Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Haus der Zukunft

Innovativer Mottenschutz für Schafwolldämmstoffe

Schriftenreihe 90/2006
H. Mackwitz, V. Reinberg
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 114 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Stadt der Zukunft

Raum & Grün - Möglichkeiten zur Integration von Begrünung ins Regelwerk der österreichischen Raumordnung

In der F&E-Dienstleistung „Raum & Grün“ wurde eine Studie erstellt, welche die Zusammenhänge zwischen Raumordnung und Begrünung abbildet, den Handlungsbedarf sowie -spielraum von Akteurinnen und Akteuren zeigt sowie konkrete Empfehlungen formuliert, wie innovative Stadtbegrünungen und Bauwerksbegrünungen effektiv in das Regelwerk der österreichischen Raumordnung und Raumplanung verankert werden können.

Nachhaltig Wirtschaften

Ausschreibung: 100% Erneuerbare-Energie-Reallabore

Die Leitinitiative „100% Erneuerbare-Energie-Reallabore“ im Rahmen des FTI-Schwerpunktes Energiewende des BMK setzt sich zum Ziel, Reallabore für unterschiedliche Regionstypen in Österreich zu initiieren, zu fördern und zu begleiten, in denen prototypische Systemlösungen für integrierte, regionale Energiesysteme entwickelt, getestet und validiert werden. Einreichfrist: 31. Jänner 2024

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 6: Elektrizitäts-Transport und Verteilsysteme (Arbeitsperiode 2021-2022)

ISGAN Annex 6 befasst sich mit den möglichen systembezogenen Herausforderungen bei der Entwicklung zukünftiger intelligenter Stromnetze. Österreich leitet den Task 4 Interaktion von Übertragungs- und Verteilnetzen. Der Fokus dieses Tasks in diesem Arbeitsprogramm lag auf Flexibilitäts-Topologien innerhalb der Übertragungs- und Verteilungsnetze. Die Ergebnisse und Analysen wurden einerseits im Rahmen eines Diskussionspapiers und in kondensierter Form in einem Video veröffentlicht. Schriftenreihe 54/2023
S.Windischberger, B. Herndler,H.Brunner
Herausgeber: BMK
Deutsch, 36 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Sanierungshandbuch für Baumeister - Seminarunterlage

07b/2013
J. Fechner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 45 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Data Governance Rechtsakt (2023)

Der Daten-Governance-Rechtsakt wurde geschaffen, um eine auf den Menschen ausgerichtete, vertrauenswürdige und sichere Datengesellschaft und -wirtschaft zu fördern. Er soll die Entwicklung eines digitalen Binnenmarktes vorantreiben und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten erleichtern.
Herausgeber: Europäisches Parlament und der Rat der Europäische Union
Mehrsprachig

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wärmepumpentechnologien (HPT) Annex 41: Cold Climate Heat Pumps

Das Ziel war es, die Effizienz von Außenluft-Wärmepumpen in kalten Klimata zu erhöhen, um sie für Einsatzorte mit tiefen Außentemperaturen (bis -25°C) effizienter zu machen. Es wurden neu entwickelte Wärmeübertragerkonzepte auf ihr Vereisungsverhalten überprüft und optimiert; unterschiedliche Kreislaufmodifikationen modelliert und Simulationsstudien für tiefe Umgebungstemperaturen durchgeführt. Schriftenreihe 12/2018
Thomas Fleckl
Herausgeber: bmvit
Deutsch, 40 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Zukunftsfähige Energieversorgung für Österreich

Schriftenreihe 13/2011
Re. Christian, R. Feichtinger, Ru. Christian, R. Bolz, A. Windsperger, M. Hummel, P. Weish, E. Pfnier
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 448 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Sustainability Skills für GründerInnen

Nachhaltigkeitskompetenz als Zusatzqualifikation Schriftenreihe 36/2005
U. Dellisch et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 130 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E: Annex Elektrische Motorsysteme. Arbeitsperiode 2019 - 2021

Im Rahmen des Annex Electric Motor Systems soll Bewusstseinsbildung über das große Energieeinsparpotenzial von Motorsystemen und das Aufzeigen von Wegen zur Realisierung dieser Potenziale erfolgen. Nach der Erarbeitung der Politik- und Energieauditleitfäden für Motorsysteme leitet Österreich den Task „Neue industrielle Entwicklungen und Digitalisierung in Motorsystemen“.

