Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Workshop: Smart Gas Grids - Intelligente vernetzte Energieinfrastrukturen in der Stadt von morgen

6. April 2011
edu4you-Veranstaltungszentrum, Frankgasse 4 (Eingang Garnisongasse) 1090 Wien, AT

Ziel des ExpertInnenworkshops ist es, das Thema Smart Grids in einem breiten Kontext unterschiedlicher Energieträger zu diskutieren und neben Strom- und Gasnetzen auch sonstige kommunale Infrastrukturen mit einzubeziehen.

Energiesysteme der Zukunft

Demand Side Management (DSM) und Energieeffizienz

Mittwoch, 1. April 2009 - 13:00 bis 18:00 Uhr
Gartenhotel Altmannsdorf Wien, AT

Bausteine zur Optimierung unseres Energiesystems

Energie 2050

Elaborated Assessment of Competing Smart Grid Solutions (SG-ESSENCES)

Österreichische Begleitforschung zu Smart Grids Schriftenreihe 20/2014
A. Kollmann, M. Schwarz, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 124 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: Stadt der Zukunft und Smart City Demo - GRAZ

14. November 2013
Impulszentrum Graz-West, Reininghausstraße 13Graz, AT

Die Veranstaltungsreihe der Roadshow 2013 richtet sich an innovative Unternehmen und Forschungseinrichtungen und bietet einen Überblick über die offenen Ausschreibungen der Programme Stadt der Zukunft und Smart City Demo. Es werden auch Einzelberatungen zu konkreten Projektideen angeboten

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: Stadt der Zukunft und Smart City Demo - WIEN

5. November 2013
edu4you Veranstaltungszentrum, Frankgasse 41090 Wien, AT

Ziel der Veranstaltung in Wien ist es, einen Überblick über die Förderungsmöglichkeiten der 1. Ausschreibung des Programms "Stadt der Zukunft, der 4. Ausschreibung von "Smart City Demo" und der Förder­ungsinstrumente des Austria Wirtschaftsserviece (aws) zu geben.

Energie 2050

Sichtbarmachung und Kommunikation innovativer österreichischer KMUs in Smart Cities & Smart Grids

Schriftenreihe 5/2014
S. Fuchs, A. Kurz
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 43 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

7. Internationale Konferenz und Ausstellung zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES 2012)

12. - 14. November 2012
Berlin Congress Center bcc Berlin, DE

In der Fachwelt hat sich die IRES als zentraler Ort des Wissens- und Meinungsaustauschs über eine der Schlüsselfragen der künftigen Energieversorgung etabliert.

Energiesysteme der Zukunft

Workshop: Sicherheit im Datenumgang als Voraussetzung für Akzeptanz und Systemstabilität

Frühjahr 2015

Dieser Workshop dient der Zusammenfassung der diskutierten Erkennt­nisse und der Erarbeitung konkreten Handlungsempfehlungen in Fortsetz­ung der Round-Tables zum Thema "Sichere Smart Grids Architekt­uren".

Energiesysteme der Zukunft

Auftaktveranstaltung: Forschungs-, Technologie- und Innovations (FTI-) Strategie Smart Grids 2.0

11. Dezember 2013
TECHbase VeranstaltungssaalGiefinggasse 2, 1210 Wien, AT

im Rahmen des Strategieprozesses Smart Energy. Der Strategieprozess Smart Grids 2.0 macht sich zur Aufgabe einen Open Space für etablierte und neue Akteure zu eröffnen und lädt zur gemein­samen Gestaltung konsens­fähiger Entscheidungsgrundlagen und Umsetzungs-Elemente ein.

Energie 2050

Handlungsfelder zur Weiterentwicklung des Institutionellen Rahmens für Smart Grids in Österreich

Schriftenreihe 7/2014
Bremer Energie Institut Forschungsinstitut für Regulierungsökonomie an der Wirtschaftsuniversität Wien
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 48 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

WEC-Workshop: Die Österreichische Energiewende

14. November 2012
OVE-Festsaal, Eschenbachgasse 91010 Wien, AT

Wandel der Infrastrukturen für die nachhaltige Energieversorgung

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: Energy Talks Ossiach 2015 "Werkzeuge der Energiewende"

11. - 12. Juni 2015
Stift OssiachOssiach 1, 9570 Ossiach, AT

Das Leitthema soll dazu aufrufen die Energiewende praktisch umzu­setzen. Dieser Umbau muss konzeptionell und handwerklich gemeistert werden. So wie die Energiewende als systemischer Prozess zu verstehen ist, so breit ist auch das Spektrum der dafür benötigten Werkzeuge und ihr Gebrauch.

Energiesysteme der Zukunft

Energie neu Denken - Innovationen für Energiesysteme, Netze und Verbraucher

Ergebnisse des Workshops vom 20. November 2008 Schriftenreihe 10/2010

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 65 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Multifunktionale Energiezentralen am Beispiel Biogas

Wärme-, Strom- und Treibstoffproduktion - Projekte im Rahmen von "Energiesysteme der Zukunft" 1/2009

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop "Digitalisierung der Fernwärme"

13. Dezember 2023, 14:00 - 16:30 Uhr
Online, AT

Bei diesem Workshop handelt es sich um die nationale Abschlussveranstaltung das internationalen Netzwerks IEA DHC Annex TS4 "Digitalisierung der Fernwärme".

Energiesysteme der Zukunft

Workshop: "Smart Grids für Smarte Mobilität"

25. Februar 2015, 9.00 bis 16.45 Uhr
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Radetzkystraße 2, 1030 Wien, AT

Im Rahmen des Strategieprozesses Smart Grids 2.0 wird auch das Thema Elektromobilität im Kontext von Smart Grids diskutiert. Die Brisanz und Systemrelevanz von der weiteren Ausbreitung von Elektromobilität ist vom Netzbetreiber schwer einzuschätzen und sehr abhängig von örtlichen Bedingungen (Netztopologie, Konzentration von EM). Gleichzeitig sind die wirtschaftlichen Chancen einer systemge­führten Einbindung der Batterien (Schwarmspeicher, Bereitstellung von Regel­energie und Systemdienstleistungen) stark abhängig von der Batterie-Kosten-Entwicklung.

Energie 2050

Flexibilitäten zwischen Strom und Erdgas (Power-To-Gas)

Power-To-Gas im Kontext von Hybridnetzen (Factsheet) Schriftenreihe 22/2015
R. Hinterberger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 23 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energie 2050

Smart Citizens Lab Workshop "Wohnen und Energie"

23. Juni 2015, 18:30 - 20:30
Salon JAspern, Hannah-Arendt-Platz 10/EG 1220 Wien, AT

Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, möglichst viele WienerInnen zu den Themen Smartes Wohnen und Energie zu informieren und zum Mitmachen einzuladen. Zusätzlich werden Initiativen, Unternehmen und Forschungsgruppen, die sich mit Themen rund um "Smart City" beschäftigen, vorgestellt.

Energie 2050

Hybridnetze und Synergiepotentiale mit kommunalen Infrastrukturen

Visions- und Strategiepapier Schriftenreihe 20/2015
R. Hinterberger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 39 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Symposium: 2. Internationales Symposium - Verteilte Stromerzeugung und intelligente Netze

17. - 18. Okt 2007
arsenal research - TECHbase Vienna, Giefinggasse 2 1210 Wien, AT

Praxisorientierte Forschungsansätze für einen optimierten Verteilnetzbetrieb unter sich ändernden Rahmenbedingungen