Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Stadt der Zukunft

Pfad für die Realisierung von Plus-Energie-Arealen in Melk (Plus Energie Melk)

Die Stadt Melk hat sich als Ziel gesetzt, eine Vorreiterrolle im Bereich erneuerbare Energie­versorgung und Klimaschutz einzunehmen. Dabei wird in einer Initiative angestrebt, Plus-Energie Areale umzusetzen. In zwei Stadtentwicklungs­projekten wird geprüft, unter welchen Rahmenbedingungen, technischen und organisatorischen Lösungen Plus-Energie Areale realisierbar sind. Ein proaktiver Beteiligungsprozess zielt darauf ab, Bauherrn und Investoren sowie andere Stakeholder von der Realisierung der Plus-Energie Konzepte zu informieren. Schriftenreihe 15/2022
G. Hofer, M. Grim-Schlink, A. Stipsits, R. Drexel, P. Haftner, I. Röster, H. Bürbaumer, A. F. Svoboda
Herausgeber: BMK
Deutsch, 98 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

SynENERGIE - Energetisch optimierte Siedlungsentwicklung unter Synergienutzung von Energieeffizienz, Raumplanung & Baukultur

Ziel von SynENERGIE ist ein innovativer, holistischer Ansatz für urbane Siedlungsoptimierung. Fokus wird auf einen ganzheitlichen Analyserah­men sowie ein Entwicklungskonzept gelegt, das neben der Optimierung von Energieversorgung und -nutzung erhöhte Stoffströme (Errichtung und Entsorgung) auf Stadtteilebene mit einbezieht und zudem verstärkt auf die gezielte Synergienutzung von Energietechnologien in Abhängig­keit von Bau- und Siedlungstypologie achtet.

Haus der Zukunft

P2H-Pot: Potentiale, Wirtschaftlichkeit und System­lösungen für Power-to-Heat

In P2H-Pot wurden die wettbewerbsfähigen Potentiale für Power-to-Heat (P2H) im urbanen Raum bestimmt. Mittels thermodynamischer Simulationen wurde die Eignung verschiedener technischer P2H System­konfigurationen untersucht und die Ergebnisse wurden mit Praxiser­fahrungen aus Skandinavien kombiniert. Basierend auf einer Simulation des Strom- und Wärmemarktes in Deutschland und Österreich wurde die kurz, mittel- und langfristige Relevanz und Wirtschaftlichkeit von P2H analysiert. Gemeinsam mit einem Fernwärmeunternehmen wurden drei Fallstudien durchgeführt.

Haus der Zukunft

IDsolutions - Lösungen für die Sanierung mit Innendämmung im mehrgeschoßigen Gebäude­bestand

Die energetische Sanierung des Gebäudebestandes erfordert Lösungen auf Ebene der Nutzungseinheit. Innendämmung ist eine dafür geeignete Technologie. Die Herausforderung war es, die vielfältigen Ansprüche und Anforderungen optimalen Lösungen zuzuführen. Hierzu war es erforderlich die einzelnen Systeme und Maßnahmen einer Sanierung aufeinander abzustimmen. Dadurch konnten nicht nur Dauerhaftigkeit und Qualität sichergestellt, sondern auch eine erhöhte Nutzerakzeptanz sowie eine Steigerung der Marktdurchdringung und der Sanierungsrate erreicht werden.

Haus der Zukunft

Demonstrationsgebäude des eco²building-Systems: erstes Passivhaus-Holzfertigteilbausystem für Gewerbe- und Industriebau

Das EU-geförderte eco2building-Bausystem in Holzrahmen-basierter Modulbauweise ist der erste systematische Ansatz für energiesparendes Bauen im Sektor kommerzieller Gebäude. Mit der Errichtung des eco²building Demonstrationsobjekts - eines Logistik-Zentrums in Passivhaus-Qualität für die Eine Welt Handel AG - in Niklasdorf wurden die Planungs- und Produktions-Abläufe optimiert und die Markteinführung des eco²building Bausystems vorbereitet. Eine Begleitforschung erfasste die Erfahrungen und verbreitet sie.

Haus der Zukunft

COOLSAN - Kältetechnische Sanierungskonzepte für Büro- und Verwaltungsgebäude

Technologien zur Steigerung der Behaglichkeit und zur Minimierung des Energiebedarfs für Klimatisierung im Bestand von Büro- sowie Verwaltungsgebäuden. Möglichkeiten zur Senkung der Kühllasten und Strategien zum Einsatz passiver Kühlsysteme.

Haus der Zukunft

Entwurfswettbewerb für verdichtete Bauweise bei Fertighäusern

Ein Wettbewerb für die Herstellung von Fertighäusern in verdichteter Bebauung lieferte unterschiedliche Entwürfe und Vorschläge für dessen technische Realisierung. Die Ergebnisse wurden prämiert und publiziert, um die Motivation für den Markteinstieg in diesem Bereich zu erhöhen.

Stadt der Zukunft

EM Städte - Monitoring und Evaluierung von städtischen Energieflüssen

Ausgangsbasis für das Projekt sind die Energiestatistiken. In einem ersten Schritt wird die Erhebungsmethodik im Detail analysiert. Basierend auf den Erkenntnissen der Analyse wird eine Methodik zur Erstellung städtischer Energieflüsse erstellt. Diese wird mithilfe des zu entwickelnden Planungsinstruments "Senflusk" an 5 Referenzstädten getestet.

Energiesysteme der Zukunft

Workshop: Wärmepumpen in Österreich: Forschungs-, Technologie- und Marktentwicklung bis 2030

26. November 2015
AIT, Giefinggasse 2A-1210 Wien, AT

Das AIT und ethink erarbeiten im Auftrag des BMVIT und des Verbandes Wärmepumpe Austria eine österreichische Technologieroadmap für Wärmepumpen. Sie sind herzlich zum ersten von drei Workshops eingeladen um die zukünftigen Anwendungen und Potentiale der Wärmepumpe bis 2030 zu diskutieren.

