Suchergebnisse
IEA SHC Task 59: Case Studies Assessment Report (2021)

Eine Analyse der 69 Best-Practice-Beispiele für energieeffiziente Eingriffe in historischen Gebäuden.
Walter Hüttler, Susanne Kuchar, Alexander Rieser, Daniel Herrera, Franziska Haas, Alexandra Troi, Gustaf Leijonhufvud, Tor Broström, Jørgen Rose
Herausgeber: IEA SHC TASK 59/EBC Annex 76
Englisch, 101 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 61, EBC Annex 77: Working to Meet the Needs of the Lighting Industry (2019)

Kurzbericht zum 3. Industrieworkshop des Tasks in Peking, China in der Ausgabe des IEA SHC SOLAR UPDATE, dem aktuellen Newsletter des IEA SHC Programms.
Jan de Boer (Operating Agent), Editor: Pamela Murphy
Herausgeber: SOLAR UPDATE
Englisch, 25 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC PVT Task 60: Artikel "Marktübersicht - Hybridkollektoren für Wärme und Strom zunehmend populär" (2020)

In mehreren europäischen Ländern nimmt der PVT-Markt an Fahrt auf. In den letzten Jahren hat sich eine wachsende Zahl spezialisierter Anbieter von PVT-Technologien in den europäischen Märkten und weltweit etabliert. Der Artikel ist in der Zeitschrift „nachhaltige technologien“ Ausgabe 02-2020 erschienen.
Herausgeber: AEE - Dachverband, nachhaltige technologien 02-2020, Seite 9-11
Deutsch, 3 Seiten
IEA SHC Task 60: Basic concepts of PVT collector technologies, applications and markets (2020)

Das Ziel dieses Berichts ist es, einen Überblick über den aktuellen Stand der PVT-Kollektortechnologien, -Anwendungen und -Märkte zu geben.
Manuel Lammle (Fraunhofer ISE)
Herausgeber: IEA SHC Task 60
Englisch, 25 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC: Annual Report 2016

Der Jahresbericht gibt einen Überblick über Aktivitäten und Höhepunkte im Rahmen des IEA Solar Heating & Cooling Programme und stellt die Arbeiten und Entwicklungen der zehn im Jahr 2016 bearbeiteten Tasks vor.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 110 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC SOLARUPDATE Vol. 69, July 2019

Das SOLARUPDATE ist der aktuelle Newsletter des IEA SHC Programme.
IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 25 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 48: The Solar Cooling Design Guide: Case Studies of Successful Solar Air Conditioning Design (2017)

Der Solar Cooling Design Guide bietet aktuellste Informationen, die zum erfolgreichen Design und zur Entwicklung robuster und energieeffizienter Solarkühlsysteme beitragen.
Daniel Mugnier, Daniel Neyer, Stephen White
Herausgeber: Ernst & Sohn
Englisch, 158 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 49: Positionspapier Solare Prozesswärme für die Produktion und neue Anwendungen (2020)

Das Positionspapier zeigt die Relevanz, das Potenzial und den Status quo der Entwicklungen und des Markts von Solarwärme für industrielle Prozesse auf und berücksichtigt notwendige Maßnahmen zur bestmöglichen Nutzung der Technologie. Es richtet sich an Politik und Entscheidungsträger und zielt auf die weitere Entwicklung und den Einsatz von solarer Prozesswärme ab.
Herausgeber: IEA SHC Programme, Mai 2020
Englisch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 56: Gebäudeintegrierte Solare Fassaden für Lüftung, Heizung, Kühlung, Klimatisierung und Beleuchtung

Der IEA SHC Task 56 konzentrierte sich auf die kritische Analyse, die Simulation, Labortests und Vor-Ort-Monitoring von Fassaden-Systemen, die mit aktiven und/oder passiven Elementen versehen sind, welche die eingestrahlte Sonnenenergie nutzen und/oder kontrollieren. Die zentrale Aufgabe war die Integration in das Gebäude-Energiesystem (Lüften, Heizen, Kühlen, Klimatisieren und Beleuchtung) mittels eines systematischen Ansatzes.
Schriftenreihe
45/2020
F. Ochs, M. Magni, E. Venturi, G. Dermentzis, N. Franzoi, D. Venus, M. Hauer, D. Geisler-Moroder
Herausgeber: BMK
Deutsch, 79 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 54: Summary of Key Results (2017)

Die Hauptergebnisse von Task 54 liegen in der Definition von fünf Referenzsystemen sowie neuartigen Systemen auf Basis von standardisierten Komponenten und von Polymerwerkstoffen.
Michael Köhl, Sandrin Saile, Stephan Fischer, Michaela Meir & Gernot Wallner
Herausgeber: IEA SHC Task 54
Englisch, 7 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 64: Compilation of reference applications for integrated energy systems with solar heating plants incl. representative load profiles (2021)

