Suchergebnisse
IEA SHC PVT Task 60: Anwendungen von Solar/Hybrid-Kollektoren und neue Anwendungsfelder

In der internationalen Forschungskooperation IEA SHC Task 60 (Application of PVT Collectors) werden existierende Anwendungen für PVT-Technologien identifiziert, bewertet und potentielle Systemlösungen aufgezeigt, wo die PVT-Technologie klare Vorteile gegenüber der getrennten Installation von PV-Modulen und Solarthermie-Kollektoren hat. In Analogie sollen ihre Vorteile und die derzeitigen Hindernisse für eine breite Marktakzeptanz aufgezeigt werden.
Schriftenreihe
8/2022
T. Ramschak, A. Resch
Herausgeber: BMK
Deutsch, 38 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 60: Key Performance Indicators for PVT Systems (2020)

Um die Leistung von PVT Technologien zu beurteilen, werden Key Performance Indikatoren (KPIs) benötigt. Solche Indikatoren werden z. B. verwendet, um verschiedene Komponenten oder Systeme quantitativ zu vergleichen, oder, als weiteres Beispiel, um die Auswirkungen von Optimierungsschritten auf eine Komponente oder ein System zu quantifizieren. KPIs können sowohl auf Messdaten als auch auf Daten angewendet werden, die durch mathematische Simulationen in der Phase des Komponenten- oder Systementwurfs erzeugt werden.
Daniel Zenhäusern (SPF)
Herausgeber: IEA SHC Task 60
Englisch, 33 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Technology Position Paper: Integration of Large-Scale Solar Heating and Cooling Systems into District Heating and Cooling Networks (2021)

Dieses Positionspapier erläutert die Bedeutung, das Potenzial und den aktuellen Stand von solarthermischen Großsystemen zum Heizen und Kühlen, einschließlich großer Wärmepumpen und Saisonalspeichern.
Sabine Putz
Herausgeber: SOLID Solar Energy Systems, Austria, 2021
Englisch, 11 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 50 Position Paper: Daylighting of Non-Residential Buildings (2019)

Das Positionspapier zur Tageslichtnutzung vermittelt einen raschen Überblick über den Status der einsetzbaren Technologien, das Potenzial sowie die derzeitige Barrieren.
Herausgeber: IEA Solar Heating and Cooling Programme
Englisch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 62: Highlight Report 2021

Der Highlight Bericht wird jährlich im Rahmen des IEA SHC Task 62 erstellt und fasst die wesentlichsten Ergebnisse der Arbeit als Highlights zusammen.
Sarah Meitz, Christoph Brunner
Herausgeber: IEA SHC Task 62, 2022
Englisch
Downloads zur Publikation
IEA Solares Heizen und Kühlen Task 54: Preisreduktion von thermischen Solaranlagen (Arbeitsperiode 2015 - 2018)

Task 54 zielte auf die Erarbeitung von Vorschlägen zur Preisreduktion thermischer Solaranlagen ab. Dazu wurden ein Tool zur Berechnung von Wärmegestehungskosten (LCOH) implementiert und auf Referenzsysteme für Warmwasser und Raumwärme angewendet.
Schriftenreihe
29/2019
G. M. Wallner, H. Kicker, M. Grabmann, P. Bradler, T. Ramschak, F. Veynandt, R. Buchinger, M. Wesle
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 35 Seiten
Downloads zur Publikation
Deliverable A1: Overheating prevention and stagnation handling in solar process heat applications

Der Bericht gibt einen Überblick über die Möglichkeiten mit Stagnation und Überhitzung in großen solaren Prozesswärme-Anlagen umzugehen.
IEA SHC Task 65: Präsentationsunterlagen "Solar Cooling for the Sunbelt Regions - Introduction and cooperation possibilities" (2020)

Das Vortrag fasst die Inhalte und Kooperationsmöglichkeiten des IEA SHC Task 65 zusammen.
Des Weiteren werden Details zu Zukunftstrends, Status und Stand der Technik zum solaren Kühlen, Task Inhalte und Ziele sowie Projekthighlights der am Task teilnehmenden Staaten erläutert.
Daniel Neyer, Uli Jakob
Herausgeber: 6. Yangzi River Delta International Conference On New Energy, Proceedings, 2020
Englisch, 24 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC SOLARUPDATE Vol.65, May 2017

Das SOLARUPDATE Vol.65, Mai 2017 ist der aktuelle Newsletter des IEA SHC Programms.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 21 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 55: Highlights 2019

Im Bericht werden die Höhepunkte und die wesentlichen Forschungsergebnisse des Jahres 2019 im IEA SHC Task 55 "Integration großer solarthermischer Heiz- und Kühlsysteme in Wärme- und Kältenetze" vorgestellt.
Sabine Putz
Herausgeber: IEA SHC Task 55, 2019
Englisch, 3 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Solar Update Vol. 64, Dezember 2016