Haus der Zukunft

Ausstellung: Beratungstage - Sonnenplatz im Zeichen der Sonne

15. - 16. Mai 2009
1. Europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen Großschönau, AT

Der Sonnenplatz Großschönau macht am 15. und 16. Mai 2009 seinem Namen alle Ehre und bietet am Tag der Sonne Beratung rund um die Sonne an.

Haus der Zukunft

aspern Die Seestadt Wiens - Subprojekt 3a: Technologiezentrum aspern IQ

Anhand des Demonstrationsgebäudes Technologiezentrum aspern IQ wurde gezeigt, dass der Energiebedarf für die Raumkonditionierung (Heizung, Kühlung, Lüftung, Beleuchtung, Warmwasser) aus Energie­eigenproduktion über die Jahresbilanz gedeckt werden kann.

Haus der Zukunft

Open Living Plus - Grundlagen und Szenarien für zeitgemäßen Wohnbau in Gemeinden und Kleinstädten

In ländlichen Gemeinden besteht ein hoher Bedarf an nachhaltigem Bauen und an der Schaffung von innovativen Wohnformen. Das Projekt befasste sich mit der Entwicklung und Gestaltung von Baustrukturen und Nutzungsvarianten für Häuser und Siedlungen, die den neuen Wohnbedürfnissen und Anforderungen an sozialer Integration in den Kernzonen von ländlichen Gemeinden entsprechen.

Stadt der Zukunft

NaNu3 - Parametrische Planung für ein Nachhaltiges Nutzdach (Blau, Grau und Grün)

Aufzeigen der Machbarkeit und Validierung eines Parametrischen Modelles, das in einem frühen Planungsstadium die kombinierte Nutzung von Dachflächen auf ihre praktische und finanzielle Umsetzbarkeit und Mikroklima- und Umweltwirksamkeit überprüfen kann.

Haus der Zukunft

Informationsknoten für nachwachsende Rohstoffe und ökologische Materialien (II) Onlineinformationen plus Serviceangebot

Ausbau und Weiterbetreuung der Internetplattform für Baustoffe aus Nachwachsenden Rohstoffen auf www.nawaro.com als zentraler Informationsknoten für Architekten, Planer, öffentliche und private Bauherrn und Baubehörden mit dem Ziel der Verbreitung von Produkten und Lösungen für nachhaltiges Bauen.

Stadt der Zukunft

The Green Parking Space – Nutzung von städtischen Verkehrsflächen für die Produktion von Biomasse

Zahlreiche Verkehrsflächen im städtischen Umfeld werden nur einen geringen Teil der Zeit tatsächlich genutzt. Inhalt dieses Projekt war, die Möglichkeit zu untersuchen, solche Flächen durch Integration von Photobioreaktoren zusätzlich zur Produktion von Biomasse zu nutzen und die Systeme möglichst vollständig in die urbanen Stoff- und Energiekreisläufe einzubinden.

Stadt der Zukunft

Essbare Seestadt - Grüne Seestadt - Lernen für die essbare Stadt der Zukunft

Das Projekt "Essbare Seestadt" ermittelt, welchen Beitrag verdichtete urbane Nahrungsmittelproduktion zu einem klimaneutralen, resilienten Stadtteil leistet bzw. leisten kann und wie dieser Beitrag nachhaltig stabilisiert bzw. optimiert werden kann.

Haus der Zukunft

LowEnergyHaustechnik - Hochenergieeffiziente Präsenzmelder und Endverbrauchstechnologien

Hochenergieeffiziente Präsenzmelder, Sonnenschutzsteuerungen, usw. sind am Markt de facto nicht vorhanden. Für Plus-Energie-Bürogebäude ist die Minimierung des Stromverbrauchs dieser Komponenten ein wesentliches Kriterium, um das Plus am Standort zu erreichen. Im Projekt wurde erfolgreich ein hochenergieeffizienter Präsenzmelder skizziert, welcher den angestrebten Standby-Energieverbrauch von 0,05 W unterschreitet.

Haus der Zukunft

Praxis- und Passivhaustaugliche Sanierungssysteme für Dach- und Wandbauteile unter Verwendung von Hochleistungswärmedämmsystemen

Sanierung eines Zweifamilienhauses mit Vakuumisolationspaneelen im Wand, Dach - und Terrassenbereich. Erstmalig wird in der Sanierung das mechanische Befestigungssystem für VIP`s an der Wand, und das hochdämmende und dichte VIP-PUR Mischsystem im Bereich der Terrasse und Dach eingesetzt.

Stadt der Zukunft

Reallabor Gebäude - Gebäude als Reallabor für klimaneutrales, bedarfsgerechtes und leistbares Wohnen

Innerhalb der Österreichischen Wohnbaugenossenschaft (ÖWG) werden Klimaschutz und Nachhaltigkeit bei Sanierungs - und Nachverdichtungsprojekten strategisch verankert. Für ein konkretes Pilot-Objekt in Graz wurde in einem offenen, co-kreativen Innovationsprozess ein umfassendes, klimaneutrales Sanierungskonzept entwickelt. Das Gebäude wird dabei zum Reallabor, in dem neue Lösungen im Alltag der Bewohner:innen getestet werden.

Energiesysteme der Zukunft

Workshop: Systemlösungen für die gemeinsame Nutzung von PV-Strom

20. Januar 2017
Energie- und Umweltagentur NÖ, Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten, AT

Was wünschen sich Betreiber und Gemeinden?