Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Nachhaltig Wirtschaften

Forum Produktion 2016

1. - 2. Juni 2016
Tabakfabrik Linz Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft mbH, Peter-Behrens-Platz 154020 Linz, AT

Industrie 4.0: Chancen und Herausforderungen einer vernetzten und digitalisierten Produktion

Energie 2050

4. Urban Mining Kongress 2013

13. Juni 2013
IserlohnIserlohn, DE

Zukunftstechnologien vor dem Hintergrund begrenzter Ressourcen und Urban Mining.

Nachhaltig Wirtschaften

Info Day: 2. Ausschreibung der FTI-Initiative "Intelligente Produktion" des BMVIT

31. Mai 2012
Tech Gate Vienna, Donau-City-Straße 1 1220 Wien, AT

Vorstellung der zweiten Ausschreibung der FTI-Initiative Intelligente Produktion.

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop: Nutzen statt Besitzen

27. September 2017, 09:00 – 14:00 Uhr
GESU Institut, Klosterwiesgasse 103b, 8010 Graz

Der IEA DSM Task 24_2 beschäftigt sich mit der Komplexität des menschlichen Verhaltes in allen Energiebereichen. Eine wichtige Verhaltensfrage stellt sich derzeit im Mobilitätsbereich: Ist die Zukunft der Mobilität Nutzen statt Besitzen?

Nachhaltig Wirtschaften

Sommeruniversität "Alternative Economic and Monetary Systems (AEMS)"

15. Juli - 2. August 2024
Wien

Bei der AEMS Summer School (5 ECTS) beschäftigen sich internationale Teilnehmer:innen mit den Grenzen des Wachstums, sowie den Instabilitäten des Finanzsystems und lernen, warum ein drastischer Systemwandel zur Stabilisierung des Weltklimas notwendig ist. Über ein interdisziplinär und holistisch orientiertes Programm lernen sie dabei verschiedene Lösungsansätze kennen.

Nachhaltig Wirtschaften

CO2Refinery: CO2 wirtschaftlich wiederverwerten

26. September 2022, 13:00 bis 18:00
TUtheSky, 1060 Wien, Getreidemarkt 9, BA Gebäude, 11. OG

In diesem Industrie Kick-Off stellt das neue TU Wien Doktoratskolleg „CO2Refinery“ aktuelle Forschungsarbeiten und anwendungsbezogene Kooperationsmöglichkeiten zur Nutzbarmachung von CO2 vor.

Stadt der Zukunft

Internationale Passivhaustagung 2018

9. - 10. März 2018
München

Passivhaus - das lohnt sich! - So lautet der Slogan der 22. Internationalen Passivhaustagung. Der Schwerpunkt diesmal liegt auf der Vereinbarkeit von Effizienz und Wirtschaftlichkeit.

Nachhaltig Wirtschaften

Fachtagung: Forum Energieeffizienz 2014

3. April 2014
Linz AG, Wiener Straße 151Linz, AT

Im Rahmen dieser Fachtagung werden verschiedene Themen im Bereich Energie- und Energieeffizienz behandelt und diskutiert. Dabei spannt sich der Bogen von rechtlichen Aspekten des geplanten Energieeffizienzge­setzes über Themen aus der Messtechnik bis hin zu Energiemanagement­systemen, Zertifizierung nach ISO 50001 und schlussendlich praktischen Anwendungen diverser Lösungen in der Gebäudetechnik und in der industriellen Produktion.

Stadt der Zukunft

Abschlussworkshop Forschungsprojekt FEELings

20. Jänner 2020
TU Graz, Rechbauerstraße 12, Hörsaal II, 8010 Graz, AT

In diesem öffentlichen Abschlussworkshop werden Ergebnisse und Erkenntnisse des Forschungsprojekts "FEELings - User Feedback for Energy Efficiency in Buildings", gemeinsam von den beteiligten Organisationen, präsentiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar der IEA SHC Solar Academy: "New Generation Solar Cooling and Heating"

19. September 2018, 14:00 - 15:30 Uhr
Online

Ergebnisse aus dem Task 53 des IEA Solar Heating and Cooling Programms werden präsentiert und diskutiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Biogene Materialien in der Gebäudetechnik

