Suchergebnisse
Smart Cities Week 2015 - Energiezukunft Sozial & Innovativ durch integrierte Systemlösungen
4. - 6. März 2015
Salzburg Congress, Auerspergstrasse 65020 Salzburg, AT
Zum dritten Mal organisierte das BMVIT gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds die Smart Cities Week - diesmal in Zusammenarbeit mit der Stadt Salzburg. Beleuchtet wurden die intelligente Verknüpfung technischer und sozialer Innovationen mit dem erklärten Ziel, die Lebensqualität künftiger Generationen zu erhalten und zu erhöhen.
Smart Grids - Rechtliche Aspekte von Intelligenten Stromnetzen in Österreich

Österreichische Begleitforschung zu Smart Grids
Schriftenreihe
14/2014
K. de Bruyn, A. Kollmann, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 247 Seiten
Downloads zur Publikation
Flex-Tarif: Entgelte und Bepreisung zur Steuerung von Lastflüssen im Stromnetz

Schriftenreihe
1/2015
S. Moser, E. Schmautzer, Ch. Friedl, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 288 Seiten
Downloads zur Publikation
"E-Energy" und "IKT für Elektromobilität" auf der HannoverMesse Industrie
4. - 8. April 2011
Hannover, DE
Die E-Energy Akteure informieren über das Förderprogramm und zeigen, welche Ansätze zur Verwirklichung eines intelligenten Stromnetzes in den E-Energy Modellprojekten verfolgt werden. Im Projekt IKT für Elektromobilität der Bundesregierung werden intelligente Lösungen für den Einsatz einer flächendeckenden Elektromobilität prototypisch umgesetzt.
9. Österreichische Photovoltaik Fachtagung mit "Haus der Zukunft"-Schwerpunkt
20. - 21. Oktober 2011
Wirtschaftskammer Österreich
Wiedner Hauptstraße 63, Julius Raab Saal
A-1045 Wien
Die 9. Photovoltaik-Fachtagung, diesmal in Zusammenarbeit mit dem "Haus der Zukunft"-Symposium, soll auch heuer wieder die wesentlichsten Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zusammenbringen, um gemeinsam Impulse für die Zukunft zu generieren.
Tagung: Highlights der Energieforschung VIII - Erneuerbares Heizen und Kühlen
11. Juni 2014, 9:00 bis 17:00 Uhr
Dachsaal VHS Urania, Uraniastraße 11010 Wien, AT
Erneuerbares Heizen und Kühlen war der Schwerpunkt der diesjährigen Highlights-Veranstaltung. Präsentiert wurden aktuelle Zahlen zu Forschung und Marktentwicklung, nationale und Europäische Roadmaps sowie Schwerpunkte aus den IEA Implementing Agreements.
Forschungsbedarfe: Hybridnetze und Synergiepotentiale mit kommunalen Infrastrukturen

Schriftenreihe
24/2015
R. Hinterberger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 26 Seiten
Downloads zur Publikation
Energie neu Denken - Innovationen für Energiesysteme, Netze und Verbraucher

Tagungsband
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 84 Seiten
Downloads zur Publikation
12. Symposium Energieinnovation - Alternativen für die Energiezukunft Europas
15. - 17. Februar 2012
TU GrazGraz, AT
Beiträge aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung zur gedeihlichen Entwicklung der europäischen Energiewirtschaft und Gesellschaft werden im Rahmen des 12. Symposiums Energieinnovation präsentiert und diskutiert.
Anforderung an Smart Grids zur Reduktion von Backupkapazitäten im Stromversorgungssektor

Österreichische Begleitforschung zu Smart Grids
Schriftenreihe
2/2015
W. Prüggler, A. Ortner, G. Totschnig
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 61 Seiten
Downloads zur Publikation
Smart Grids Pionierregion Oberösterreich

Strategien für ein zukunftsfähiges Energiesystem mit maximalem Einsatz erneuerbarer Ressourcen.
Forschungsforum
1/2011
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Smart Grids - Modellregion Salzburg

Integrierte Infrastruktur in Salzburg
2/2010
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Internationale Tagung: Energie und Endverbraucher
26. November 2007
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a
1010 Wien, AT
Im Spannungsfeld zwischen Technologieinnovation und Lebensstil
Energieregionen der Zukunft

Nukleus der Energieinnovation
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 150 Seiten
Downloads zur Publikation
Smart Grids - Geförderte Projekte (aktualisierte Fassung 2011)

Zusammenstellung ausgewählter Projekte aus den Ausschreibungen "Energie der Zukunft" (eine Ausschreibung) sowie "Neue Energien 2020" (vier Ausschreibungen)
Dr. Herbert Greisberger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 62 Seiten
Downloads zur Publikation
Workshop: Strategic Research Agenda Intelligente Energienetze
6. November 2015
BMVIT, Radetzkystraße 21030 Wien, AT
Die SRA wurde von den österreichischen Forschungsakteuren unter der Koordination des AIT erarbeitet und ermittelt den langfristigen Forschungsbedarf zur Weiterentwicklung unserer Energieinfrastruktur. Nutzen Sie die Gelegenheit an der Erstellung der Strategic Research Agenda mitzuwirken und sich mit Experten zu den Inhalten auszutauschen!
E-Energy Jahreskongress 2009: Mit großer Energie in die Zukunft
26. - 27. November 2009
Berlin, DE
Die sechs E-Energy Modellregionen zeigen auf dem E-Energy Jahreskongress ihre Wege zum Smart Grid made in Germany
Kommunalwirtschaftsforum 2011 mit Workshop "Smart Cities and Regions"
30. - 31. März 2011
Kloster UND
Krems, AT
Das Forum ist eine Plattform, bei der Erfahrungsaustausch sowie Best Practice Beispiele, die Vorstellung und Diskussion innovativer Modelle zum Thema Ausbau der kommunalen Infrastruktur im Vordergrund stehen. Die Veranstaltung soll dem interdisziplinären Know-how Transfer und dem Networking dienen.
1. Zukunftsgespräche: Stromnetze 2050 - Digital oder (noch immer) analog?
21. Oktober 2010
Fernwärme Wien, Spittelauer Lände 45
Wien, AT
Smart grids! Super grids? Stromnetze als Speicher!? Desertec?
Workshop: Energiemarkt als Motor einer partizipativen Energiewende
17. Juni 2014
VERBUND AG, Westbahnhof, Europaplatz 2, Stiege 1
1150 Wien, AT
Mit der Dezentralisierung der Erzeugung und der Aufgabe, im Zuge der Liberalisierung möglichst vielen Akteuren Zugänge zu Energie- und Dienstleistungsmärkten einzuräumen, steht das aktuelle Marktdesign auf dem Prüfstand, da hier in fragmentierten Märkten überwiegend statische Handelsprozesse weniger eingespielter Akteure stattfinden konnten.