Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Austria in Space

VRVis Open House 2022: Visual Computing für eine nachhaltige Zukunft

30. Juni 2022
Ares Tower, Donau-City-Straße 11, 1220 Wien, AT

Erfolgreiche Spitzenforschung passiert nicht hinter verschlossenen Türen, sondern im ständigen Dialog zwischen Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft – daher öffnet die VRVis Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung Forschungs-GmbH ihre Türen für die Öffentlichkeit.

Fabrik der Zukunft

Tagung: R-Evolution der Lebensstile. Nachhaltige Lebensstile, die Wirtschaft und Gesellschaft verändern

23. - 24. Apr 2008
Seminarzentrum der Austrian Business Academy im Rogner Bad Blumau Bad Blumau, AT

Die Tagung "R-Evolution der Lebensstile" illustriert wie nachhaltige Lebensstile Unternehmen und Gesellschaft beeinflussen (können). Sie ist zugleich Abschlussveranstaltung des Projektes "Sustainable Lifestyles"- ein Projekt im Rahmen der Programmlinie "Fabrik der Zukunft".

Nachhaltig Wirtschaften

Urban Future - Erhebung von Forschungsfragen zum Thema "Resource Efficient City of Tomorrow"

Herausforderungen für die Städte der Zukunft mit relevanten Forschungsfragen im Hinblick auf Ressourcenmanagement, Ressourceneffizienz und Technologieentwicklungen

Internationale Energieagentur (IEA)

Rückblick: 3. Praxis- und Wissensforum Fernwärme/Fernkälte

Über 80 TeilnehmerInnen verfolgten neuste Trends im Bereichen Fernwärme und Fernkälte und erhielten bei einer Führung Einblicke in die Laborinfrastruktur des AIT. Fotos und Vortragsunterlagen sind online.

Haus der Zukunft

Blue Globe Spezial "Sanieren für die Zukunft"

14. Juni 2010
Sky Lounge der WKO, Wiedner Hauptstraße 63 1045 Wien, AT

Einladung zur Mustersanierungs-Offensive

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EDNA: Policy Brief: IoT- und Digitalisierungsstrategien für Energieanwendungen (2021)

Zahlreiche Länder und Bündnisse wie die EU haben Digitalisierungs- und IoT-Strategien entwickelt. Der Policy Brief beinhaltet Empfehlungen für politische EntscheidungsträgerInnen, damit diese Strategien auch Maßnahmen zur Förderung von Energieeffizienz wie z. B. flexible Lastmanagement berücksichtigen. Darüber hinaus fasst er wesentliche Erkenntnisse aus dem gleichnamigen Bericht zusammen.
Herausgeber: IEA 4E, September 2021
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Bauteilentwicklung für Lehm - Passivhäuser

Entwicklung von großflächigen, geschosshohen Baumodulen aus nachwachsenden Rohstoffen (Holz, Stroh, Hanf u.a.) und Lehmbaustoffen als Zulieferteile für den Bau von Passivhäusern.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Energie in Gebäuden und Kommunen (EBC) Annex 63: Umsetzung von Energiestrategien in Kommunen (Arbeitsperiode 2013 - 2018)

Im Rahmen des Projektes „Annex 63“ hat Österreich zusammen mit 10 weiteren Ländern daher Handlungsanweisungen für die erfolgreiche Umsetzung von Energiestrategien auf kommunaler Ebene erarbeitet. Ergebnis sind unter anderem Hilfestellungen zu neun strategischen Maßnahmen, Beschreibungen von Fallbeispielen, Unterstützungsmaterialen und Empfehlungen für verschiedene Zielgruppen. Schriftenreihe 18/2019
H. Strasser
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 56 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Entwicklung eines Zentralen Visualisierungsgeräts für den Energie- und Ressourcenverbrauch in Haushalten "ZENVIS"

Im Zuge des Forschungsprojekts ZENVIS soll der Nutzen eines zentralen Visualisierungsgerätes untersucht werden, das die Ablesung von Energie- und Ressourcenverbrauch (Strom, Gas, Wasser, Heizenergie und Brennstoffverbrauch) gesammelt auf einer visuellen Oberfläche ermöglicht. Das Gerät soll in Haushalten Anwendung finden und EndverbraucherInnen die Möglichkeit geben, die Energieverbräuche bewusst wahrzunehmen und zu beeinflussen.

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 22/2002 Österreichisches Energieforschungs und -technologiekonzept

Ein Orientierungsrahmen für die energiebezogene Forschung und Technologie in Österreich

Stadt der Zukunft

REal - Das Reallabor für Integrierte regionale Erneuerbare Energiesysteme

Im Projekt REal wird ein ganzheitliches, skalierbares und nutzerfreundliches Konzept erstellt, wodurch sektorengekoppelte, kommunale Energiesysteme mit 100% erneuerbarer Energie unter der Berücksichtigung aller notwendiger Aspekte von der Planung bis hin zum Betrieb umgesetzt werden können, die Auslegungskosten reduziert werden und die österreichweite Umsetzung beschleunigt wird.

