Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Nachhaltig Wirtschaften

Broschüre: "Österreichs Weg in die Energie-Zukunft - Strategien und Erfolgsgeschichten"

In der Broschüre werden Strategien und Erfolgsgeschichten aus Forschung & Entwicklung in Richtung einer nachhaltigen Energiezukunft illustriert.

Haus der Zukunft

Vernetzte Planung als Strategie zur Behebung von Lern- und Diffusionsdefiziten bei der Realisierung ökologischer Gebäude

Eine Untersuchung der Rolle kooperativer Organisationsformen des Planungsteams hierzu und Ausarbeitung handlungsorientierter Empfehlungen und Materialien zur Vermittlung für die Praxis

Haus der Zukunft

Solare Adsorptionskühlung von Wohn- und Bürogebäuden (SunSorber)

Im vorliegendem Projekt wird ein Ad-/Desorber für eine solarbetriebene/fernwärmebetriebene einstufige Adsorptionskältemaschine mit dem Kältemittel Wasser und Adsorptionsmittel Silicagel für den kleinen Leistungsbereich (2 bis 50 kW Kälteleistung) konzipiert und in Form einer Versuchs-/Pilotanlage realisiert werden. Dieses Stoffpaar stellt somit eine Alternative für den Ausstieg der zur Zeit verwendeten HFCKW's Kältemittel dar.

Stadt der Zukunft

Stadt braucht Planung – Erfahrungs- und Ideen­austausch zur Umsetzung einer Orts- und Stadtkern­stärkung in Österreich

Der von drei österreichischen Ministerien (BMK, BMKÖS, BML) angestoßene Dialog am 27. und 28. Juni 2023 diente als informeller Erfahrungsaustausch über Grundlagen, Strukturen und Handlungsfelder einer Förderung für Orts- und Stadtkernstärkung in Österreich.

Haus der Zukunft

GIPV-Balkon-Element

Unter dem Motto GIPV "Energiequelle BALKON" soll in diesem Projekt ein Teilbereich zur Gewinnung erneuerbarer Energie abgedeckt werden. Durch die Integration von PV-Elementen in die Balkonkonstruktion, welche dann bereits vormontiert sind, werden Elemente bis zu vier Meter für die Endmontage gefertigt. Ziel ist es, neben den Privatpersonen, vor allem die Gastronomie bzw. Hotellerie (in Tourismusregionen) sowie den Wohnungsbau (z.B. über ArchitektInnen) als KundInnen zu gewinnen.

Stadt der Zukunft

SYSPEQ - Systemische Lösung zum Betrieb von Plusenergiequartieren

Vollumfängliche Planungskonzepte für Plusenergiequartiere (PEQs) und deren Betrieb als Energiegemeinschaft. Der Fokus liegt auf der Umsetzung im Bestandsbau, insbesondere im Bereich des sozialen/gemeinnützigen Wohnbaus. Finanzierungs­optionen von erneuerbaren Erzeugungsanlagen, Planung und Betrieb eines PEQs (speziell als EG), Vermarktungsmöglichkeiten des Überschussstroms sowie Entwicklung einer Informations- und Vernetzungsplattform sind Teil dieses Projektes. Ein besonderes Highlight ist die praktische Umsetzung eines PEQs und der Betrieb als EG im Demonstrationsquartier Fuchsenloch der Sozialbau.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 38: Solare Klimatisierung und Kühlung

In der Task 38 wurden im Wesentlichen geeignete Maßnahmen zur verbesserten Markteinführung der solaren Klimatisierung und Kälte­erzeugung ausgearbeitet, wobei der Hauptfokus auf verbesserten Komponenten und Systemkonzepten lag. Weiters wurden beispielsweise Erfahrungen zu Demonstrationsanlagen dokumentiert, Begleitdokumente für Planer und Installateure erstellt und ein aktualisiertes Planungshand­buch veröffentlicht.

Nachhaltig Wirtschaften

Bio-Based Industries Joint Undertaking (BBI JU)

Das Bio-Based Industries Joint Undertaking (BBI JU) hat den Arbeitsplan 2019 veröffentlicht. Ausgeschrieben sind 21 Topics, für die ein Gesamtbudget von 135 Mio. Euro zur Verfügung steht. Die Ausschreibung startet am 4. April 2019, Projekte können bis zum 4. September 2019, 17:00 Uhr CET eingereicht werden.

Nachhaltig Wirtschaften

NNATT - Nachhaltige Nutzung von Aushubmaterialien des Tief- und Tunnelbaus mithilfe sensorgestützter Technologien

Das im NNATT Projekt entwickelte ganzheitliche System für die nachhaltige Nutzung von Aushubmaterialien beginnt bei der Geologie und reicht über das Bauverfahren bis hin zur Verwertung. Mithilfe von sensorbasierten Echtzeit-Analysen und einer KI-gestützten Entscheidungsmatrix werden Aushubmaterialien separiert und zu maßgeschneiderten Produkten weiterentwickelt.

