Highlights der Energieforschung 2019 – Dekarbonisierung in der Industrie
Veranstalter
BMVIT in Kooperation mit dem Klima- und Energiefonds
Rückblick & Vortragsunterlagen
Am 8. Oktober 2019 fand auf Einladung des BMVIT und des Klima- und Energiefonds zum zwölften Mal die Veranstaltung „Highlights-der Energieforschung 2019" zum Thema Dekarbonisierung in der Industrie statt. Die Veranstaltung bildete den Auftakt der „Woche der Dekarbonisierung". Im Anschluss fand ein 3-tägiger Workshop des IEA Technologieprogramms Industrielle Energiesystem zum Thema tiefgreifende Dekarbonisierung in der Industrie statt.
Knapp 200 interessierte TeilnehmerInnen folgten der Einladung in das Plus-Energie-Hochhaus der TU Wien am Getreidemarkt, darunter zahlreiche Vertreter der österreichischen Industrie sowie der österreichischen Forschungslandschaft.
Inhaltsbeschreibung
Die Veranstaltungsreihe „Highlights der Energieforschung" wurde vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) ins Leben gerufen, um eine gemeinsame Plattform für ExpertInnen und Akteure in relevanten Forschungsbereichen zu schaffen.
Sie informiert Stakeholder über aktuelle nationale und internationale Aktivitäten ausgewählter Forschungsbereiche und dient als Diskussionsforum.
Dieses Jahr richteten die Highlights der Energieforschung den Fokus auf mögliche Wege zur Dekarbonisierung der Industrie. Der Sektor Industrie trägt maßgeblich zu den CO2-Emissionen in Österreich bei. Forschung und Innovationen in den Bereichen Effizienzsteigerung von Prozessen, Umstieg auf Erneuerbare und Kohlenstoff-Anwendungen haben entscheidenden Anteil daran österreichische Unternehmen zukunftsfit zu machen.
Einführend wurde das Themenfeld aus nationaler und internationaler Perspektive umrissen. Ausgewählte Projekte der IEA und aus den nationalen Forschungsprogrammen wie „Stadt der Zukunft" des BMVIT und den Energieforschungs- und Innovationsprogrammen des Klima- und Energiefonds präsentierten anschließend den aktuellen Stand der Entwicklungen in den Bereichen Carbon Capture and Usage (CCU), Integration erneuerbarer Energie in industrielle Prozesse sowie Energieeffizienz in der Industrie.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine hochbesetzte Podiumsdiskussion mit ExpertInnen aus Industrie, Forschung und Interessensvertretung.
Danach gab es die Möglichkeit, an einer Führung durch das Plus-Energie-Bürohochhaus an der TU Wien teilzunehmen.
Programm
09:00 Welcome und Anmeldung
09:30 Begrüßung
- Theodor Zillner (BMVIT)
- Theresia Vogel (Klima- und Energiefonds)
09:45 Herausforderungen der Dekarbonisierung für die Industrie am Standort Österreich
- Johann Prammer (voestalpine AG)
10:05 Internationale Perspektive - IEA Industrielle Energietechnologien und -systeme (IETS)
- Thore Berntsson, IETS Chair
10:35 Block 1: Carbon Capture and Usage
- Internationale Perspektive zu Carbon Capture and Usage
Gunter Siddiqi, Renewable Energy Working Party Chair (BFE - Bundesamt für Energie) - Vienna Green CO2 - Energy efficient CO2 capture and carbon neutral CO2 supply chain for greenhouse fertilization at Wien Simmering
Tobias Pröll (BOKU Wien) - Oxy Steel - Energy efficiency and DSM in steel production by the use of oxy-fuel and CCU technology
Thomas Kienberger, Johannes Dock (Montanuniversität Leoben)
11:45 Mittagspause/Lunch break
13:00 Block 2: Integration erneuerbarer Energie in industrielle Prozesse
- BIOFIT – Bioenergieumrüstungen für Europas Industrie
Dina Bacovsky (Bioenergy 2020+) - Solar Automotive - Solare Prozesswärme für die Automobil- und Zulieferindustrie
Jürgen Fluch (AEE - Institut für Nachhaltige Technologien) - HyStEPs - Hybrides Speicherkonzept für effiziente Prozesse
René Hofmann, Gerwin Drexler-Schmid (AIT Austrian Institute of Technology GmbH)
Andreas Kiedl, voestalpine Stahl Donawitz GmbH - RenewableSteelGases - Einbindung erneuerbarer Energie in die Stahlproduktion zur Energieeffizienzsteigerung und Reduktion der CO2-Emissionen
Markus Lehner (Montanuniversität Leoben)
Katharina Rechberger (K1-MET GmbH)
14:35 Kaffeepause
15:00 Block 3: Energieeffizienz in der Industrie
- GmundenHighTLinkRD - Wärmeauskopplung im Zementwerk: Abwärme für industrielle Wärmeabnehmer auf möglichst hohem Temperaturniveau
Markus Haider (TU Wien, Energietechnik und Thermodynamik) - E3-SteP - Enhanced Energy Efficient Iron- and Steel Production
Norbert Rein (Primetals Technologies Austria GmbH)
15:50 Podiumsdiskussion „Industrial Leadership starts at Home"
- Christiane Brunner, Verbund AG
- Dieter Drexel, Industriellenvereinigung
- Wolfgang Hribernik, AIT Austrian Institute Of Technology
- Hanspeter Ofner, Primetals Technologies Austria GmbH
- René Stadler, Mondigroup
16:45 Verabschiedung
- Theodor Zillner, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT)
16:50 Führung Plus Energie Sanierung TU Getreidemarkt
- Vorstellung des Konzepts und der Monitoring-Ergebnisse
Thomas Bednar, TU Wien
18:00 Ende der Veranstaltung
Downloads
Kontaktadresse
ÖGUT - Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik
Franziska Trebut
Dragisa Pantelic
E-Mail: franziska.trebut@oegut.at, dragisa.pantelic@oegut.at