Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Energie 2050

Vienna R20 Student Event

31. Jänner 2013
Österreichische Nationalbibliothek, Josefsplatz 11010 Wien, AT

Gestalte Deine Welt von morgen - nachhaltig.innovativ.zukunftsfähig: Exklusiv für StudentInnen präsentiert Arnold Schwarzenegger seine Lösungen für den weltweiten Klimaschutz und neue Allianzen zwischen Wirtschaft und Politik.

Nachhaltig Wirtschaften

Abfallwirtschafts- und Recyclingkonferenz - Recy & DepoTech

13.-15. November 2024
Leoben

Bereits zum 17. Mal werden sich Vertreter:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft treffen, um über aktuelle abfallwirtschaftliche und -technische Themen zu diskutieren.

Fabrik der Zukunft

Österreichische Umwelttechnik: Innovativ im Land, erfolgreich in der Welt!

29. November 2016, ab 13:00 Uhr
Kommunalkredit Public Consulting, Türkenstraße 9, 1090, Wien, AT

Im Rahmen der envietech-Fachveranstaltung werden verschiedene Studien zur österreichischen Umwelttechnologie von den StudienerstellerInnen und die Aktivitäten der Ministerien und der Wirtschaftskammer vorgestellt.

Nachhaltig Wirtschaften

Workshop für Gebäudeverantwortliche: Sanieren, Modernisieren, Optimieren - zukunftsorientierte Wege zu einer attraktiven Immobilie

13. Oct 2004 - 14. Oct 2004
Wifi, Währinger Gürtel 97 1180 Wien, AT

In diesem Lehrgang zeigen wir Ihnen innovative Möglichkeiten und Methoden zur wirtschaftlich und energetisch optimalen Sanierung ihrer Gebäude.

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: ökosan´15

17. - 19. Juni 2015
Messecongress GrazGraz, AT

6. internationale Konferenz für hochwertige energetische Sanierung und Nachverdichtung mit Holzbausystemen.

Nachhaltig Wirtschaften

Netzwerk Algen 2022 - Algen in der Kreislaufwirtschaft

8. September 2022, 09:30 - 16:00 Uhr
Festsaal im BMK, Radetzkystraße 2, 1030 Wien

Die Veranstaltung bot Raum für die Vernetzung von Akteur:innen sowie Interessierten zum Thema Algen. Der Themenschwerpunkt lag auf aktuellen Entwicklungen in der Algenforschung, insbesondere auf "Algen als Lebensmittel" und "Algen in der Kreislaufwirtschaft". In einer Blitzlichtsession und einem offenen Austauschformat konnten diese Themen vertiefend diskutiert werden.

Nachhaltig Wirtschaften

10. Kongress | Sustainability Management for Industries (SMI)

12. Oktober 2023
Montanuniversität Leoben, Roseggerstraße 12, 8700 Leoben

Der Kongress widmet sich dem Thema "Erfolg durch nachhaltiges Energie- und Ressourcenmanagement". Im Fokus stehen die mit der nachhaltigen Energietransformation für Unternehmen verschiedenster Branchen verbundenen Chancen und Herausforderungen, mit dem erklärten Ziel, den individuellen Energie- und Ressourcenbedarf unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und sozialer Kriterien bestmöglich zu optimieren.

Nachhaltig Wirtschaften

Fokusgruppe „Datenkreis Energiewirtschaft“

8. Juli 2021, 10:00 - 11:30 Uhr
Online

Im Rahmen dieser Fokusgruppe werden als Diskussionsgrundlagen die Datenthemen im Bereich des aktuellen Rechtsrahmens, Datenflüsse im Energiesektor sowie aktuelle Digitalisierungstrends in der Industrie vorgestellt. Damit soll der Startpunkt für den Prozess der Stakeholder-Identifizierung und -verknüpfung gesetzt werden.

Stadt der Zukunft

Energie und Nährstoffe aus Abwasser: Präsentation des Leitfadens und Workshop

1. Februar 2018, 10:00 – 17:00 Uhr
Institut GESU, Klosterwiesgasse 103b, 8010 Graz

Akteure einer Kläranlage werden dabei unterstützt, in einem systematischen Prozess Innovationspotentiale in Richtung „Abwasserreiningungsanlage als Energiedrehscheibe“ zu erkennen, zu bewerten und umzusetzen.

Haus der Zukunft

Workshop: Energieraumplanung in Smart Cities

16. Februar 2016
TUtheSky, Gebäudeteil BA, 11. Stock, Getreidemarkt 91060 Wien, AT

Im Rahmen der Tagung Energieraumplanung in Smart Cities findet die Abschlusspräsentation des Forschungsprojekts PRoBateS statt. Das Projekt untersucht Potenziale im Raumordnungs- und Baurecht für energetisch nachhaltige Stadtstrukturen.

