Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Stadt der Zukunft

Sani60ies - Demonstration minimal invasiver thermischer und energetischer Sanierung klassischer Wohnhausanlagen der 1950er und 1960er Jahre

Systementwicklung einer fassadenintegrierten Bauteilaktivierung für „warme“ Sanierungen mit hohem Übertragungspotenzial auf Gebäude klassischer Wohnhausanlagen der 1950er und 1960er Jahre. Das System wird anhand dreier Bauvorhaben erprobt, weiterentwickelt und durch eine breite Anwendung (über 200 Wohnungen) demonstriert.

Stadt der Zukunft

KLIMDO - Gesamtstädtische Energie- und Klimastrategie der Stadt Dornbirn als Grundlage der Erreichung einer Klimaneutralität 2030

Durch die Erhebung relevanter Datengrundlagen, deren Zusammenführung sowie Verräumlichung in einer gesamthaften Datenbank wurde ein aktuelles und fortführbares System zur gesamtstädtischen Energie- und CO2-Bilanzierung sowie entsprechender KPIs entwickelt. Darauf aufbauend konnten durch verschiedene Szenarien die wesentlichsten Stellhebel zur Erreichung der Klimaneutralität erarbeitet werden. Die zentralen Erkenntnisse fließen in die Erstellung einer gesamtstädtischen Energie- und Klimastrategie ein.

Stadt der Zukunft

M-DAB2: Materialintensität der Innenentwicklung - Ressourcenbewertung und Lokalisierung städtischer Entwicklungspotenziale

Bei der Bewertung von Innenentwicklungspotenzialen soll erstmals auch die Materialintensität der Innenentwicklung (anfallende Stoffmengen) für unterschiedliche Entwicklungsvarianten berücksichtigt werden. Dabei wird ein Methodenset zur holistischen Bewertung von Potenzialflächen und verschiedene Entwicklungsvarianten und -szenarien zur ressourcenschonenden Innenentwicklung geschaffen.

Stadt der Zukunft

Effiziente Lösungen für Photovoltaik-Energiemanagement basierend auf Blockchain-Technologie (SonnWende+)

Das Projekt analysiert Blockchain-Technologie im Kontext erneuerbarer elektrischer Einspeisung und Flexibilität im Innovationslabor "Energie Innovation Cluster Südburgenland". Ziel ist die Erforschung neuer und effizienter Lösungen für Energiemanagement-Services und Energiehandel. Schriftenreihe 13/2022
M. Stefan, R. Hemm, R. Graf, P. Zehetbauer, T. Tötzer, R. Schmidt, M. Niederkofler, T. Zeinzinger, M. Holzleitner, A. Veseli
Herausgeber: BMK
Deutsch, 75 Seiten

Downloads zur Publikation

Klimaneutrale Stadt

Linz mit Ambitio3xn - Linz mit Ambition zur Klimaneutralität: Governance, Infrastruktur und klimasoziales Quartier Franckviertel

Das Projekt "Linz mit Ambitio3xn" unterstützt die Stadt Linz dabei bis 2040 klimaneutral zu werden. Dies soll durch die Ausrichtung von stadtplanerischen Instrumenten auf städtische Klimaneutralitäts­ziele und die Dekarbonisierung bestehender Gasinfrastruktur im Quartier Franckviertel gelingen. Klimaneutrale Standards für gemeinnützigen Wohnbau werden praxiserprobt und ein gemeinsames Lernen wird forciert.

Stadt der Zukunft

Bewertung der Bauteilaktivierung als Option für Flexibilität im Strommarkt

Um die Forschungsfrage dieser Studie nach dem zukünftigen Stellenwert der Bauteilaktivierung für die Energieversorgung zu beantworten, wurde ein Schätzmodell zum erwartbaren Neubau von Wohn- und Dienstleistungsbauten bis 2040 sowie der Sanierung von Bestandsbauten entwickelt. Schriftenreihe 50/2023
W. Amann, G. Preßmair, A. Stipsits, S. Schoisengeier, C. Amann, A. Preisler, M. Mayr
Herausgeber: BMK
Deutsch, 75 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Urban MoVe - Privatrechtliche Verträge als innovative stadt- und mobilitätsplanerische Planungs- und Steuerungsinstrumente

Im Forschungsvorhaben Urban MoVe soll anhand von Best-Practice Analysen und umgesetzter nationaler Praxisbeispiele untersucht werden, inwiefern sich privatrechtliche Verträge (z.B. Mobilitätsverträge, -fonds, städtebauliche Verträge) als kommunale Planungs- und Steuerungsinstrumente für Mobilität an Wohnstandorten eignen.

