Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

SET-Plan Konferenz 2018

Das BMVIT lädt zur Konferenz zum europäischen Strategischen Energie-Technologie-Plan (SET Plan) ein, die am 20.-21. November 2018 in Wien stattfinden wird. Es erwarten Sie hochkarätige Panels rund um das Motto „research and innovation driving the energy transition to 2050".

Energiesysteme der Zukunft

Agriculture 2020

Agriculture will become an important supplier of sustainable energy services for society. However, this sector can only fulfil this role if it operates on the base of sustainable energy provision itself. The project will determine the necessary measures to achieve this state for a concrete regional setting (eastern Styria) by the year 2020.

Energie 2050

EU-Strategie: Energie 2020

Mit "Energie 2020 - Eine Strategie für wettbewerbsfähige, nachhaltige und sichere Energie" legte die EU-Kommission ihre energiepolitischen Schwerpunkte für das nächste Jahrzehnt fest.

Energiesysteme der Zukunft

Landwirtschaft 2020

Die Landwirtschaft stellt eine wesentliche Grundlage der nachhaltigen Energieversorgung der Gesellschaft dar. Sie kann diese Aufgabe aber nur dann erfüllen, wenn sie selbst in ihrer Energieversorgung nachhaltig ist. Die notwendigen Umsetzungsschritte um diesen Zustand bis zum Jahr 2020 in einem konkreten regionalen Umfeld (Oststeiermark) zu erreichen werden im Rahmen des Projektes festgelegt.

Energie 2050

Strategieplan für Energietechnologie (SET-Plan)

Der Strategieplan für Energietechnologie (SET-Plan) der EU hat die die Entwicklung kohlenstoffarmer Technologien und die Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit als wesentlichstes Ziel.

Nachhaltig Wirtschaften

Mission Innovation Champions Award

Entwickeln Sie innovative Energietechnologien? Mission Innovation Champions ist ein neues Programm zur Anerkennung besonderer Leistungen und unterstützt Persönlichkeiten, die die Energiewende vorantreiben! Registrierung bis 10. September 2018

Energie 2050

Foresight-Studien

Internationale Energieagentur (IEA)

Call for Abstracts: International Sustainable Energy Conference 2018

Im Oktober findet in Graz die ISEC-Konferenz mit den Schwerpunkten „Renewable Heating and Cooling in Integrated Urban and Industrial Energy Systems“ statt. ForscherInnen aus den Bereichen Erneuerbares Heizen und Kühlen, Speichertechnologien, Gebäudetechnik und verwandten Disziplinen sind eingeladen, Vortragsvorschläge bis 23. März 2018 einzureichen.

Nachhaltig Wirtschaften

Mission Innovation Austria Week: "Aufbruch zur klimaneutralen Gesellschaft!“

17. - 19. Mai 2022
Online sowie in Wien, Linz und Stegersbach

Die Innovator:innen, Unternehmer:innen und Foscher:innen zeigten auf der Mission Innovation Austria Conference 2022 sehr beeindruckend, welche Innovationskraft in ihnen steckt. Die unterschiedlichen Disziplinen brachten richtungsweisende Lösungen für die Klima- und Energiewende auf die Bühne und in die mediale Öffentlichkeit.

Nachhaltig Wirtschaften

Making Cities Work - JPI Urban Europe Innovation Action

Eingeladen sind Konsortien, die Umsetzungsfragen adressieren und dabei institutionelle, soziale und finanzielle Hindernisse überwinden möchten. Die Projekte sollen konkrete städtische Herausforderungen bearbeiten und auf die Entwicklung eines Machbarkeitsnachweises sowie auf das gegenseitige Lernen auf europäischer Ebene im Rahmen transdiziplinärer Konsortien mit aktiver Beteiligung sowohl von Kommunen als auch von Unternehmen gerichtet sein.

Energie 2050

SUGR-Challenge: Intelligente Lösungen für Smart User im Smart Grid

Das BMVIT lädt gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds Startups und innovative Kleinunternehmen ein, mit ihren Ideen und Lösungen für Smart User im smart GRid in einem Wettbewerb gegeneinander anzutreten.

Nachhaltig Wirtschaften

Smart Energy Systems / SESWA - Award

Im Rahmen der Smart Energy Systems Week wird der "Smart Energy Systems Award“ in vier Kategorien vergeben und zeichnet neben herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten und Forschungsprojekten auch konkrete Demonstrationsvorhaben und Start Ups aus.

Nachhaltig Wirtschaften

Solarwärme 2020 - Eine Technologie- und Umsetzungsroadmap für Österreich

Die Roadmap Solarwärme 2020 erörtert mögliche Antworten auf die Fragen, welchen Beitrag thermische Solarenergie in Österreich bzw. in Europa zur Erreichung der Klimaschutzziele leisten kann bzw. was getan werden muss um das Potenzial der thermischen Solarenergie auch nutzen zu können. Mehrsprachig

Energie 2050

EU Energy Roadmap 2050

Die Energy Roadmap beschreibt die Analysen und Schlussfolgerungen der EU-Kommission, wie das Energiesystem der EU bis 2050 weitgehend dekarbonisiert werden könnte ist damit Basis für die Entwicklung langfristiger Rahmenbedingungen.

Energie 2050

Smart Grids Week - Graz 2014

Program May 20th, 2014

Energie 2050

Smart Grids Week - Graz 2014

Program May 19th, 2014

Haus der Zukunft

Urban Future

Erhebung von Forschungsfragen zum Thema "Resource Efficient City of Tomorrow" Schriftenreihe 83/2010
R. Obernosterer, A. Karitnig, B. Lepuschitz Berichte aus Energie- und Umweltforschung 83/
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 195 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Austria's Way into the Future of Energy - Strategies and Success Stories (2019)

This broschure illustrates strategies and success stories from research & development for a sustainable energy future.
Herausgeber: Federal Ministry for Transport, Innovation and Technology, Climate and Energy Fund, Austrian Economic Chambers
Englisch, 68 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Kritische Rohstoffe

Die Verfügbarkeit der Energieträger Öl, Gas und Kohle ist bereits seit der Ölkrise in den 1970ern ein vielbeachtetes Thema, während das Risiko der Rohstoffversorgung erst in den letzten Jahren in der Politik und Öffentlichkeit in den Blickpunkt des Interesses rückte. Hohe Preise, starke Preisschwankungen, Liefer­eng­pässe sowie restriktive Handelspolitiken verdeutlichen jedoch die Risiken für die öster­reich­ische Rohstoffversorgung und die Bedeutung einer sicheren Rohstoffversorgung für Produktion und Wachstum.

Energie 2050

Roadmap "Solar Heat 2025"- An analyse of technology and market combined with a recommendation of actions

The potential of solar thermal in a sustainable future energy system is huge, both from an energy policy and a social point of view. Within the scope of this roadmap the current technology and market will be analysed. On this base more than 100 focused action recommendations are shown and their possible effect is described in three different development scenarios. Englisch