BMK Highlights der Bauforschung & Ausrichtung der nationalen Bauforschung ab 2024
Veranstalter
- Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
- Renowave.at
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der TU Graz – Fakultät für Architektur statt.
Inhaltsbeschreibung
Mit der Mission „Klimaneutrale Stadt" des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) soll die Umsetzung klimaneutraler Pionierstädte und Quartiere ermöglicht und beschleunigt werden. Adressiert werden dabei besonders die Entwicklung und Demonstration der entsprechend notwendigen Innovationen und Lösungsbausteine für Quartiere, Gebäude und das lokale Energiesystem.
Im Rahmen der Veranstaltung „Highlights der Bauforschung" soll aktuellen Ergebnissen der angewandten Bauforschung eine Bühne geboten werden, um nachhaltige Lösungen für klimaneutrale Gebäude und Quartiere vorzustellen und in Hinblick auf die Verbreitung mit Praktiker:innen zu diskutieren.
Die erste Veranstaltung am 9. März 2023 in Wien bildete auch den Auftakt zur zukünftigen Ausrichtung der nationalen Bau- & Gebäudeforschung im FTI-Schwerpunkt „Klimaneutrale Stadt". Daran anknüpfend fanden vertiefende Gespräche mit Expert:innen aus der Bauforschung und eine Online-Konsultation (Durchführung im Juli) statt. Ergebnisse aus dem Strategieprozess werden bei der zweiten Veranstaltung in Graz sowohl präsentiert als auch abschließend noch einmal diskutiert und nachjustiert.
Die Veranstaltung findet als Partner Event im Rahmen der Impact Days des RENOWAVE Kongresses (17. & 18. Oktober 2023, Seifenfabrik Graz) statt.
Programm
- 12:30 Einlass
- 13:00 Begrüßung und Eröffnung
Theodor Zillner, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie BMK
Michael Monsberger, Technische Universität Graz
Susanne Formanek, Innovationslabor RENOWAVE - 13:15 Stadt Graz – Klimaneutralität in der Stadt Graz, Fokus Sanierung
Kai-Uwe Hoffer, Stadtbaudirektion Graz - 13:40 INTEGRATE – Integrierte Dekarbonisierungsstrategien im Bausektor – Sanierung vs. Neubau
- Holger Hoff, Universität Graz
Alexander Passer, Technische Universität Graz - 14:05 Vom Altbau zum Plusenergiegebäude: Innovative Konzepte für die Gebäudesanierung
Tobias Weiss, AEE INTEC - 14:30 PAUSE
- 15:00 Piezo-Klett – piezoelektrische Klettanwendung zur Energieversorgung aktiver Sensorik im Bauwesen
Toni Levak und Matthias Raudaschl, Technische Universität Graz - 15:25 Klimaneutrale Quartiersentwicklungen
Thomas Schaffer-Leitner, Stadtgemeinde Kapfenberg (angefragt)
Armin Knotzer, AEE IINTEC - 16:00 Nationale Bauforschung 2024 – 2027
> Vorstellung des aktuellen Bautechnologie-Reports
> Ergebnisse und Rückschlüsse der Konsultation - 17:15 Vorstellung der Ausschreibung „Technologien und Innovationen für die Klimaneutrale Stadt"
Dagmar Weigel, FFG - 17:30 ENDE
Moderation: ÖGUT
Downloads
Teilnahme-Information
Kontaktadresse
ÖGUT – Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik
Miriam Fechner
Tel.: +43/(0)1/315 63 93-24
E-Mail: stadtderzukunft@nachhaltigwirtschaften.at