Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Stadt der Zukunft

5. GRÜNSTATTGRAU Netzwerkpartnertag

3. Mai 2022
MA39 - Rinnböckstraße 15, 1110 Wien

Der 5. GRÜNSTATTGRAU Netzwerkpartnertag lädt Partner des Innovationslabors zur Vorstellung ihrer Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie Umsetzungsprojekte in Bezug auf grün-blaue Infrastruktur und naturbasierten Lösungen ein. Die Vernetzung mit anderen Partner bietet die Möglichkeit, neue Impulse für Wirtschaft und Forschung zu generieren.

Internationale Energieagentur (IEA)

Bauz! Kongress - Workshop 6: Plusenergiequartiere - von der Planung zur Umsetzung

16. April 2024, 16:00 – 17:30 Uhr
TU Wien, Gebäude BA, Seminarraum BA 10 A, Getreidemarkt 9, 1060 Wien, AT

Plus-Energie-Quartiere repräsentieren die nächste Generation energieeffizienter und flexibler Bebauung, die ihre lokalen erneuerbaren Energiequellen optimal nutzen und den Ansprüchen künftiger Generationen gerecht werden. Dieser Workshop bietet in vier Impulsvorträgen einen umfassenden Überblick über internationale Konzepte, nationale Nachweisverfahren, konkrete Beispiele sowie die erforderlichen technischen und politischen Rahmenbedingungen für die großflächige Umsetzung und Replikation. Im Anschluss werden diese Themen mit Fachpublikum intensiv diskutiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Fachkongress: Kostengünstiger und zukunftsfähiger Geschosswohnungsbau im Quartier

24. Januar 2019, 10:30 - 17:00 Uhr
Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover

Der von der deutschen Bundesregierung vorgesehene Bau von 1,5 Mio. Wohnungen stellt eine große Herausforderung und zugleich eine gewaltige Chance dar. Es gilt nicht nur eine Entspannung auf dem Wohnungsmarkt zu erzielen, sondern auch hochwertige zukunftsfähige und kostengünstige Gebäude und Quartiere zu realisieren.

Stadt der Zukunft

Planerforum.Architektur

2. Juni 2022
Kuppelsaal der Technischen Universität Wien / Karlsplatz 13, Wien, AT

Die Veranstaltung richtet sich an Architekt:innen, Planer:innen, Bauträger:innen und Studierende mit dem Ziel innovative und gestalterisch hochwertige Lösungen im nachhaltigen Bauen aufzuzeigen und eine Plattform für einen Austausch in diesem Kontext zu schaffen.

Nachhaltig Wirtschaften

GLOBArt Academy 2012

27. - 30. September 2012
KLOSTER UNDKrems, AT

Die Veranstaltung zeigt in vier Tagen die wegweisenden Themen der Zukunft auf, wie Bildung, Umwelt, Ernährung, Energie, Konflikt­bewältigung, die niemand verpassen sollte, der sich für eine nachhaltige und humane Gesellschaft und Wirtschaft einsetzt.

Nachhaltig Wirtschaften

Webinar – Leitprojekt zur Kreislaufführung von Baustoffen und Gebäudeteilen mit KI Unterstützung

27. Jänner 2023, 13:00 - 14:00
Online

Im Webinar werden die Ziele und Schwerpunkte der Ausschreibung des Leitprojekts zur "Kreislaufführung von Baustoffen und Gebäudeteilen mit KI Unterstützung" präsentiert und es wird über den Ablauf der Projekteinreichung informiert.

Nachhaltig Wirtschaften

BMK Highlights der Bauforschung & Ausrichtung der nationalen Bauforschung ab 2024

16. Oktober 2023, 13:00 - 17:30 Uhr
Technische Universität Graz, Kronesgasse 5, 1. Obergeschoß, 8010 Graz

Die Veranstaltung war ein Partner-Event der Impact Days des RENOWAVE Kongresses und präsentierte aktuelle Ergebnisse der angewandten Bauforschung mit Fokus auf nachhaltige Lösungen für klimaneutrale Gebäude und Quartiere.

Nachhaltig Wirtschaften

Planerforum.Architektur

31. Mai 2023
Technische Universität Wien, Kuppelsaal, Karlsplatz 13, 1040 Wien

Die Veranstaltung richtet sich an Architekt:innen, Planer:innen, Bauträger:innen und Studierende mit dem Ziel, innovative und gestalterisch hochwertige Lösungen im nachhaltigen Bauen aufzuzeigen und eine Plattform für einen Austausch in diesem Kontext zu schaffen.

Haus der Zukunft

Kongress: 2. Cradle to Cradle Kongress "Die gute Wegwerfgesellschaft"

20. Jan 2011
Kunsthaus Graz Graz, AT

"Von der Wiege zur Wiege" oder auch C2C ist ein relativ neuer Ansatz, das Thema Nachhaltigkeit weiter zu denken. Vom Ursprung, dem Design von Produkten ausgehend wird ein konsequenter Bogen zur ökologischen Neuorientierung unseres bestehenden Wirtschaftssystems gespannt.

