Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Nachhaltig Wirtschaften

Stakeholder-Dialog: Produktion der Zukunft - kritische Rohstoffe

19. März 2014
Voestalpine Stahlwelt GmbH, Voestalpine-Straße 44020 Linz, AT

Zentrales Thema des Stakeholder-Workshops war es einen Einblick in die aktuellen Forschungsaktivitäten im Bereich "kritische Rohstoffe" zu geben und eine Plattform für Vernetzung und Erfahrungsaustausch zu bieten.

Energie 2050

Workshop: Energieregionen der Zukunft - Nukleus der Energieinnovation

20. Sep 2007
Technisches Museum Wien, AT

Ziel des Workshops ist es, einen Überblick über die laufenden Arbeiten in Österreich und international zu geben.

Nachhaltig Wirtschaften

Rampengespräch "Form Follows Collaboration"

13. Oktober 2022, 19:00 Uhr
Rampe, CampusVäre, Spinnergasse 1, 6850 Dornbirn

Am Vortag des Themenforums „Das Neue Europäische Bauhaus – Wie lässt sich die ausgerufene Renaissance des Handwerks mit den Zielen des European Green Deal vereinbaren?“ fand ein Rampengespräch über die Verantwortung des eigene Tun und Handeln statt.

Stadt der Zukunft

Stadt der Zukunft Themenworkshop: Urban Data Management

16. Jänner 2020
Architekturzentrum Wien (AzW) im MQ, Museumsplatz 1, 1070 Wien

Die Veranstaltung ist Teil der Themenworkshop-Reihe Stadt der Zukunft in der Praxis, in der anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus dem BMVIT Forschungsprogramm „Stadt der Zukunft“ vorgestellt und diskutiert werden.

Nachhaltig Wirtschaften

Workshop: Lebenszykluskosten von Gebäuden

22. Oktober 2010
aws, Ungargasse 37 Wien, AT

Mit dieser Veranstaltung wurde die erfolgreiche Workshop-Reihe "Haus der Zukunft in der Praxis" fortgesetzt, in der praxisrelevante Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus Haus der Zukunft vorgestellt und mit PraktikerInnen diskutiert werden.

Haus der Zukunft

Eröffnung des Energie Plus Hauses Weber in Khünburg bei Hermagor

23. Oktober 2011
Khünburg bei Hermagor, AT

Am 23. Oktober 2011 fand in Khünburg bei Hermagor die Eröffnungsfeier für das "Energie Plus Haus Weber - Höchste Energieeffizienz im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne" statt. Claudia Dankl überreichte als Vertreterin des Programm-Managements von "Haus der Zukunft Plus" Urkunden und Plaketten an das engagierte Projekt-Team unter der Leitung von Architekt Herwig Ronacher.

Nachhaltig Wirtschaften

BMK Highlights der Bauforschung & Ausrichtung der nationalen Bauforschung ab 2024

16. Oktober 2023, 13:00 - 17:30 Uhr
Technische Universität Graz, Kronesgasse 5, 1. Obergeschoß, 8010 Graz

Die Veranstaltung war ein Partner-Event der Impact Days des RENOWAVE Kongresses und präsentierte aktuelle Ergebnisse der angewandten Bauforschung mit Fokus auf nachhaltige Lösungen für klimaneutrale Gebäude und Quartiere.

Internationale Energieagentur (IEA)

2. International Workshop on Hydrogen and Fuel Cells

31. August 2016
Technische Universität Graz, Inffeldgasse 25/D, 8010 Graz

Zwei einleitende Keynote-Präsentationen und eine umfangreiche Postersession boten den Rahmen um die aktuellen Entwicklungen im IEA Implementing Agreement Advanced Fuel Cells in entspannter Atmosphäre zu hinterfragen und zu diskutieren.

Nachhaltig Wirtschaften

Kongress: BauZ 2017! Was wird anders? Planen 2017-2050

15. - 17. Februar 2017
Wien, AT

Die Netto-Dekarbonisierung der Weltwirtschaft bis 2050 - das wurde in Paris am 12. Dezember 2015 von den 195 Mitgliedsstaaten der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen vereinbart. Was bedeuten diese dürren Worte für die pralle Wirklichkeit des Planens und Bauens?

Nachhaltig Wirtschaften

Forschung, Technologie, Innovation: Highlights der Biobasierten Industrie

12. Dezember 2023, 9:30 - 16:30 Uhr
Wirtschaftskammer Österreich, Julius Raab Saal, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien

Präsentiert wurden die neuesten Entwicklungen und Innovationen auf dem Gebiet der biobasierten Industrie, dieses Jahr mit dem Schwerpunkt "Bioraffinerie".

