Suchergebnisse
home dreams

Listening to the inhabitants of innovative buildings and using their satisfactory and unsatisfactory experiences as the basis for drawing up practice based criteria and recommendations for a quality, user-orientated building policy. The target groups are funding bodies, building contractors and town planners.
Homeservices by the company of tomorrow
Sustainable services in co-operation with the housing sector will be investigated, their effects on environment, employment, acceptance by consumers, hindrances as well as prerequisites for sustainable facility management and a new positioning of concierge systems analysed.
Indicators of social sustainability for energy regions of the future (SONAH)
Set of social sustainability indicators, oriented at practice needs, and concept for their use in energy strategy processes, regional energy concepts, planning and operation of plants generating renewable energy
Smart Metering consumption
The project Smart Metering consumption focused on the energy consumption of the future smart metering infrastructure - an issue not widely discussed until now.
Diffusion Of Photovoltaics In Austria

The 200 KW Wide- Range Test Collateral Sociological Research
Forschungsforum
2/1998
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
A Network For Energy Saving

Municipal Energy Saving Programs as an Educational Project
Forschungsforum
1/1994
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Energy Efficient University Buildings

Potentials, measures and perspectives at Austrian universities
Forschungsforum
3/1999
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
User Behavior And Evaluation Of Sustainable Concepts Of Residentia Buildings

A Focus within the "HAUS DER ZUKUNFT" Subprogram
Forschungsforum
4/2001
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Innovative Use Of Austrian Stove Fitting Technology For A Sustainabl Development

Tile stoves in Austria - Clay stoves in Zimbabwe
Forschungsforum
2/2000
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Heating And Ventilation In The "building Of Tomorrow"

Studies on users' experience with ventilation and heating systems in low-energy and passive houses
Forschungsforum
2/2004
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
E3 Building

A thematic network to promote sustainable building constructio within the framework of PREPARE
Forschungsforum
1/2001
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Energy Demand by Households and Household Characteristics
Analysis of private households' energy expenditures and interrelations between socio-economic characteristics and energy consumption
IEA EBC Annex 51: Energieeffiziente Siedlungen - Fallstudien und strategische Entscheidungshilfen für kommunale Entscheidungsträger
Die Energieoptimierung von Siedlungen bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Energieeffizienz und Energieversorgung. Die Vielzahl an Akteuren stellt dabei neue Anforderungen an die Entscheidungsfindungsprozesse. Ziel ist es daher, auf Basis von Fallstudien Handlungsanleitungen für kommunale Planungs- und Umsetzungsstrategien abzuleiten und Instrumente kommunaler Energieplanung für Entscheidungsträger und Planer zu entwickeln.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 6/1999 Energieeffiziente Universitäten

Bündelung, Verstärkung und Vernetzung von Aktivitäten zur Steigerung der Energieeffizienz an den Universitäten
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 11/2002 Schließung industrieller Wasserkreisläufe

Möglichkeiten und Grenzen abwasserfreier Produktionsverfahren
Smart Metering consumption – Eigenverbrauch von Stromzählern
Am Markt bestehende Smart Metering Lösungen werden analysiert, deren hinsichtlich Eigenenergieverbrauch relevanten Merkmale identifiziert und in ein Mapping übergeführt. Nach der Entwicklung einer Methodik für in Folge durchzuführende Eigenverbrauchsmessungen werden darauf basierend Hochrechnungen durchgeführt, die richtungssichere Abschätzungen für Gesamtverbräuche in einer Region ermöglichen und sichtbar machen sollen.
Passivhauswohnen³: Facility Management im privaten Wohnbau - ein Schlüssel zur Optimierung der Energie- und Betriebskosten
Das Projekt steht für einen institutionalisierten bewusstseinsbildenden Prozess, der auf Bauträger- und Nutzerebene energie- und betriebskosteneffizientes Verhalten lenken und mit Hilfe einer Betriebskostengarantie entsprechende Rückkoppelungsmechanismen in Gang setzen soll.
Indikatoren sozialer Nachhaltigkeit für Energieregionen der Zukunft (SONAH)
Praxisorientierter Katalog von Indikatoren der sozialen Nachhaltigkeit und Konzept für seinen methodischen Einsatz bei Strategieerstellung, Konzepten, Planung und Betrieb von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energie.
Determinanten der Energienachfrage der privaten Haushalte unter Berücksichtigung von Lebensstilen
Analyse der Energieausgaben der Haushalte und des Zusammenhangs von Energiekonsum und sozio-ökonomischen Charakteristika
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 15/1997 Soziologische Begleitforschung zum österreichischen 200kW Photovoltaik-Breitentest

Motive und Hindernisse für die Verbreitung kleiner dezentraler Photovoltaikanlagen