Stadt der Zukunft

Vernetzungstreffen zur Stadt der Zukunft-Einreichung 2021

29. Jänner 2021, 9:30 - 11:45 Uhr
Online

Die Innovationslabore GRÜNSTATTGRAU, act4energy und Digital Findet Stadt laden Sie herzlichst zum Matchmaking für die 8. Ausschreibung des Programms "Stadt der Zukunft" ein. Ziel ist, Projektpartner zu finden, Kompetenzen zu verbinden und an Projektideen zu arbeiten. Gemeinsamkeiten zwischen den unterschiedlichen Themenbereichen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit den Innovationslaboren sollen eruiert werden.

Nachhaltig Wirtschaften

Kongress: BauZ 2017! Was wird anders? Planen 2017-2050

15. - 17. Februar 2017
Wien, AT

Die Netto-Dekarbonisierung der Weltwirtschaft bis 2050 - das wurde in Paris am 12. Dezember 2015 von den 195 Mitgliedsstaaten der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen vereinbart. Was bedeuten diese dürren Worte für die pralle Wirklichkeit des Planens und Bauens?

Energiesysteme der Zukunft

Tagung: Highlights der Energieforschung VII - Systemintegration von Wärme und Strom in zukünftigen urbanen Systemen

21. Mai 2013
Dachsaal VHS Urania, Uraniastraße 11010 Wien, AT

Nationale und internationale Ergebnisse zu den IEA Schwerpunkten

Stadt der Zukunft

e-nova 2020: Technologie- und Klimawandel. Energie - Gebäude - Umwelt

26. - 27. November 2020
Online

Der internationale Kongress richtet sich sowohl an die wissenschaftliche Gemeinschaft als auch an berufsfeldorientierte Fachleute.

Nachhaltig Wirtschaften

Stakeholder-Dialog: Produktion der Zukunft - kritische Rohstoffe

19. März 2014
Voestalpine Stahlwelt GmbH, Voestalpine-Straße 44020 Linz, AT

Zentrales Thema des Stakeholder-Workshops war es einen Einblick in die aktuellen Forschungsaktivitäten im Bereich "kritische Rohstoffe" zu geben und eine Plattform für Vernetzung und Erfahrungsaustausch zu bieten.

Nachhaltig Wirtschaften

2. Infotag der Clean Energy Transition Partnership

25. Oktober 2022, 10:00 - 14:00 Uhr
Online

2. Infotag für potenzielle Bewerber:innen für die "Clean Energy Transition Partnership". Details zur thematischen Struktur werden erläutert, Fragen zur Ausschreibung beantwortet.

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: Smart Region Stadt-Umland Süd

21. September 2015
Stadtgalerie Mödling, Kaiserin Elisabeth-Straße 12340 Mödling, AT

Im Rahmen des Projekts SReg - Smart Region Stadt-Umland Süd, wurde in Zusammenarbeit mit den drei teilnehmenden Gemeinden Baden, Mödling und Wiener Neudorf die Basis für zukünftige Smart-City-Entwicklungen in der Region erarbeitet. Ergebnisse, Highlights und Lessons Learnt werden präsentiert.

Energie 2050

Fachtagung: Österreichische Abfall­wirtschafts­tagung 2013 - Bringt das Abfallende neue Ressourcen?

17. - 19. April 2013
Messe Innsbruck - Forum, Eingang Ost (Claudiastraße)Innsbruck, AT

Neben der Diskussion aktueller Themen der Abfallwirtschaft werden auch neue Wege des Recycling angesprochen. Die Abfallwirtschaft sowie Recyclingbetriebe tragen einen bedeutenden Beitrag für die Ressourcenbeschaffung der Industrie und zur generellen Rohstoff­sicherheit des Landes bei.

Nachhaltig Wirtschaften

Thementag Smart Cities - Landinger Sommer 2016

21. Juli 2016
HösshalleHinterstoder, AT

Der Landinger Sommer ist ein sommerlicher Mix aus kreativen Köpfen, aktuellen Themen, inspirierenden Projekten und erholsamen Tagen. Dort wurde wieder über Smart Cities vor einer beeindruckenden Bergkulisse diskutiert, mit den Hinterstoderern "Bänkle gehockt" und die lokalen Schmankerln durchprobiert. Das eigentliche Programm entsteht jedes Jahr zum größten Teil vor Ort. Christof Isopp von der Landinger OG wurde vom BMVIT eingeladen ein Konzept für den Thementag Smart Cities 2016 zu erarbeiten und diesen durchzuführen.

Stadt der Zukunft

33. BIOEM in Großschönau

31. Mai - 3. Juni 2018
BIOEM Gelände, Sonnenplatz 1, 3922 Großschönau, AT

Die Bio- und Bioenergiemesse, in Großschönau ist mit mehr als 250 AusstellerInnen u. 20.000 BesucherInnen pro Jahr Niederösterreichs größte Energiespar- und Hausbaumesse. Auf knapp 14.000 m2 Ausstellungsfläche präsentieren die führende nationalen und internationalen Markenhersteller die neusten Trends.