Nachhaltig Wirtschaften

Highlights der Bauforschung

9. März 2023, ab 10:00 Uhr
Ankersaal, Kulturhaus Brotfabrik, Absberggasse 27/Stiege 3, 1100 Wien

Die „Highlights der Bauforschung“ gaben einen Richtungsweiser zum FTI-Schwerpunkt „Klimaneutrale Stadt“ und blickten auf 10 Jahre „Stadt der Zukunft“ zurück. Gleichzeitig wurden aktuelle Forschungsergebnisse aus Projekten von „Stadt der Zukunft“ und der internationalen Forschungskooperation IEA vorgestellt. Die Veranstaltung bildete den Auftakt zur zukünftigen Ausrichtung der nationalen Bau- & Gebäudeforschung im FTI-Schwerpunkt „Klimaneutrale Stadt“, der in den kommenden Monaten, wie skizziert, eine breite Diskussion über Themen und FTI-Fragestellungen führen möchte.

Internationale Energieagentur (IEA)

Highlights of International Fuel Cell Research 2017

15. May 2017
TU Graz, Auditorium, Rechbauerstraße 12, 8010 Graz, AT

Im Workshop wurden aktuelle Ziele und Bestrebungen in der Brennstoffzellforschung erläutert. Die neuesten Entwicklungen im TCP "Advanced Fuel Cells" wurden präsentiert.

Stadt der Zukunft

Initiative Bauhaus Österreich – Showcase Austria

10. Juni 2022
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien und online

Anfang Juni 2022 wurden im Rahmen eines österreichischen Side-Events des New European Bauhaus Festivals wurde eine Reihe aktueller Projekte und Aktivitäten vor den Vorhang geholt und der Diskurs breitenwirksam angestoßen.

Nachhaltig Wirtschaften

Thementag Smart Cities - Landinger Sommer 2018

19. Juli 2018 Smart Cities Thementag (Landinger Sommer: 16. - 21. Juli 2018)
Hinterstoder 28, 4573 Hinterstoder

Vor einer beeindruckenden Bergkulisse wurde auch heuer im Rahmen des Landinger Sommer über Smart Cities diskutiert. Kreative Köpfe, aktuelle Themen, inspirierende Projekte und erholsame Tage in Hinterstoder ergeben einen einzigartigen sommerlichen Mix: Es wurde mit den Hinterstoderern "Bänkle gehockt", es wurden lokale Schmankerln durchprobiert und das eigentliche Programm entstand wie jedes Jahr zum größten Teil vor Ort.

Internationale Energieagentur (IEA)

74. IEA Wirbelschichttreffen

21. May 2017
AGH Energy Centre, 30 Czarnowiejska St., Krakau, PL

Die offene technische Session des IEA Wirbelschichttreffens hatte Beiträge der Wirbelschichttechnologie zur CO2 Reduktion als Schwerpunkt.

Haus der Zukunft

10 Jahre "Haus der Zukunft"

10. Dezember 2009
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1, im MQ1070 Wien, AT

Rückblick über die letzten 10 Jahre "Haus der Zukunft"

Fabrik der Zukunft

Seminar: Energieeffizienz in Betrieben - Ein Ausblick auf aktuelle und zukünftige Entwicklungen

23. März 2010
WIFI Salzburg, Penthouse C, Julius Raab Platz 2 5020 Salzburg, AT

Präsentation der Ergebnisse aus dem Programm "Fabrik der Zukunft"

Nachhaltig Wirtschaften

New European Bauhaus - Jour Fixe Österreich

30. November 2023
Architekturzentrum Wien (AzW)

Im Fokus der Veranstaltung stand der Austausch zu nationalen NEB Aktivitäten und Positionen sowie die Vernetzung der Teilnehmer:innen. Der informelle Austausch im Rahmen der New European Bauhaus Initiative hatte zum Ziel, das Netzwerk und den Erfahrungsaustausch zu fördern.

Energiesysteme der Zukunft

Workshop: Smart Innovative Energy Services (SMARTIES)

13. Oktober 2015
BMVIT1030 Wien, AT

Im Rahmen des Projekts Smart Innovative Energy Services soll die Machbarkeit einer 'Green Button Initiative" in Österreich geprüft und die Grundlagen dafür erarbeitet werden. Insbesondere soll erörtert werden, wie eine Plattform zur Entwicklung von smarten Energie-Dienstleistungen auf Basis allgemein verfügbarer Daten geschaffen werden kann. Ziel des ersten Workshops war es, neue Geschäftsmodelle für den zukünftigen Energiemarkt zu skizzieren und daraus Möglichkeiten und Anforderungen für eine österreichische 'Green Button Initiative" abzuleiten.

Haus der Zukunft

Best-of "Haus der Zukunft" 2010

22. und 23. November 2010
Skylounge, WKO, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien Wien, AT

Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden Ergebnisse und laufende Aktivitäten des Forschungsprogramms "Haus der Zukunft" präsentiert. Die Vortragsfolien stehen zum Download bereit.