Klimaneutrale Stadt

Villach KlimaFit - Kommunaler Transformations­prozess zur Erreichung der Klimaneutralität in Villach

Die strategischen Rahmenbedingungen zur Erreichung der Klimaneutralität sind in Villach beschlossen und die Stadt selbst kann bereits auf gute Ergebnisse im eigenen Wirkungsbereich (Gebäude, Photovoltaik) verweisen. Das Fehlen eigener Energie- und Mobilitätsbetriebe, Art und Umfang von Bau/Investitionsprojekten (Projekte von Dritten) und der geringe Handlungsspielraum bei strategischen Entwicklungsthemen (wenig Flächen im Besitz der Stadt Villach) erfordern jedoch die Anpassung (Transformation) kommunaler Instrumente, um Klimaneutralität gesamtheitlich umzusetzen.

Stadt der Zukunft

Dokumentation des Austria Showcase „Innovative Energie- und Gebäudelösungen aus Österreich“ für den arabischen Raum

Eine mehrtägige Netzwerk-Reise führte Ende Februar bis Anfang März eine österreichische Delegation in die wirtschaftlich aufstrebenden Länder der Vereinigten Arabischen Emirate und den Oman. Am Programm standen die Vorstellung innovativer Lösungen im Energie- und Gebäudebereich „Made in Austria“, B2B-Gespräche, der Aufbau von Netzwerken sowie die Besichtigung von umgesetzten Projekten.

Energie 2050

Symposium: Zukunftslabor für nachhaltige Produktentwicklung

7. April 2015
Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 41031 Wien, AT

VertreterInnen österreichischer Leitbetriebe erzählen in einer Talk-Runde, wie sie nachhaltige Produkte auf dem Markt etablieren konnten. In Vorträgen und Workshops zeigen UnternehmerInnen, wie Materialeinsatz reduziert werden kann.

Haus der Zukunft

Produkt- und Systementwicklung zur thermischen Sanierung von Altbauten durch den Einsatz von magnesitgebundenen Holzwolleleichtbauplatten

Ziel dieses Projektes ist die Überprüfung der Wirksamkeit der magnesitgebundenen Holzwolleleichtbauplatte zur Innendämmung bei der Altbausanierung bzw. das Aufzeigen von Ansatzpunkten für die Weiterentwicklung von Produkten in diesem Einsatzbereich. Dabei werden - parallel in theoretischen Rechenmodellen und in Feldversuchen - ein entsprechendes Klima im Innenraum erzeugend die Auswirk- ungen auf die Behaglichkeit und auf die bestehende Bausubstanz untersucht. Des- weiteren wird eine Beurteilung der Nachhaltigkeit durchgeführt.

Nachhaltig Wirtschaften

Österreichisches Energieforschungs- und -technologiekonzept (Juli 2002)

Im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie wurde das österreichische Energieforschungs- und Energietechnologiekonzept erarbeitet bzw. aktualisiert Deutsch

Haus der Zukunft

ARIS - Anwendung nichtlinearer Regelungstechnik und intelligenter Sensorik zur Effizienzsteigerung in Gebäuden

Mit modellbasierten, nichtlinearen Methoden der Regelungstechnik in Kombination mit intelligenter Sensorik, wurden im Rahmen des Projekts innovative Steuer- und Regelkonzepte für Heiz-, Kühl- und Lüftungssysteme (HKL) und Gebäudelasten entwickelt und in Gebäudemanagementsysteme implementiert.

Fabrik der Zukunft

Entwicklung und Evaluierung von Kriterien und Methoden zur Qualitätssicherung von thermobehandeltem Laubschnittholz

Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Evaluierung von Kriterien und Messmethoden zur Qualitätssicherung von thermisch modifiziertem Laubschnittholz. Diese sollen direkt in den Thermoholzprozess eingebunden werden, um die Ressourceneffizienz zu erhöhen und die Kundenakzeptanz zu steigern.

Nachhaltig Wirtschaften

Stakeholder-Workshop "Kooperative Geschäftsmodelle und Energieinnovationen"

2. Juli 2019, 14.00 - 18.00 Uhr
Montanuniversität Leoben, Franz-Josef Straße 18, 8700 Leoben Seminarraum F (EG Erzherzog-Johann-Trakt)

Ziel ist, neue Kooperationsmöglichkeiten zwischen relevanten Partnern auszuloten und Ideen für innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 18/2001Teilnahme am IEA Solar Heating and Cooling Program Task 21 Daylight in Buildings

Endbericht zum Auftrag des Bundesministerium für Wissenschaft, Verkehr und Kunst über die Teilnahme am Task 21- Daylight in Buildings an das Bartenbach Lichtlabor Mehrsprachig

Energiesysteme der Zukunft

Weiterentwicklung der landwirtschaftlichen Biogaserzeugung in Vorarlberg mit Einspeisung ins Gasnetz

Weiterentwicklung der landw. Biogasproduktion in Vorarlberg für die Gaseinspeisung; Erhebung der Substratverfügbarkeit; Produktionssteigerung und Clusterbildung durch ergänzende Neuanlagen; technische Rohplanung, wirtschaftliche Machbarkeit und Einpassung in die Rahmenbedingungen.

Nachhaltig Wirtschaften

Smart Cities Days 2012 - Die Stadt als Labor

11. - 13. April 2012
Wien/Graz, AT

Die Tagung soll den Erfahrungsaustausch zwischen österreichischen und internationalen Akteuren zum Themenkomplex "Smart Cities" unterstützen und Best-Practice-Beispiele aus Österreich, Deutschland, der Schweiz sowie Kanada und den USA vorstellen.