11. November 2022
Online / FH Salzburg, Campus Kuchl, 5431 Kuchl, AT

Vorträge aus Forschung und Industrie im Zuge des Abschlusses des Forschungsprojekts "BiBi-TGA, Potenzial der ökologischen Optimierung technischer Gebäudeausrüstung durch den Einsatz biogener Materialien"

Haus der Zukunft

Fachforum: Blickpunkt Forschung - Energie @ TU Wien

28. September 2015
Festsaal und Böcklsaal der TU Wien, Karlsplatz 13, Hauptgebäude, Stiege 1, 1. OG1040 Wien, AT

Mit der Veranstaltung "Blickpunkt Forschung" werden Projekte zum Thema Energie bewusst in den Mittelpunkt geholt. Dabei liegt der Fokus auf den Ergebnissen, die aus diesen anwendungsnahen Forschungsprojekten der TU Wien - teilweise auch in Kooperation mit Unternehmen - erzielt werden konnten.

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz ERSCP-EMSU: Bridges for a more sustainable future - uniting continents and societies

4. - 7. Juni 2013
Bogazici University, 34342 BebekIstanbul, TR

Eine nachhaltige Entwicklung der Kommunen soll durch den Einsatz von interdisziplinärem Wissen, Erfahrung und innovativen Technologie-Transfer in enger Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren forciert werden.

Haus der Zukunft

Nachhaltiges Bauen - Online Info-Session zum Universitätslehrgang

16. September 2020
Digitaler Meetingraum (Wien, AT)

Lehrgangsleiterin Ass.Prof. Dr. Karin Stieldorf stellt (Master-)Programm "Nachhaltiges Bauen" zur Vermittlung ökologischer, ökonomischer sowie soziokultureller Aspekte beim Planen, Bauen und Nutzen von Gebäuden vor und beantwortet Ihre Fragen.

Stadt der Zukunft

Info-Session: Universitätslehrgang "Nachhaltiges Bauen"

28. Juni 2022
TU Wien, AT

Lehrgangsleiterin Ass.Prof. Dr. Karin Stieldorf stellt das (Master-)Programm "Nachhaltiges Bauen" zur Vermittlung ökologischer, ökonomischer sowie soziokultureller Aspekte beim Planen, Bauen und Nutzen von Gebäuden vor und beantwortet Ihre Fragen.

Fabrik der Zukunft

Konferenz: Umweltfirmen im Alpenraum

29. Nov 2007
bigBOX Allgäu, Kotterner Straße 64 87435 Kempten, DE

Grenzüberschreitende Strategien

Nachhaltig Wirtschaften

Kreislaufwirtschaft - Wertewandel in der Bauwirtschaft

27. Juni 2024, 13:30 Uhr
Online Meeting

30 Monate gemeinsames Lernen im Projekt BuildReUse: Wie können wir kreislauf­fähiger bauen? Wie kann 100% Re-Use gelingen? Vier Forschungs­einrichtungen (IBO, ÖÖI, FH Salzburg, AEE INTEC) und drei Unternehmen (KAGES, SPAR, ATP sustain) präsentieren ihre Erkenntnisse.

Nachhaltig Wirtschaften

Info-/Startseminar zum Diplomlehrgang Sustainability & Innovation

16. März 2010 (Infoseminar)
15. - 17. April 2010 (Startseminar)
Wien und Umgebung, AT

Mit Upgrade zum MBA Project Management

Internationale Energieagentur (IEA)

SG PARIS 2012 - Ex­hibition & Conference

20. - 22. Juni 2012
Kongresszentrum cnit 2, Place de la Défense92053 Paris, FR

SG Paris 2012 wird sich mit den aktuellsten Entwicklungen im Bereich der Smart Energy Networks beschäftigen. 1200 Teilnehmer, 45 Aus­st­eller und 170 Vortragende aus zehn verschiedenen Nationen nahmen an der ersten SG Paris teil.

Nachhaltig Wirtschaften

CIRCULAR.CITY.LIFE

26. Juni 2023, 16:00 - 22:00 Uhr
Brotfabrik Wien, Absberggasse 27, 1100 Wien

Circular Economy Forum Austria lädt gemeinsam mit dem Zukunftsanker zu interaktiven Roundtables mit anschließendem Get-Together ein.