Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Stadt der Zukunft

NEBKrit - Qualitätskriterien für Gebäude und Quartiere auf Basis des New European Bauhaus

Entwicklung von Kriterien der Ästhetik und der sozialen Inklusion auf Basis der Werte des New European Bauhaus ergänzend zu bestehenden Nachhaltigkeits­kriterien, um Gebäude und Quartiere breiter bewerten zu können. Da die heute notwendige Transformation der Ökonomie stets auch kulturelle und soziale Aspekte umfasst, ist eine derartige breitere Bewertung sinnvoller als heute übliche Methoden.

Stadt der Zukunft

Digital Submission - Aufbereitung von Planungs- und Entscheidungsprozessen, Digitalisierung von Baubewilligungsverfahren (D-SUB)

Ziel des Projektes war es, die Grundlagen für die Implementierung von digitalen Ablaufprozessen für Baubewilligungsverfahren in der Steiermark zu erarbeiten und zu evaluieren. Grundbaustein war die Erfassung, Aufbereitung und Validierung der IST-Prozesse von Baubewilligungsverfahren am Beispiel der Stadt Graz und der Gemeinde Stainach-Pürgg.

Stadt der Zukunft

LessIsMore - Energieeffizientes Beleuchtungssystem für den Menschen durch innovative Komponentenoptimierung und Tageslichtintegration

Human Centric Lighting (HCL) stellt die positiven visuellen und biologischen Wirkungen des Lichtes auf den Menschen in den Mittelpunkt, verbraucht dabei aber sehr viel Energie durch den ineffizienten Einsatz von Beleuchtungskomponenten sowie unzureichende Nutzung von Tageslicht. In LessIsMore wird testweise eine vorbildhafte HCL-Beleuchtung installiert und evaluiert.

Haus der Zukunft

Stroh-Cert: Zertifizierung, Logistik und Qualitätsmanagment für den Strohballenbau

Zertifizierung (ÖTZ) von Strohballen als Dämmstoff, Entwicklung eines Strohballenlogistikkonzeptes und eines Qualitätsmanagement-Systems als strategische Maßnahmen zur Verbreitung von Strohballen als Dämmstoff

Haus der Zukunft

Stadtumbau Lehen - Subprojekt 6a und 6b: Energieeffiziente Wohnquartiere durch Community Organizing und sozialorganisatorische Maßnahmen im Stadtumbau

Mittels Community Organizing als Prozess wird aktivierende Öffentlich­keitsarbeit im Stadtteil konzeptioniert und durchgeführt. BewohnerInnen im Neubau- und Sanierungsbereich werden in der Vorbereitung, der Bauphase verstärkt informiert und einbezogen. Feedback zu PlanerInnen und Bauträgern, sowie wissenschaftliche Aufarbeitung der Erkenntnisse und Erfahrungen aus diesem Prozess sind ebenfalls Teil des Projekts.

Haus der Zukunft

InnoGOK – Untersuchung der energetisch und ökologisch verwertbaren Nutzbarkeit der solaren Einstrahlung auf urbane Plätze und Wege

Untersuchung von befestigten und unbefestigten horizontalen Flächen im städtischen Raum für die Energienutzung womit ein nicht unwesentliches Potential zur Ressourcenschonung und Energieeffizienz im städtischen Kontext besteht. Zudem verspricht die Wärmeabfuhr großer solar erwärmter Oberflächen der Bildung urbaner Hitzeinseln vorzubeugen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 68: Raumluftqualitätsoptimierte Planung und Betriebsführung von energieeffizienten Wohngebäuden

Im Rahmen dieses Projekts wurden die wissenschaftlichen Grundlagen und Daten für eine gekoppelte Berechnung und Bewertung der Raumluftqualität und der Energieeffizienz von Wohngebäuden erarbeitet. Es wurden Bewertungsmetriken und detaillierte Luftschadstoffmodelle entwickelt und in die Gebäudesimulation integriert, um Hinweise für Planung und Betrieb von energieeffizienten Wohngebäuden abzuleiten.

Haus der Zukunft

Bauen und Modernisieren mit "Haus der Zukunft"

Das Projekt BauModern wendete sich an gemeinnützige und gewerbliche Wohnbauträger und Immobilienverwaltungen. In enger Kooperation mit den Verbänden der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft wurde erreicht, dass Bauträger über markttaugliche innovative Technologien und Konzepte informiert sind und diese bei ihren Projekten sowohl im Neubau als auch in der Sanierung verstärkt anwenden.

Energiesysteme der Zukunft

Die 60-Minuten-Energieberatung

Es wird ein Konzept einer qualitativ hochwertigen Energieberatung entwickelt. Dieses Konzept hat das Ziel innerhalb von 60 Minuten eine Software unterstützte Beratung durchzuführen. Sowohl der Bereich Sanierung als auch der Neubau werden abdeckt. Die dafür notwendige Software wird erstellt und in der Beratungspraxis getestet.

Haus der Zukunft

SeasonalGridStorage - Innovative saisonale Wärmespeicher für urbane Wärmenetze

Die derzeit in Fernwärmenetzen eingesetzten sensiblen Speicher zur saisonalen Speicherung von überschüssiger Wärme (z.B. Solarthermie, industrielle Abwärme) weisen einen hohen Raumbedarf sowie hohe Investitionskosten und Wärmeverluste auf. In diesem Projekt wurden Konzepte zur Nutzung innovativer Speichertechnologien, wie thermochemische Speicher (TCS) mit hohen Energiedichten und der Möglichkeit der druck- und verlustlosen Speicherung entwickelt und mit Hilfe von Simulationsrechnungen in technischer, ökologischer und wirtschaftlicher Hinsicht untersucht sowie rechtliche Randbedingungen bewertet.

