunft

Seminar: Nachhaltiges Bauen und Sanieren - Teil 1 Neubau

20. Apr 2007
Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Tirol und Vorarlberg, Hotel Martinspark, Mozartstrasse 2 Dornbirn, AT

Die erfolgreiche Seminarreihe aus 2006 "Nachhaltiges Bauen und Sanieren" wird nun in den Bundesländern fortgesetzt. Der erste Themenbereich widmet sich innovativen Neubauten. Nach der Auftaktveranstaltung in Linz findet das dritte Seminar zu diesem Thema in Dornbirn statt.

Haus der Zukunft

Seminar: Nachhaltiges Bauen und Sanieren III - Sanierung

25. Apr 2008
WIFI Salzburg, Konferenzräume, Erdgeschoß, Julius-Raab-Platz 2 5027 Salzburg, AT

Komfortlüftung: Planung, Umsetzung und Nutzeraspekte - Ergebnisse aus dem Forschungsprogramm Haus der Zukunft

Nachhaltig Wirtschaften

Netzwerk Algen 2022 - Algen in der Kreislaufwirtschaft

8. September 2022, 09:30 - 16:00 Uhr
Festsaal im BMK, Radetzkystraße 2, 1030 Wien

Die Veranstaltung bot Raum für die Vernetzung von Akteur:innen sowie Interessierten zum Thema Algen. Der Themenschwerpunkt lag auf aktuellen Entwicklungen in der Algenforschung, insbesondere auf "Algen als Lebensmittel" und "Algen in der Kreislaufwirtschaft". In einer Blitzlichtsession und einem offenen Austauschformat konnten diese Themen vertiefend diskutiert werden.

Energie 2050

Highlights der Energieforschung VI - Nationale und internationale Ergebnisse zu "Erneuerbarem Heizen und Kühlen"

19. April 2012
Dachsaal VHS Urania Wien, AT

Aktuelle Trends und Entwicklungen aus den Themenbereichen Wärme und Kälte aus Biomasse, Solarthermie, Geothermie sowie Umgebungswärme.

Fabrik der Zukunft

Seminar: Sustainability meets Entrepreneurship

17. Nov 2009
Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 1030 Wien, AT

Lehrer/innenfortbildungsseminare: von "Best-Practice-Beispielen" lernen und selbst die "Next-Practice" mitgestalten

Energiesysteme der Zukunft

Internationale Tagung: Energie und Endverbraucher

26. November 2007
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a 1010 Wien, AT

Im Spannungsfeld zwischen Technologieinnovation und Lebensstil

Nachhaltig Wirtschaften

Kongress: BauZ 2017! Was wird anders? Planen 2017-2050

15. - 17. Februar 2017
Wien, AT

Die Netto-Dekarbonisierung der Weltwirtschaft bis 2050 - das wurde in Paris am 12. Dezember 2015 von den 195 Mitgliedsstaaten der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen vereinbart. Was bedeuten diese dürren Worte für die pralle Wirklichkeit des Planens und Bauens?

Energie 2050

1. Internationales Symposium - Verteilte Stromerzeugung und intelligente Netze

18. - 19. Oktober 2006
TECHbase Vienna, Giefinggasse 2, 1210 WienWien, AT

Wie können Erneuerbare Energien bestmöglich in die Stromnetze integriert werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt der internationalen Fach-Tagung bei arsenal research in Wien.

Energiesysteme der Zukunft

Tagung: Highlights der Energieforschung VII - Systemintegration von Wärme und Strom in zukünftigen urbanen Systemen

21. Mai 2013
Dachsaal VHS Urania, Uraniastraße 11010 Wien, AT

Nationale und internationale Ergebnisse zu den IEA Schwerpunkten

Nachhaltig Wirtschaften

Stakeholder-Dialog: Produktion der Zukunft - kritische Rohstoffe

19. März 2014
Voestalpine Stahlwelt GmbH, Voestalpine-Straße 44020 Linz, AT

Zentrales Thema des Stakeholder-Workshops war es einen Einblick in die aktuellen Forschungsaktivitäten im Bereich "kritische Rohstoffe" zu geben und eine Plattform für Vernetzung und Erfahrungsaustausch zu bieten.

