Suchergebnisse
Smart Grid Testnetz in Vorarlberg - Bites statt Bagger im Biosphärenpark Grosses Walsertal

Lösungen für eine ressourcenschonende und smarte Einbindung von erneuerbaren Energieträgern im ländlichen Raum
1/2012
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Aktive Verteilnetze

Österreichische Forschung, Modellierung und Demonstration dür die Smarte Stromversorgung der Zukunft
1/2013
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Multifunktionale Energiezentralen am Beispiel Biogas

Wärme-, Strom- und Treibstoffproduktion - Projekte im Rahmen von "Energiesysteme der Zukunft"
1/2009
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Smart Grids Pionierregion Oberösterreich

Strategien für ein zukunftsfähiges Energiesystem mit maximalem Einsatz erneuerbarer Ressourcen
1/2011
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Auszeichnung des bauteilaktivierten Einfamilienhauses H
2. Juni 2016
Weinviertel, AT
Am 2. Juni 2016 wurde das bauteilaktivierte Einfamilienhaus H im Weinviertel, das mit Überschuss-Windstrom versorgt wird, feierlich mit "Stadt der Zukunft"-Urkunden ausgezeichnet. Das Projekt ermöglicht die Nutzung des Überschussstroms durch Kurz- und Langzeitspeicher und wird zwei Jahre lang einem Monitoring unterzogen.
Kick-Off Veranstaltung: Mission Innovation Austria
11. Oktober 2018
BMVIT, Wien
Am 11. Oktober 2018 wurden Ergebnisse aus Mission Innovation, dem europäischen SET-Plan, den Technologiekooperationen der Internationalen Energieagentur und den österreichischen Ausschreibungen vorgestellt. Anschließend wurde der Dialog in Fokusgruppen fachlich vertieft. Vortragsunterlagen und Fotos sind online.
Fachforum: City Dialog. Die Stadt der Zukunft
2. Dezember 2011
Wirtschaftskammer Kärnten - Technologiepark9524 Villach, AT
Vor welchen Herausforderungen stehen die Städte der Zukunft? Fachforum mit ExpertInnen aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft über Ideen zum Thema Stadt der Zukunft und zum Erkennen der Marktchancen von Urban Technologies.
Info-Veranstaltung: Stadt der Zukunft und Smart City Demo - GRAZ
14. November 2013
Impulszentrum Graz-West, Reininghausstraße 13Graz, AT
Die Veranstaltungsreihe der Roadshow 2013 richtet sich an innovative Unternehmen und Forschungseinrichtungen und bietet einen Überblick über die offenen Ausschreibungen der Programme Stadt der Zukunft und Smart City Demo. Es werden auch Einzelberatungen zu konkreten Projektideen angeboten
Info-Veranstaltung: Stadt der Zukunft und Smart City Demo - SALZBURG
19. November 2013
WIFI Salzburg, Raum C251 (Bauteil C), Julius-Raab-Platz 2Salzburg, AT
Die Veranstaltungsreihe der Roadshow 2013 richtet sich an innovative Unternehmen und Forschungseinrichtungen und bietet einen Überblick über die offenen Ausschreibungen der Programme Stadt der Zukunft und Smart City Demo. Es werden auch Einzelberatungen zu konkreten Projektideen angeboten
Info-Veranstaltung: Stadt der Zukunft und Smart City Demo - WIEN
5. November 2013
edu4you Veranstaltungszentrum, Frankgasse 41090 Wien, AT
Ziel der Veranstaltung in Wien ist es, einen Überblick über die Förderungsmöglichkeiten der 1. Ausschreibung des Programms "Stadt der Zukunft, der 4. Ausschreibung von "Smart City Demo" und der Förderungsinstrumente des Austria Wirtschaftsserviece (aws) zu geben.
Info-Tag zu den Programmen "Stadt der Zukunft" und "Smart Cities Demo"
23. Oktober 2014
edu4you Veranstaltungszentrum
Frankgasse 4, 1090 Wien, AT
Der Info-Tag bietet einen Überblick über die offenen Ausschreibungen der Programme "Stadt der Zukunft" und "Smart Cities Demo" und richtet sich an innovative Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Einzelberatungen zu konkreten Projektideen werden angeboten.
Workshop: Systemlösungen für die gemeinsame Nutzung von PV-Strom
20. Januar 2017
Energie- und Umweltagentur NÖ, Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten, AT
Was wünschen sich Betreiber und Gemeinden?
Energie- und Mobilitätsforschung 2012
5. Juni 2012
Welios®Energie.Erlebnis.Haus, Weliosplatz 1
4600 Wels, AT
Vorstellung des Energieforschungsprogramm 2012 sowie die Förderprogramme "Leuchtürme der Elektromobilität" und "Energieeffiziente Fahrzeugtechnologien" des Klima- und Energiefonds.
New Mobility Forum - Kongress für alternative Mobilität und Energieformen
10. - 12. November 2010
Blumenhalle
St. Veit an der Glan, AT
24 Experten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz beleuchten die Schwerpunkte green energy, smart systems und e-mobility aus verschiedenen Blickwinkeln.
9. Österreichische Photovoltaik Fachtagung mit "Haus der Zukunft"-Schwerpunkt
20. - 21. Oktober 2011
Wirtschaftskammer Österreich
Wiedner Hauptstraße 63, Julius Raab Saal
A-1045 Wien
Die 9. Photovoltaik-Fachtagung, diesmal in Zusammenarbeit mit dem "Haus der Zukunft"-Symposium, soll auch heuer wieder die wesentlichsten Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zusammenbringen, um gemeinsam Impulse für die Zukunft zu generieren.