Suchergebnisse
old house? old house!

The renovation and restructuring of existing housing stock using modern, ecologically efficient building technology as a means for developing Assisted Living Centres for senior citizens within an urban context
homeVALUE

The ecology and economy of housing. An assessment system for the evaluation of the suitability of buildings and housing estates for the future.
altes haus? altes haus!

Entwicklung eines betreuten Stützpunktes für Senioren im städtischen Umfeld durch Restrukturierung eines Altbaues mit modernster ökoeffizienter Gebäudetechnologie.
The Passive House in Practice

Strategies to open markets for passive houses in the east of Austria
Energetische Sanierung in Schutzzonen

Standardisierte Lösungen als Hilfe und Richtlinie für Bauherren, Behörden und Firmen
EKZ-Energiekompetenzzentrum Großschönau

Errichtung eines Passivhausdorfes zum Probewohnen im Rahmen einer innovativen Siedlungsentwicklung. Bau eines großvolumigen Passivhauses für Beratung, Ausbildung, Ausstellung, Forschung und Verbreitung von Technologie und Know-how im Bereich energieeffizienten und nachhaltigen Bauens.
Maßnahmen zur Minimierung von Rebound-Effekten bei der Sanierung von Wohngebäuden (MARESI)

MARESI entwickelt Strategien zur Minimierung von Reboundeffekten bei der energetischen Wohngebäudesanierung auf Basis von Mikrodatenanalysen und Fallstudien.
Wohnträume - Nutzerspezifische Qualitätskriterien für den innovationsorientierten Wohnbau

Zufriedenheit und Wünsche von Bewohnern innovativer Wohnbauten als Grundlage praxisorientierter Kriterien und Empfehlungen für eine qualitäts- und nutzerorientierte Wohnbaupolitik. Zielgruppen sind Fördergeber, Bauträger und Stadtplaner.
GAINING BUILDING LAND without expansion - development of single-family housing settlements

Identifying and utilising potentials for higher densities and re-structuring in single-family housing areas requiring renewal
Ways and means to increase the construction-volume by 500%, by means of standardised thermal restoration of old houses.

Development of practise-fit methods for intensification and rationalisation of processes in the field of restoration of one-and two-family houses built between 1945 and 1982 in Austria.
Benchmarking - Nachhaltigkeit in der Wohnbauförderung der Bundesländer

Systematische Darstellung, Analyse und gesamtösterreichischer Vergleich aller ökologisch, öko-nomisch und sozial nachhaltiger Förderungsmaßnahmen in Wohnungsneubau und -sanierung; regionalwirtschaftliche Wirkungsanalyse sowie statistisch-ökonometrische Analyse der Vertei-lungswirkungen der Wohnbauförderung.
1000 Passivhäuser in Österreich - Interaktives Dokumentations- Netzwerk Passivhaus

Erstes Gemeinschaftsprojekt von vier IG Passivhaus-Organisationen im Auftrag der Programmlinie "Haus der Zukunft" - eine Initiative des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie BMVIT - zur detaillierten Netzwerkdokumentation von 80% aller Passivhaus-Objekte in Österreich.
BAU-LAND-GEWINN ohne Erweiterung - Weiterentwicklung von Einfamilienhaus-Siedlungen

Verdichtungs- und Umnutzungspotenziale in erneuerungsbedürftigen Einfamilienhaus-Siedlungsräumen erkennen und nutzen
Competence- and knowledge centre of renewable energies and passive house technology

Arrangement of a passive house village for test living in the context of an innovative settlement expansion. Building up a large dimensioned passive house for consulting, training, exhibitions, research and distribution of passive house technology and know-how in the field of energy efficient and sustainable building.
Moderierte Entscheidungsverfahren für eine nachhaltige Sanierung im Wohnungseigentum

Partizipation bei der Sanierung (PARTI-SAN): Begleitung von konkreten Sanierungsprojekten und Erarbeitung eines Leitfadens zur Verbesserung des Planungs-, Informations-, und Entscheidungsprozesses für die Sanierung im Wohnungseigentum
Wege zur Steigerung des Bauvolumens um 500% bei standardisierter thermischer Althaussanierung

Entwicklung praxistauglicher Methoden zur Intensivierung und Rationalisierung von Prozessen in der Althaussanierung bei Ein- und Zweifamilienhäusern, die im Zeitraum 1945 bis 1982 in Österreich erbaut wurden.
Das Passivhaus in der Praxis, Strategien zur Marktaufbereitung für das Passivhaus im Osten Österreichs

Strategien zur Marktaufbereitung für das Passivhaus im Osten Österreichs
New Conceptions for elderly people in new construction and renewal

Development of a catalogue of criteria for senior-housing and detailed implementation plans of a new building and/or of a reorganization project in Vienna, located in the 16th district; Costs and comparison analysis between "ordinary" New building and/or "ordinary" Reorganization and senior-housing new buildings and/or renewal
Measures for Minimisation of Rebound-Effects Concerning Residential Building Renovation (MARESI)

Development of a pragmatic assessment scheme applicable to building practice for the impact of building products on human health
Facilitated decision-making procedures for sustainable refurbishment of residential properties

Participation in the refurbishment process: Monitoring of concrete refurbishment projects and development of guidelines to optimise the planning, information and decision-making processes in the course of the refurbishment of residential properties