Haus der Zukunft

Seminar: Nachhaltiges Bauen und Sanieren - Teil 2 SANIERUNG

7. Dez 2007
Achtung, neuer Veranstaltungsort WIFI Salzburg, Raum A 307, Julius-Raab-Platz 2 5020 Salzburg, AT

Ergebnisse aus dem Forschungsprogramm Haus der Zukunft. Termin 5: Sanieren mit bautechnisch und bauphysikalisch optimierten Lösungen

Haus der Zukunft

Seminar: Nachhaltig Bauen und Sanieren IV: Innovative Baumaterialien und -techniken

15. Dec 2006
Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für W, NÖ und Bgl., Karlsgasse 9 1040 Wien, AT

Seminarreihe zum Thema "Alternative Baumaterialien: Zellulose, Lehm und Stroh - Ergebnisse aus dem Forschungsprogramm Haus der Zukunft"

Nachhaltig Wirtschaften

1. Circular Carbon Economy Summit

15. November 2023, 9:00 – 18:00 Uhr
The Stage im Tech Gate Vienna, Donau-City-Straße 1, 1220 Wien

Perspektiven und Herausforderungen für das Wirtschaften in einem Kohlenstoffkreislauf

Haus der Zukunft

Seminar: Nachhaltiges Bauen und Sanieren - Teil 2 SANIERUNG

4. Okt 2007
WK Salzburg, WIFI Bauteil A 202, 2. Stock, Julius-Raab-Platz 2 5027 Salzburg, AT

Ergebnisse aus dem Forschungsprogramm Haus der Zukunft. Termin 1: Effiziente- und zukunftsfähige Gebäudesanierungskonzepte

Energiesysteme der Zukunft

Workshop: Smart Innovative Energy Services (SMARTIES)

13. Oktober 2015
BMVIT1030 Wien, AT

Im Rahmen des Projekts Smart Innovative Energy Services soll die Machbarkeit einer 'Green Button Initiative" in Österreich geprüft und die Grundlagen dafür erarbeitet werden. Insbesondere soll erörtert werden, wie eine Plattform zur Entwicklung von smarten Energie-Dienstleistungen auf Basis allgemein verfügbarer Daten geschaffen werden kann. Ziel des ersten Workshops war es, neue Geschäftsmodelle für den zukünftigen Energiemarkt zu skizzieren und daraus Möglichkeiten und Anforderungen für eine österreichische 'Green Button Initiative" abzuleiten.

Nachhaltig Wirtschaften

Highlights der Energieforschung 2019 – Dekarbonisierung in der Industrie

8. Oktober 2019, 9:30 – 18:00
TUtheSKY - Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9, 1060 Wien

Die Veranstaltung beleuchtete in drei Themenfeldern die Herausforderungen der Dekarbonisierung des Sektors Industrie und bot Einblicke in die Aktivitäten österreichischer Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Ergebnisse aus der IEA Forschungskooperation, dem Forschungsprogramm Stadt der Zukunft sowie Vorzeigeregion Energie wurden vorgestellt.

Stadt der Zukunft

Themenforum: „Das Neue Europäische Bauhaus – Wie lässt sich die ausgerufene Renaissance des Handwerks mit den Zielen des European Green Deal vereinbaren?“

14. Oktober 2022, 09:30 Uhr
CampusVäre, Spinnergasse 1, 6850 Dornbirn

Im Fokus standen anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung sowie Umsetzungs- und Demonstrationsprojekte im Bereich Nachhaltiges Bauen im Zusammenhang mit dem New European Bauhaus.

Haus der Zukunft

"Haus der Zukunft Plus" - 4. Vernetzungsworkshop

21. Oktober 2013
FFG Wien, AT

Der Workshop bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, weitere Projekte kennenzulernen, sich darüber zu informieren und sich auszutauschen. Ein weiteres Ziel war die Information über das Forschungsprogramm und über Projekte vorangegangener Ausschreibungen.