Austria in Space

ASAP Ausschreibung 2023

Im Rahmen des Österreichischen Weltraumprogramms ASAP stehen für die Ausschreibung 2023 ca. 10,5 Millionen Euro zur Verfügung. Davon sind ca. 3,7 Millionen Euro der Energiewende, Mobilitätswende und Kreislaufwirtschaft zugeordnet, womit ein bedeutsamer Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden soll.

Stadt der Zukunft

Simultane Planungsumgebung für Gebäudecluster in resilienten, ressourcen- und höchst energieeffizienten Stadtteilen (SIMULTAN)

Es soll die Möglichkeit zur Steigerung der Effizienz gebäudeübergreifender Energiesysteme geschaffen werden um dem Ziel resilienter Städte und Stadtteile mit hoher Lebensqualität, Ressourcen- und Energieeffizienz nahe zu kommen. Ziel war ein auf simultaner technischer Planung basierendes praxistaugliches Werkzeug zur Entscheidungsunterstützung bei Sanierungs- und Neubauplanungen (bis zu Plusenergiegebäuden) in hocheffizienten Stadtteilen. Schriftenreihe 4/2020
T. Bednar, D. Bothe, J. Forster, S. Fritz, M. Gladt, C. Handler, N. Haufe, M. Hollaus, S. Jambrich, T. Kaufmann, L. Kranzl, G. Paskaleva, N. Rab, J. Schleicher, K. Schlögl, H. Schöberl, C. Steininger, S. Wolny, M. Ziegler
Herausgeber: BMK
Deutsch, 208 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

DieWärmePioniere - Partizipativer Klima-Transformationsfahrplan als Basis für ein Demo-Quartier im gas-versorgten Kahlenbergerdorf

Entwicklung eines Transformationsfahrplans zur Dekarbonisierung eines Quartiers und dessen Umsetzung in einem Teilgebiet, sowie Akzeptanzsicherung des Projektes und Bewusstseinsbildung durch einen aktiven Partizipationsprozess der Bevölkerung und der Gründung einer Energiegemeinschaft zur Wärmeversorgung.

Stadt der Zukunft

StadtKlimaVISION - Vorbereitung eines urbanen Innovationslabors für klimaneutrale Stadtplanung: In Linz beginnt’s!

In StadtKlimaVISION wird ein Innovationslabor für klimaneutrale Stadtplanung in der Stadt Linz konzipiert, mit dem Ziel, Instrumente der Stadtplanung stärker an Klimawandelanpassung und Klimaschutz auszurichten und Interessensgruppen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft einzubinden.

Stadt der Zukunft

BIMpeco - Umweltrelevante Produktdaten in kollaborativen BIM-Umgebungen

Bauprodukte können aufgrund ihrer Schadstoffgehalte oder Schadstofffreisetzungen ein Risikopotenzial für die Umwelt und die Gesundheit darstellen. Im Projekt BIMpeco werden Workflows und Datenstrukturen für das digitale Informations­management dieser umweltrelevanten Produktdaten entwickelt. Dafür werden die neuen ISO-Standards ISO 23387 und ISO 19650-1 erprobt und mit etablierten Prozessabläufen abgestimmt. Die Ergebnisse werden open-source zur Verfügung gestellt und können damit in jedes beliebige Common Data Environment (CDE), welches diesen Standards entspricht, eingebunden werden. So werden erstmalig Grundlagen für ein lebenszyklus- und lieferkettenbegleitendes Produktinformations­management von umweltrelevanten Eigenschaften im CDE geschaffen.

Stadt der Zukunft

Counterintuitive Building Types - Innovations­potenziale zur nachhaltigen Transformation von Gewerbe- und Einzelhandels­standorten

Ausgewählte Einzelhandels- und Gewerbeliegenschaften liefern für dieses Projekt Bestandsressourcen, die als Fallstudien in Richtung positiverer Energie-, Nutzungs-, und Lebenzyklusbilanzen um- und weitergebaut werden. Die derzeit leistungs­schwachen Liegenschaften werden durch Raum- und Nutzungsvervielfältigungen in den Innen- und Außenbereichen zu aktiveren und attraktiveren Orten höherer Erlebnisdichte und ökologischer Relevanz transformiert und zeigen so Möglichkeiten zur zukunftsfähigeren Entwicklung dieser wenig untersuchten Gebäudetypologien auf.