Nachhaltig Wirtschaften

Mission Innovation Austria Week 2023

12. - 14. Juni 2023
Stegersbach und online

Die Mission Innovation Austria Week, der Treffpunkt für Energie- und Klimaschutzinnovationen, findet dieses Jahr vom 12. bis 14. Juni in Stegersbach statt. Auch 2023 bietet die zentrale Veranstaltung der österreichischen Innovationskräfte als Live-Event mit Pop-up-Sender Neues aus Forschung, Technologie und Gesellschaft.

Nachhaltig Wirtschaften

Smart Cities Days 2016

2. - 3. März 2016
Messecongress GrazGraz, AT

Der Klima- und Energiefonds und das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie gehen mit den Smart Cities Days 2016 in eine weitere Runde der Vernetzung und des gemeinsamen Lernens, um die Wirksamkeit österreichischer Smart-Cities-Initiativen und entsprechender Projekte wesentlich zu verbreitern und zu vertiefen.

Nachhaltig Wirtschaften

Textilien in der Kreislaufwirtschaft

8. November 2023
Wirtschaftskammer Österreich (WKO), Saal 4 & 5, Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien

Das Seminar zeigt auf, wo sich die Textilwirtschaft derzeit befindet und welche Maßnahmen, rechtlich, technisch und abfallwirtschaftlich, gesetzt werden können, um die erforderlichen Ziele zu erreichen.

Haus der Zukunft

Tagung: Neue Wege zur Verdoppelung der Sanierungsrate in Österreich - Internationale Trends und österreichische Erfolge

19. Mai 2011
Hotel EuropaBahnhofsstraße 89, Graz, AT

Die Tagung findet im Rahmen der IEA-Forschungskooperation statt, dabei wird eine Auswahl an Projekten, die im Rahmen der IEA Implemeting Agreements ECBCS (Energy Conservation in Buildings and Community Systems) und SHC (Solar Heating and Cooling) bearbeitet werden, dem Fachpublikum vorgestellt.

Energie 2050

Webinar: "Energiemanagementsysteme in Unternehmen"

30. Juni 2015
Webinar, AT

Bei dem Webinar besteht die Möglichkeit die Einsatzfälle und Anwendungsbeispiele von Energiemanagementsystemen in der Praxis kennenzulernen.

Stadt der Zukunft

GRÜNSTATTGRAU Netzwerkpartnertag 2023

4. Mai 2023
MA 39 - Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle, Rinnböckstraße 15, 1110 Wien, AT

Der GRÜNSTATTGRAU Netzwerkpartnertag dient dem Austausch von Erfahrungen und Visionen für die Zukunft. Spannende Forschungs- und Entwicklungs sowie Umsetzungsprojekte mit Schwerpunkt grün-blaue Infrastruktur, Ausführungen und Erfahrungen werden präsentiert. Ein Vortrag zu den aktuellen Entwicklungen bezüglich brandschutztechnischer Anforderungen bei Fassadenbegrünungen rundet das Programm ab.

Nachhaltig Wirtschaften

36th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (36th EU PVSEC 2019)

09. - 13. September 2019
Marseille Chanot Convention and Exhibition Centre, Marseille, FR

Die EU PVSEC ist die größte internationale Fachkonferenz für Photovoltaik in den Bereichen Forschung, Technologien und Anwendungen und zugleich eine Forschungs- und Industrie-Ausstellung, in der Vertreter des PV Sektors spezialisierte Innovationen und neue Konzepte der Upstream-Technologien präsentieren.

Nachhaltig Wirtschaften

Algen als Ressource zur stofflichen und energetischen Nutzung

6. November 2013
Gewerbepark Haag 33250 Wieselburg-Land, AT

Im Rahmen des Vernetzungsworkshops wurden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten aus Österreich entlang der Prozesskette zur stofflichen und energetischen Nutzung von Algen vorgestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar: Sonnenstrom auf allen Wegen - Die zukünftige Rolle der Photovoltaik in der Mobilität

15. April 2020, 10:00 - 11:00 Uhr
Online

Hubert Fechner (TPPV), österreichischer Vertreter im PVPS-Programm der Internationalen Energieagentur, spricht über die zukünftige Rolle der Photovoltaik in der Mobilität. Das Webinar ist Teil einer Vortragsreihe des Bundesverbands Photovoltaic Austria.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Webinar "Algae Bioenergy - State of Technology Review"

25. Jänner 2017, 16:00 Uhr (MEZ)

Stand der Technik und Potenziale von Algen für die energetische Nutzung und Herstellung von Biotreibstoffen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Energiesysteme der Zukunft

Österreichische Aktivitäten im Technologieprogramm der IEA - Netzwerktreffen

30. Oktober 2008, 9:30 - 17:00 Uhr.
Gartenhotel Altmannsdorf, Hoffingergasse 33, 1120 Wien

Für Österreich stellt die mittlerweile über 30jährige internationale Zusammenarbeit im Bereich Forschung und technologische Entwicklung innerhalb der Internationalen Energieagentur (IEA) eine wichtige Ergänzung zu nationalen und EU-Aktivitäten dar.