Im ersten Deliverable des Subtask A werden die Ergebnisse der standardisierten Lastprofilerstellung methodisch dargelegt und das damit verknüpfte Tool beschrieben.
F. Pag, M. Jesper, U. Jordan (University of Kassel) with contributions from W. Gruber-Glatzl, J. Fluch (AEE INTEC)
Herausgeber: IEA SHC / 2021
Englisch, 16 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 68: Konferenz ISEC 2022 Beitrag "Automatische Fehlerdetektion für solarthermische Systeme" (2022)

In dem Beitrag für die Konferenz ISEC 2022 werden erste Erkenntnisse aus Subtask B - Daten Verarbeitung und Verwendung zur automatischen Fehlerdetektion von solarthermischen Systemen auf einem Poster vorgestellt.
Lukas Feierl, Thomas Bolognesi, Viktor Unterberger, Manuel Geatani, Bernhard Gerardts
Herausgeber: SOLID Solar Energy Systems GmbH
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
Newsletter "Start von IEA SHC Task 69" (2022)

In diesem Newsletter werden der Beginn von IEA SHC Task 69 "Solare Warmwasserbereitstellung für 2030" ankündigt und dessen Ziele und Fragestellungen dargestellt.
Robert Taylor und He Tao
Herausgeber: SHC Solar Update
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 61/EBC Annex 77: Integrale Planung ganzheitlicher Lösungen für Tageslicht, Kunstlicht und Lichtsteuerung: Hürden, aktuelle Möglichkeiten und Empfehlungen (2021)

Während der Online-Tagung LICHT2021 wurde über die aktuellen Ergebnisse aus dem Subtask C „Design support for practitioners - Tools, Standards, Guidelines” des IEA SHC Task 61 / EBC Annex 77 „Integrated Solutions for Daylighting and Electric Lighting“ berichtet. Hier konnten bereits zwei wesentliche Themen bearbeitet werden: Arbeitsabläufe und Softwaretools in der gängigen Praxis und Charakterisierung von Tageslichtsystemen durch BSDF-Daten.
David Geisler-Moroder, Wilfried Pohl
Herausgeber: IEA SHC
Deutsch, 23 bzw. 10 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 55: Solar Heat Networks: Policy, Planning, Design and Performance (2019)

Im Bericht wird das Solar Academy Training vorgestellt, das in London am 8. März 2019 abgehalten wurde.
Richard Hall
Herausgeber: IEA SHC, 2019
Englisch, 9 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 55: Wiki "Solar Heat Networks"

Der Wiki-Artikel gibt einen Überblick über die solare Fernwärme: Konzept, wirtschaftliche und technische Aspekte, Fallbeispiele, IEA und andere relevante Projekte werden beschrieben.
Richard Hall
Herausgeber: Energy Transitions Ltd. (UK), 2019
Englisch
IEA Bioenergy Task 39: Progress in Commercialization of Biojet / Sustainable Aviation Fuels (SAF): Technologies and policies

IEA Bioenergy Task 39 hat bereits mehrere Berichte in Bezug auf Sustainable Aviation Fuels veröffentlicht, wobei der letzte diesbezügliche aus dem Jahr 2021 datiert. Der aktuell vorliegende Bericht konzentriert sich nun vor allem auf Technologien, wichtige Entwicklungen bei der Kommerzialisierung und aktuelle Trends in Forschung und Entwicklung.
Susan van Dyk, Jack Saddler
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2024
Englisch, 88 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Solar Heat Worldwide, Edition 2024: Marktbericht über Solarwärmetechnologien

Solar Heat Worldwide 2024, mit Daten aus 72 Ländern, ist die umfassendste Auswertung der solaren Wärme- und Kühlmärkte. Der Bericht beschreibt die weltweite Marktentwicklung 2023 und gibt einen Ausblick auf 2024. Für das Jahr 2022 präsentiert der Bericht detaillierte Marktdaten.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, Juni 2024
Englisch, 96 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Annual Report 2023

Der Jahresbericht gibt einen Überblick über Aktivitäten und Höhepunkte im Rahmen des IEA Solar Heating & Cooling Programme und stellt die Arbeiten und Entwicklungen der im Jahr 2023 bearbeiteten Tasks vor.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, April 2022
Englisch, 113 Seiten
SOLARUPDATE Vol. 78, December 2023

SOLARUPDATE Vol. 78, Dezember 2023 ist der Newsletter des IEA SHC Programme von Dezember 2023.
IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, 2023
Englisch, 18 Seiten