Haus der Zukunft

Seminar: Passivhaus-Handwerker

14. - 23. Mar 2011
BETZ Großschönau 3922, Großschönau, AT

Weiterbildung für Angestellte/Mitarbeiter von Handwerksbetrieben und ausführendem Gewerbe

Haus der Zukunft

Passivhausparcours mit Sanierungsmeile im Rahmen der BIOEM 2016

26. - 29. Mai 2016
BIOEM MessegeländeGroßschönau, AT

Auf der 4- tägigen Schau wird der Passivhausparcours mit Sanierungsmeile installiert. Am "Passivhausparcours" werden an unterschiedlichen Stationen die Sinne gefordert.Modelle der wichtigsten Komponenten machen moderne Bautechnologie fühlbar, erlebbar und (be)greifbar.

Haus der Zukunft

Mitarbeit im CEN TC 350 (Nachhaltigkeit von Gebäuden) - WG4 Beschreibung der ökonomischen Qualität von Gebäuden

Mitarbeit in der europäischen Normungsdiskussion des CEN TC 350/WG4 zur Erstellung einer Norm zur Beschreibung der ökonomischen Qualität von Gebäuden. Einarbeitung von Kommentaren einzelner nationaler Normungsinstitute und Vorbereitung der Norm für das "Final Vote".

Nachhaltig Wirtschaften

Joint Call: Clean Energy Transition Partnership

Die neue transnationale Transition-Initiative "Clean Energy Transition Partnership" (CETPartnership) öffnete am 14. September 2022 den ersten Joint Call. Adressiert werden die noch offenen Herausforderungen für eine europäische nachhaltige Energiezukunft. Ein Schwerpunkt liegt auf integrierten, regionalen und lokalen Energiesystemen, die hohe Anteile Erneuerbarer Energie erzeugen, zur Verfügung stellen und nutzen.

Haus der Zukunft

Workshop: Optimierung von thermischen Solarsystemen und Biomasseheizungen im Objektbau

30. Mai 2008
Wirtschaftskammer Klagenfurt, Karl-Baurecht-Saal, Europaplatz 1 9021 Klagenfurt, AT

Ergebnisse einer Anlagenevaluierung in Kärnten, konkrete Umsetzungserfahrungen und technische Lösungsansätze zur Integration in den Gebäudebestand.

Klimaneutrale Stadt

#EEG++ Digitale Plus-Energiegemeinschaften Optimiert

Das Projekt zielt darauf ab, ein innovatives Energiesystem für Plus-Energieviertel zu entwickeln, indem es erweiterte Photovoltaik-Installationen, IoT-Technologie und Energiegemeinschaften nutzt, um den Eigenverbrauch von erneuerbarer Energie zu maximieren und gleichzeitig wirtschaftliche Effizienz und Nutzerorientierung sicherzustellen.

Haus der Zukunft

Messe: Passivhaus-Parcours im Rahmen der BIOEM Großschönau

11. - 14. Jun 2009
Großschönau Großschönau, AT

Im Passivhaus-Parcours werden die Sinne gefordert. Einzelne Teilbereiche des Passivhauses werden herausgegriffen und durch Exponate fühlbar, erlebbar und (be)greifbar gemacht.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 51: Solare Energie in der Stadtplanung

Im Mittelpunkt des vierjährigen Projektes stand das Thema der Integration von Solarenergie in den Städten. Hierbei wurde die Zielsetzung verfolgt, verschiedene Planungsoptionen der urbanen solarenergetischen Maßnahmen zu durchleuchten und zu ergänzen. Die Projektergebnisse beinhalten Optimierungsvorschläge in Bezug auf städtebauliche Prozesse, Rahmenbedingungen, Werkzeuge, Methoden und Bildung.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 6: Discussion Paper "Flexiblity Harvesting and its impact on Stakeholder Interaction" (2022)

In diesem Report wird die Nutzung von Flexibilität und die Bedeutung der Interaktion der Akteure im Stromsystem diskutiert. Die Arbeit enthält Beiträge aus EU-Staaten, Asien, Kanada und USA. Schließlich werden die Barrieren, Herausforderungen Vor- und Nachteile der Interaktion anhand der folgenden 4 Dimensionen diskutiert: Technische, Informationstechnologische, sowie Ökonomischen und regulatorische Perspektive. B. Herndler, C.Y Evrenosoglu, G. Migliavacca, H. Gerard, I. Vilgan, JP Chaves Ávila, K. Kessels, M Baron, P. Lo, S. Wong
Herausgeber: ISGAN Annex 6, 2022
Englisch, 76 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 11/2000 Dioxinemissionen aus Haushaltsfeuerungen

Dioxinemissionen aus mit Festbrennstoffen betriebenen Kleinfeuerungsanlagen der urbanen und ländlichen Haushalte