Stadt der Zukunft

Energetisch optimierte Siedlungsentwicklung unter Synergienutzung von Energieeffizienz, Raumplanung & Baukultur (SynENERGIE)

Ziel von SynENERGIE ist ein innovativer, holistischer Ansatz für urbane Siedlungsoptimierung. Fokus wird auf einen ganzheitlichen Analyserah­men sowie ein Entwicklungskonzept gelegt, das neben der Optimierung von Energieversorgung und -nutzung erhöhte Stoffströme (Errichtung und Entsorgung) auf Stadtteilebene mit einbezieht und zudem verstärkt auf die gezielte Synergienutzung von Energietechnologien in Abhängig­keit von Bau- und Siedlungstypologie achtet. Schriftenreihe 19/2020
B. Karner, et al.
Herausgeber: BMK
Deutsch, 142 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Workshop "Baurestmassen - auf die Deponie oder zum Recycling?"

Mittwoch 29. Mai 2002, 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr


ÖGUT - Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik 1020 Wien, Hollandstraße 10/46

Baurestmassen stellen in Österreich den größten Abfallanteil dar. Er beträgt inklusive Bodenaushub rund 57 Prozent des Gesamtabfallaufkommens. Die Bewirtschaftung von Baurestmassen ist deshalb sowohl für die Bauwirtschaft, als auch für die Abfallwirtschaft von wachsendem Interesse.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-SHC Task 64: Solare Prozesswärme

Das Hauptziel des Tasks ist, die Rolle von SHIP-Anlagen ("Solar Heat in Industrial Processes") als Einzelsystem und in Integrierten Energiesystemen zu identifizieren, zu verifizieren und zu fördern. Technische und nicht-technische Barrieren sollen abgebaut werden. Die Haupt-Ergebnisse aus dem Projekt sind eine Dimensionierungs- und Integrations-Richtlinie für SHIP und Integrierte Energiesysteme sowie eine Guideline to Market für SHIP und Integrierte Energiesysteme.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA FBC Technologieprogramm Wirbelschichttechnologie (Arbeitsperiode 2020-2023)

Projektziel ist, die international sehr angesehene Rolle Österreichs im Informationsnetzwerk der IEA Wirbelschichttechnologie global wie auch national weiter auszubauen und den erfolgreichen Kurs zu einer möglichst schadstoffarmen Wärme- und Stromproduktion durch die Wirbelschichttechnologie weiter fortzusetzen. Dabei werden alle Stakeholder miteinbezogen und untereinander auf nationaler wie auch globaler Ebene vernetzt.

Internationale Energieagentur (IEA)

2.Leobener Symposium für Polymerwerkstoffe in der Solartechnik

7. und 8. Februar 2008
Congress Leoben

Das Symposium ist dem Thema 'Solartechnik - Neue Möglichkeiten für die Kunststoffbranche' gewidmet und setzt sich zum Ziel, eine Plattform für Fachleute aus der Solar- und Kunststoffbranche zu schaffen, einen Know-how-Austausch über neuartige Produkte der Solartechnik zu leisten und durch die Vernetzung Kunststoffe und Solarenergie Impulse für neue Produktentwicklungen und Forschungsthemen zu geben.

Haus der Zukunft

Verleihung Staatspreis Umwelt- und Energietechnologie 2010

4. Feb 2010
Palais Ferstel Wien, AT

Der Staatspreis für Umwelt- und Energietechnologie 2010 wird in den Kategorien Umwelt & Klima, Energie & Effizienz, Forschung & Innovation ausgeschrieben.

Nachhaltig Wirtschaften

Die Energiewende ist weiblich! OurPower im Dialog

11. November 2021, 9:00 - 11:30 Uhr
Online

Mit dem OurPower im Online Dialog unter dem Titel Die Energiewende ist weiblich! Frauen als Gestalterinnen der Energiezukunft möchten wir Forscherinnen, Unternehmerinnen und Expertinnen vor den Vorhang holen, die innovative Projekte umgesetzt und Initiativen ins Leben gerufen haben.

Haus der Zukunft

BIMaterial Prozess-Design für einen BIM-basierten, materiellen Gebäudepass

Generierung des materiellen Gebäudepass (MGP) - Dokumentation der materiellen Zusammensetzung eines Bauwerkes, die quantitative und qualitative Auskunft über die relevanten Rohstoffe in einem Bauwerk gibt. Als Information und Datenbasis für das MGP wurde die Building Information Modelling Methode und ein digitales Gebäudemodell verwendet. Als Ergebnis wurde ein Pflichtenheft für eine BIM-basierte MGP App geschaffen werden.

Nachhaltig Wirtschaften

Veranstaltungsbericht - Highlights der Energieforschung am 19. April 2012

Auf der diesjährigen Highlightsveranstaltung stand das Thema "Erneuerbares Heizen und Kühlen" im Mittelpunkt. Alle Präsentationen zur Veranstaltung stehen ab sofort zum Download zur Verfügung.