Schwerpunkte dieser Ausgabe sind Solare Fernwärme im MW Maßstab (IEA SHC Task 55), Beleuchtung in der Gebäudesanierung (IEA SHC Task 50), Interdisziplinäre Sommerschule "City in Transformation: Energy and the Urban Environment" und Länder Highlight - Katar.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 25 Seiten
Downloads zur Publikation
A toolbox to evaluate non-residential lighting and daylighting retrofit in practice

Das im Rahmen des IEA-SHC Task 50 erarbeitete Monitoringprotokoll zur Bewertung von Beleuchtungssanierungen wird vorgestellt. Die Vorgaben zielen auf Nicht-Wohngebäude ab und behandeln vorrangig vier Bereiche: Energieeffizienz, Kosten, Qualität der Beleuchtung und Nutzerzufriedenheit.
IEA SHC Task 61/EBC Annex 77: Newsletter 1 - Overview and first results (May 2020)

Im ersten Newsletter des IEA SHC Task 61 / EBC Annex 77 werden einleitend Hintergrund und Ziele des Tasks vorgestellt. Aus den einzelnen Subtasks und den Joint Working Groups werden erste Resultate im Bereich integraler Beleuchtungslösungen präsentiert.
Herausgeber: IEA SHC Task 61 / EBC Annex 77
Englisch, 13 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 55: Solar heat for cities – The sustainable solution for district heating (2019)

Die Broschüre enthält wichtige Diagramme und Informationen über große Solarthermie-Installationen für Fernwärmesysteme: technologische Aspekte, Vorteile, Marktentwicklung, Beschreibung von Fallbeispielen aus China, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Lettland, Österreich.
Herausgeber: IEA SHC Task 55 und European Copper Institute, 2019
Englisch, 20 Seiten
Downloads zur Publikation
Daylighting and electric lighting retrofit solutions: A source book of IEA SHC Task 50 “Advanced Lighting for Retrofitting Buildings”

Im Handbuch „Daylighting and electric lighting retrofit solutions“ werden Kunstlicht- und Tageslichttechnologien für den Einsatz in der Sanierung von Beleuchtungsanlagen analysiert. Ein Bewertungsschema erlaubt einen gemeinsamen Vergleich der Lösungen in Hinblick auf Performance, Kosten und Lichtqualität.
Martine Knoop, Berat Aktuna, Bruno Bueno, Stanislav Darula, Arnaud Deneyer, Aicha Diakite, Peter Fuhrmann, David Geisler-Moroder, Carolin Hubschneider, Kjeld Johnsen, Andre Kostro, Marta Malikova, Barbara Matusiak, Patrick Prella, Wilfried Pohl, Luo Tao, Eino Tetri
Herausgeber: Martine Knoop, Universitätsverlag der TU Berlin
Englisch, 14 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 54: Positionspapier Preisreduktion von thermischen Solaranlagen (2020)

Die Ergebnisse und Empfehlungen dieses Positionspapiers richten sich an die Politik sowie an Organisationen und Firmen, die im Bereich Solarthermie tätig sind, um die Position von Solarthermie im Wärme- und Kältesektor weltweit zu stärken.
Herausgeber: IEA SHC Programme, Mai 2020
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 55: Developing innovative business models for reducing return temperatures in district heating systems: Approach and first results (2020)

Im Artikel wird der Entwurf innovativer Geschäftsmodelle zur Senkung der Rücklauftemperaturen in Fernwärmenetzen vorgestellt
Paolo Leoni, Roman Geyer, Ralf-Roman Schmidt
Herausgeber: Energy (Elsevier), Volume 195, 2020
Englisch, 9 Seiten
IEA SHC Task 55: Evaluation of diverse global market developments for large scale SDH/SDC and country reports (2020)

Dieses Fact Sheet enthält Country Reports über Realisierung, Planung, Anwendung und Förderung von solaren Großanlagen.
Magdalena Berberich (Hrsg.)
Englisch, 34 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 56: Positionspapier “Gebäudeintegrierte solare Fassaden für Lüftung, Heizung, Kühlung, Klimatisierung und Beleuchtung" (2020)

Das Positionspapier erklärt Relevanz, Potenzial und Entwicklungsstatus von solaren Fassadensystemen für Lüftung, Heizung, Kühlung, Klimatisierung und Beleuchtung von Gebäuden und zeigt Maßnahmen für eine bestmögliche Nutzung im Rahmen der Bauplanung auf.
Herausgeber: IEA SHC Programme, Mai 2020
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 54: Newsletter 2017

Im Newsletter werden Höhepunkte von IEA SHC Task 54 im zweiten Projektjahr 2017 vorgestellt.
Herausgeber: IEA SHC Task 54
Englisch