Stadt der Zukunft

VIG-SYS-RENO - Sondierung von Fenstersystemen mit innovativen Gläsern - speziell Vakuum-Isoliergläsern - zur Gebäudesanierung

Sondierung des Einsatzes von neuem, innovativem High-Performance-Wärmeschutz-Vakuum(Isolier)glas (VG), für hocheffiziente Fenstersysteme speziell für die Bestandssanierung durch Evaluierung der Verfügbarkeit und der Qualitäten von VG im Weltmarkt, Thermische Simulationen und konstruktive Optimierungskonzepte für Gesamtsysteme, Studien zu typischen Anwendungen und Ermittlung des Marktpotenzials und die Ermittlung energetischer Einsparpotenziale für Einzelgebäude und Stadtquartiere.

Nachhaltig Wirtschaften

Dialogforum "Klimaneutrale Stadt"

20. November 2023
Ankersaal, Brotfabrik, Absberggasse 27, 1100 Wien

Mit der Mission „Klimaneutrale Stadt“ unterstützt das Klimaschutzministerium in Kooperation mit dem Klima- und Energiefonds österreichische Städte dabei, durch Forschung und Entwicklung schneller klimaneutral zu werden. Pionierstädte gehen gemeinsam voran und entwickeln praxistaugliche, klimawirksame Lösungen für die Energie- und Mobilitätswende sowie die Kreislaufwirtschaft, die rasch umgesetzt und verbreitet werden sollen.

Haus der Zukunft

AR-HES-B – Abwasserreinigung zur hybriden Energiespeicherung, Energiebereitstellung und Wertstoffgewinnung

AR-HES-B verfolgt das übergeordnete Ziel, technologische Änderungen der kommunalen Abwasserreinigung zu entwickeln, um die Abwasserreinigung vom Energieverbraucher hin zum hybriden Energieerzeuger und Energiespeicher und als Wertstoffbereitsteller zu erreichen. Durch das AR-HES-B Konzept positioniert sich die städtische Abwasseraufbereitung als eine wichtige Drehscheibe im überregionalen Energie- und Stoffaustausch.

Stadt der Zukunft

Entwicklung von Klett-Befestigungssystemen für die Technische Gebäudeausrüstung (Klett-TGA)

Ziel dieser Sondierung ist eine Systemveränderung bei der Montage der TGA, welche zukünftig einen universelleren Einsatz von Klett ermöglicht. Schriftenreihe 28/2019
R. Riewe, F. Oswald, A. Pavicevic, Z. Kresevic, M. Raudaschl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 78 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

SmartCity Baumgarten - Demonstration eines Anergienetzes und Umsetzung von klimafitten Lösungen im Bestandsquartier

Umsetzung eines liegenschaftsübergreifenden Anergienetzes zur Versorgung mit Wärme, Kälte und Strom in einem Bestandsquartier. Mit diesem Demonstrations­projekt wird eine technisch-rechtliche Alternative für Gebiete außerhalb von Fernwärmeversorgung entwickelt, die es ermöglicht, dass sich Nachbarschaften zusammenzuschließen um erneuerbare Energien gemeinsam zu nutzen.

Stadt der Zukunft

Smart Services für ressourcen­optimierte urbane Energiesysteme von Stadtteilen

Das Konzept einer Smart City referenziert explizit auf eine nachhaltige Stadtentwicklung. Praxisrelevante und gewinnorientierte Geschäfts¬modelle (Smart Services), die gleichzeitig auch einen gesellschaftlichen und ökologischen Nutzen stiften, werden entwickelt. Die Smart Services wurden für den konkreten Anwendungsfall in drei österreichischen Stadtentwicklungsgebieten erarbeitet und in einem umfassenden Stakeholder-Prozess im Hinblick auf ihre Praxistauglichkeit überprüft. Schriftenreihe 25/2019
S. Amann, G. Hofer, Y. Bormes, M. Eder, E. Rainer, M. Cerveny, H. Strasser, O. Mair am Tinkhof
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 37 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

M-DAB - Materialressourcen der Stadt digitalisieren, analysieren und nachhaltig bewirtschaften

Im Forschungsvorhaben wurde untersucht, wie uns digitale Technologien unterstützen können die bestehenden und zukünftigen Materialressourcen im Bauwesen qualitativ (Baustoffe und deren Recycling) und quantitativ (Baustoffmengen) festzumachen.