Haus der Zukunft

baubookPlus - Erweiterung einer umfassenden Wissensbasis für nachhaltiges Bauen

Durch die Gründung der baubook GmbH 2008 wurden die beiden Bauprodukte-Datenbanken "öbox" und "ixbau.at" zusammengeführt. Die neue Datenbank baubook wurde um wesentliche Funktionalitäten (zentrale Produktdeklaration, Dezentralisierung der Qualitätssicherung) und Bereiche (Biomassekessel) erweitert.

Haus der Zukunft

SOL4 Büro- und Seminarzentrum Eichkogel

SOL4 ist ein Beispiel für nachhaltiges Bauen, Arbeiten und Leben. Es handelt sich um ein Büro- und Seminarzentrum, das gleichzeitig als Kompetenzzentrum für ökologisches Planen, Bauen und Arbeiten in der Zukunft fungiert.

Haus der Zukunft

SIMULTAN - Simultane Planungsumgebung für Gebäudecluster in resilienten, ressourcen- und höchst energieeffizienten Stadtteilen

Es soll die Möglichkeit zur Steigerung der Effizienz gebäudeübergreifender Energiesysteme geschaffen werden um dem Ziel resilienter Städte und Stadtteile mit hoher Lebensqualität, Ressourcen- und Energieeffizienz nahe zu kommen. Ziel war ein auf simultaner technischer Planung basierendes praxistaugliches Werkzeug zur Entscheidungsunterstützung bei Sanierungs- und Neubauplanungen (bis zu Plusenergiegebäuden) in hocheffizienten Stadtteilen.

Haus der Zukunft

Energiedach inklusive Fenster, PV und thermischer Solarkomponente als Aufdachmodul - und Fassadenmodul - Aufdach-Fassadenmodul

Entwicklung eines neuartigen Aufdachmoduls bzw. Fassadenmoduls, das sowohl eine thermische Solarkomponente als auch eine Photovoltaikfläche und ein Dachflächenfenster beinhaltet. Mit der Serienumsetzung dieser Entwicklungsidee soll erstmalig ein Energiedach als Nachrüstsatz für bestehende Objekte angeboten werden.

Haus der Zukunft

Komfort- und kostenoptimierte Luftführungs­konzepte für energieeffiziente Wohnbauten: "Doppelnutzen"

Wohnungslüftungsanlagen können mit dem Luftführungskonzept nach dem Kaskadenprinzip (Überströmung von Schlafräumen in Wohnräume) effizienter und kostengünstiger belüftet werden. Im Projekt wurden hierfür Planungsgrundlagen erarbeitet und im Praxisleitfaden aufbereitet.

Stadt der Zukunft

CO2 neuBau - Die CO2 neutrale Baustelle: Ein Beitrag zum Klimaschutz der österreichischen Bauwirtschaft

Identifikation aller auf Baustellen anfallenden direkten und indirekten CO2- bzw. THG-Emissionen. Analyse der Rahmenbedingungen und Technologien, um Möglichkeiten für deren Steuerung aufzuzeigen. Gleichzeitig wurden Mehrwerte wie beispielsweise Kosten- und Nutzen-Vorteile einer CO2-neutralen Baustelle aufgezeigt und quantifiziert.

Haus der Zukunft

e80^3 - Subprojekt 3: Technologie und Kompo­nentenentwicklung

Das Hauptziel des Subprojektes 3 war die Technologie und Kompo­nenten­entwicklung von Prototypen für vorgefertigte Fassadenelemente und Ver- und Entsorgungssysteme. Besonders die hochbautechnischen und bauphysikalischen Aspekte wurden betrachtet und in die Überleg­ungen mit einbezogen.

Stadt der Zukunft

StromBIZ - Demonstrationsprojekte: Geschäftsmo­delle dezentrale Stromerzeugung und Distribution

Ein "Tipping Point" bei der Umsetzung der Energiewende sind Geschäfts­modelle zur Vor-Ort-Nutzung von regenerativ erzeugtem Strom. Es wurden anhand von mehreren Demonstrations-PV-Anlagen auf Wohn- und Nicht­wohngebäuden neue Geschäftsmodelle der dezentralen Stromerzeugung und Distribution entwickelt, implementiert, getestet und schließlich kommuniziert.

Stadt der Zukunft

BIOCOOL - Bio-inspirierte Oberflächen zur Verdunstungskühlung von Gebäudehüllen

Das Projekt Biocool ist eine Sondierung zur Übertragung von morphologischen Prinzipien von Blättern von Laubbäumen, die für thermische Eigenschaften und Verdunstungseffizienz optimiert sind, in parametrisches Design architektonischer, formoptimierter Oberflächen aus Keramik zur Klimatisierung von Gebäudehüllen. Diese Studie bereitet den Weg für ein industrielles Forschungsprojekt.

Stadt der Zukunft

3D*3B - 3D-Betondruck und Bewehrung für emissionsarme biegebeanspruchte Tragstrukturen des Hochbaus

Interdisziplinäres Projekt zur Integration von 3D-Betondruckelementen in vorwiegend biegebeanspruchte Tragstrukturen mit dem Ziel der nachweisbaren Reduktion von klimarelevanten Emissionen im Baubereich. Die Ergebnisse dienen der umfassenden Beurteilung technischer, logistischer und klimarelevanter Aspekte.