Suchergebnisse
Leitfaden: E-PROFIL - Quartiersprofile für optimierte energietechnische Transformationsprozesse

Ein Leitfaden zur energetischen Quartierssanierung. Forschungsprojekt im Rahmen des Stadt der Zukunft Förderprogrammes (2. Ausschreibung).
Herausgeber: Forschungsprojekt E_PROFIL, Fachbereich Stadt- und Regionalforschung, Department für Raumplanung, TU Wien Fachbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik, Department für Raumplanung, TU Wien Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Direktion Stadtentwicklung mecca consulting - Ingenieurbüro für Raum- und Landschaftsplanung Ars Electronica Futurelab, Ars Electronica Linz GmbH Forschungsinstitut für Urban Management and Governance, Wirtschaftsuniversität Wien Abteilung Bauphysik und Bauökologie, Institut für Architekturwissenschaften, TU Wien Linz AG für Energie, Telekommunikation, Verkehr und kommunale Dienste
Deutsch, 22 Seiten
Downloads zur Publikation
Roadmap "Solar Heat 2025"- An analyse of technology and market combined with a recommendation of actions

The potential of solar thermal in a sustainable future energy system is huge, both from an energy policy and a social point of view. Within the scope of this roadmap the current technology and market will be analysed. On this base more than 100 focused action recommendations are shown and their possible effect is described in three different development scenarios.
Englisch
Wind Energy - Industry in Austria

This brochure examines the existing domestic value-added in the wind energy sector as it stands today.
Herausgeber: IG Windkraft supported by BMK (2024)
Englisch, 16 Seiten
Downloads zur Publikation
Windenergie - Industrie in Österreich

In dieser Broschüre wird die schon heute bestehende heimische Wertschöpfung im Windenergiebereich beleuchtet.
Herausgeber: IG Windkraft unterstützt von BMK (2024)
Deutsch, 16 Seiten
Downloads zur Publikation
Folder: Towards plus-energy neighborhoods

The newly published info folder provides an overview of technologies and subsystems for positive energy districts and provides explanations as to which strategic goals are being pursued with the "City of the Future" programme in the direction of plus-energy neighbourhoods.
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 1 Seiten
Downloads zur Publikation
Folder: Digitales Planen, Bauen und Betreiben

Einer der Themenschwerpunkte von „Stadt der Zukunft“ ist die Einbindung digitaler Technologien und Anwendungen in die Prozessvielfalt des Planens, Bauens und Betreibens. Das Potenzial in Hinblick auf die Steigerung der Energie- & Ressourceneffizienz von Gebäuden, Quartieren und Städten in Richtung Plus-Energie soll mit Hilfe der Digitalisierung genutzt werden. Um dieser Vision näher zu kommen, werden in diesem Schwerpunkt angewandte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben und Sondierungen sowie ein Innovationslabor gefördert.
Herausgeber: BMK, 2020
Mehrsprachig
Downloads zur Publikation
Renewable Energy in Austria

This study presents, the market development of the technologies photovoltaics, solar thermal systems and heat pumps and the effects on political economy for the year 2007.
Englisch
Symposium "Haus der Zukunft"

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 106 Seiten
Downloads zur Publikation
Smard Grids Week Linz 2011

33/2011
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 174 Seiten
Downloads zur Publikation
EU Industriestrategie (2020)

Die EU-Industriestrategie, vorgestellt im März 2020, zielt darauf ab, Europas Industrie für den ökologischen und digitalen Wandel zu rüsten, um global wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie bezieht sich auf den europäischen Grünen Deal und die digitale Strategie der EU, um Klimaneutralität zu erreichen und digitale Innovationen zu fördern, während sie gleichzeitig auf eine stärkere Kreislaufwirtschaft und die Stärkung der industriellen und strategischen Autonomie Europas abzielt.
Herausgeber: Europäische Kommission
Englisch
Broschüre: R.I.O. Award 2006

Präsentation der PreisträgerInnen
Deutsch, 48 Seiten
Downloads zur Publikation
Smart Grids Week Salzburg 09

Distributed Generation and Smart Grids - A Roadmap for Austria
Englisch, 48 Seiten
Downloads zur Publikation
Materials Roadmap

Enabling Low Carbon Energy Technologies
Herausgeber: EUROPEAN COMMISSION
Englisch, 113 Seiten
Umsetzungsplan zum FTI-Schwerpunkt Energiewende: Wirkungspfade, Schwerpunktthemen und Innovationsziele

Dieses Dokument fokussiert auf die wichtige Rolle von Forschung, Technologieentwicklung und Systeminnovation, um die Transformation des Energiesystems mit ihren ambitionierten Zielen bis 2030 bzw. 2040 zu erreichen. In fünf Schwerpunktthemen beschreiben 16 Innovationsthemen die Innovationsziele, die für die Förderperiode 2024-2026 Orientierung geben.
9/2024
Herausgeber: BMK
Deutsch, 92 Seiten
Downloads zur Publikation
Stadtumbau Lehen

Leitprojekt im Programm "Haus der Zukunft"
Teil des EU -Concerto Projektes "Green Solar Cities"
"Modellwohnbau des Landes Salzburg"
Deutsch, 12 Seiten
Downloads zur Publikation
SmartCitiesNet

Evaluierung von Forschungsthemen und Ausarbeitung von Handlungsempfehlungen für "Smart Cities"
38/2012
B. Saringer-Bory et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 136 Seiten
Downloads zur Publikation
Critical Raw Materials for the EU

Report of the Ad-hoc Working Group on defining critical raw materials
Herausgeber: European Commission
Englisch, 84 Seiten
Folder: Auf dem Weg zum Plusenergiequartier

Der Info-Folder bietet einen Überblick über Technologien und Teilsysteme für Plusenergiequartiere und liefert Erklärungen, welche strategischen Ziele mit dem Programm „Stadt der Zukunft“ in Richtung Plusenergiequartiere verfolgt werden.
Herausgeber: BMVIT (2019)
Mehrsprachig, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
Folder: Innovative Stadtbegrünungstechnologien

Dichte Bebauung, damit einhergehende Bodenversiegelung und wenige Grünflächen sind in Zeiten des Klimawandels enorme Herausforderungen. Der Folder zeigt vielfältige Möglichkeiten, wie innovative Begrünungstechnologien zur Klimawandelanpassung von Städten beitragen.
Herausgeber: BMK (2020)
Mehrsprachig, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
Folder: Innovative nature based solutions for greening cities

Densely built-up areas, the associated soil sealing and a lack of green spaces are enormous challenges in times of climate change. The folder shows a variety of ways in which innovative greening technologies can help cities adapt to climate change.
Herausgeber: BMK (2020)
Mehrsprachig, 2 Seiten