Suchergebnisse
Dezentrale erneuerbare Energie für bestehende Fernwärmenetze

Schriftenreihe
78/2006
G. Bucar et al.
Deutsch, 156 Seiten
Downloads zur Publikation
Infotage Haus der Zukunft Plus und Neue Energien 2020
5. Nov - 3. Dez 2008
in den Bundesländern, AT
Im Rahmen der Infotage haben Sie die Gelegenheit, sich über die laufenden Ausschreibungen Haus der Zukunft Plus und Neue Energien 2020 zu informieren und Ihre Projektideen im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs zu diskutieren.
Konferenz: EWEA 2013 - Europe's Premier Wind Energy Event
4. - 7. Februar 2013
Messe Wien Exhibition & Congress Center, Messeplatz 11021 Wien, AT
Insightful seminars and an impressive exhibition bring together the world's mature and emerging wind energy markets.
Options needed to achiece energy-self-sufficiency in the district Güssing
Based on the results of the concept "Energy-self-sufficient district Güssing", in this project feasibility studies for a self-sufficient energy- (model) -system on the basis of regional renewable energy sources in the district Güssing will be elaborated. Thereby the second step towards implementation will be done.
Gasreinigung für teerarme Produktgase aus der gestuften Biomassevergasung
Untersuchungen zur Gaskühlung, zur Wärmerückführung in den gestuften Vergasungsprozess und zur Gasreinigung, insbesondere von den anorganischen Schadstoffen, wie Ammoniak und Aerosolen, aus dem teerarmen Produktgas der gestuften Biomassevergasung.
Indicators of social sustainability for energy regions of the future (SONAH)
Set of social sustainability indicators, oriented at practice needs, and concept for their use in energy strategy processes, regional energy concepts, planning and operation of plants generating renewable energy
Stabilisierung des Stromnetzes mit Hilfe eines Verbundes von Biogasanlagen
Biogasanlagen verfügen einerseits über einen Gas- bzw. Energiespeicher und andererseits über einen Stromgenerator, der in Bezug auf seine Spannung bzw. Blindleistung regelbar ist. Ein Konzept für die Realisierung dieser Möglichkeit zur Netzregelung bzw. Netzstabilisierung soll ausgearbeitet werden.
Indikatoren sozialer Nachhaltigkeit für Energieregionen der Zukunft (SONAH)
Praxisorientierter Katalog von Indikatoren der sozialen Nachhaltigkeit und Konzept für seinen methodischen Einsatz bei Strategieerstellung, Konzepten, Planung und Betrieb von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energie.
Applications of the synthesis gas from biomass gasification - polygeneration
Polygeneration based on biomass gasification offers a great variety of applications of the synthesis gas. A fundametnal study will be carried out to assess technical as well as economical and ecological possible routes to produce synthetic products.
Interregional Logistics- and Procurement Network for Forest Fuel in Austria
A concept for a cooperative forest fuel supply chain network for a large part of Austria (regions of Salzburg, Upper Austria, Lower Austria, Vienna) is developed in order to minimise transport-, storage- and total system costs while simultaneously increasing supply guarantee for the plants.
Info-Tag zu den Programmen "Stadt der Zukunft" und "Smart Cities Demo"
28. Oktober 2015
edu4you Veranstaltungszentrum, Frankgasse 4Wien, AT
Die Veranstaltung richtet sich an innovative Unternehmen und Forschungseinrichtungen und bietet einen Überblick über die offenen Ausschreibungen der Programme Stadt der Zukunft und Smart Cities Demo sowie über Instrumente zur Marktüberleitung der aws.
Info-Tag zu den Programmen "Stadt der Zukunft" und "Smart Cities Demo"
23. Oktober 2014
edu4you Veranstaltungszentrum
Frankgasse 4, 1090 Wien, AT
Der Info-Tag bietet einen Überblick über die offenen Ausschreibungen der Programme "Stadt der Zukunft" und "Smart Cities Demo" und richtet sich an innovative Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Einzelberatungen zu konkreten Projektideen werden angeboten.
Field test of a virtual power Plant comprising 30 pellet-boiler fired micro-CHP modules
A virtual biomass plant comprising 30 micro-CHP-Modules, each of them integrated into an existing pellets-boiler in the Austrian region of eastern Styria is to be tested. The goal of this project is to gain experience and to introduce a new sustainable technology.
Biomethan - Aufbereitung von Biogas zur Einspeisung in das Salzburger Gasnetz

Schriftenreihe
08/2006
J. Bergmair
Deutsch, 91 Seiten
Downloads zur Publikation
1. Internationales Symposium - Verteilte Stromerzeugung und intelligente Netze

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 64 Seiten
Downloads zur Publikation
Intelligente Energiesysteme der Zukunft - Smart Grids Pioniere in Österreich

Strategien - Projekte - Pionierregionen
89/2010
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 44 Seiten
Downloads zur Publikation
KOMEOS - Konzeption von Modellen multifunktionaler Energiezentren für die Ost-Steiermark
Modellansätze für regionale, multifunktionale Energiezentren für die Region Ost-Steiermark, die auf die Kombinationen verschiedener Technologien mit möglichen Koppelnutzungen an ausgewählten Standorten abzielen. Identifizierung optimaler Technologiekombinationen und allgemeiner Umsetzungsempfehlungen.
KOMEOS - Konzeption von Modellen multifunktionaler Energiezentren für die Ost-Steiermark
Within the region of East-Styria a variety of so-called regional multifunctional energy centers have been designed for selected location which can be characterized by generating renewable energy and additional products or services. Identification of optimum set-up of energy centers. General recommendation for implementation.
Workshop: Abschluss "IEA HPP Annex 32 - Wirtschaftliche Heiz- und Kühlsysteme für Niedrigenergiegebäude"
18. März 2010
Inffeldgasse 21/A
Graz, AT
Es werden die wesentlichen Inhalte der internationalen Aktivitäten vorgestellt und die im Rahmen der nationalen Projekte (IWT - TU Graz und AIT) erarbeiteten Projektergebnisse (CO2-Wärmepumpe und Monitoringergebnisse verschiedener Standard-Systeme) präsentiert und diskutiert.
Smart Grid test run in Vorarlberg - Bytes not excavators inside the Biosphere Park Grosses Walsertal

Approaches to a resource-conserving and SMART integration of renewable energy sources in rural areas
Forschungsforum
1/2012
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten