Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Energy Efficient University Buildings

Potentials, measures and perspectives at Austrian universities Forschungsforum 3/1999

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Building With Renewable Raw Materials

Indigenous Renewable Raw Materials for the "Building of Tomorrow" Forschungsforum 4/2002

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Photovoltaik In Gebäuden

Internationale Forschungskooperation im Rahmen des IEA-Programms "SOLAR HEATING & COOLING" Forschungsforum 1/1997

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

REVITALISING with S.A.M. - Synergy Activation Modules

Case study for the development of modules that allow for the revitalisation of existing structures without interruption of utilization (two studies, one realisation).

Nachhaltig Wirtschaften

Photovoltaics In Buildings

International research cooperation within the framework of the IEA program "SOLAR HEATING& COOLING" Forschungsforum 1/1997

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Seniorenbezogene Konzepte für Neubau und Sanierung

Erarbeitung eines Kriterienkatalogs für die seniorengerechte Planung und konkrete Umlegung eines Neubau- bzw. eines Sanierungsprojektes in Wien 16; Kosten- und Vergleichsanalyse zwischen "normalem" Neubau bzw. "normaler" Sanierung und seniorengerechtem Neubau bzw. Sanierung

Nachhaltig Wirtschaften

A Network For Energy Saving

Municipal Energy Saving Programs as an Educational Project Forschungsforum 1/1994

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Haus der Zukunft

Technologie Portrait Energieeffiziente Gebäude (Juli 2002)

Das Technologie Portrait bietet einem Fachpublikum ebenso wie der interessierten Öffentlichkeit ein kompaktes Querschnittsbild des Technologiebereiches Energieeffiziente Gebäude.

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 16/2001 Erneuerbare Energieträger und Energieverbrauchsverhalten

Der Einsatz erneuerbarer Energieträger auf das Energieverbrauchs- und Investitionsverhalten von privaten Haushalten - eine empirische Analyse

Nachhaltig Wirtschaften

Stromsparpotentiale Von Gebäuden

Modelle für den effizienten Einsatz von Energie in unterschiedlichen Gebäuden und Anwendungsbereichen im Bundesland Vorarlberg Forschungsforum 3/1996

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Energiesparprojekte und konventioneller Wohnbau - eine Evaluation

NutzerInnen-Evaluation nach Bezug (Post Occupancy Evaluation) von vier Energiesparprojekten und vier konventionellen Wohnbauten in der Stadt Salzburg (Kooperationsprojekt mit Arbeiterkammer Salzburg und Landeswohnbauforschung)

Nachhaltig Wirtschaften

Heizen Und Lüften Im "Haus Der Zukunft"

Studien zu Nutzererfahrungen mit Lüftungs- und Heizsystemenin Niedrigenergie- und Passivhäusern Forschungsforum 2/2004

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Nachhaltig Wirtschaften

Saving energy with "single-family house contracting"

Saving energy with "single-family house contracting": developing of standardized modules for energy saving measures, evaluation methods for proving the quality of the measures, model contracts and marketing-strategies.

Nachhaltig Wirtschaften

Akzeptanzverbesserung von Niedrigenergiehaus-Komponenten

Sozialwissenschaftliche Untersuchung von Akzeptanz und Verbreitungsstrategien für kontrollierte Be- und Entlüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung und damit gekoppelten Heizungssystemen in Niedrigenergie- und Passivhäusern.

Nachhaltig Wirtschaften

Anwendung der Passivhaustechnologie im sozialen Wohnbau

Planung eines mehrgeschossigen sozialen Passivwohnbaus unter Einhaltung des internationalen Passivhausstandards und gleichzeitiger extrem niedriger Baukosten.

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 5/1997 Photovoltaic in Buildings

Ergebnisse von Task XVI im Rahmen des IEA-Forschungsprogramms "Solar heating & cooling"

Nachhaltig Wirtschaften

Erfolgsfaktoren zur Markteinführung innovativer Wohnbauten

Eine empirische Analyse wesentlicher hemmender und fördernder Faktoren für die Marktdiffusion ausgewählter Technologien, sowie von unterschiedlichen Gesamtkonzepten des innovativen Wohnbaus.

Nachhaltig Wirtschaften

Architekturhistorisch differenzierte, energetische Sanierung

Bauten der Nachkriegsmoderne unter Denkmalschutz. Vergleichende Analyse energetischer Sanierung Fallbeispiel Freiluftschule Franklinstraße, Wien 21

Nachhaltig Wirtschaften

"1000 Passivehouses in Austria" - Passive house object databank

The first joint project of the four IG passive house organisations on behalf of the programme line "Building of Tomorrow" - an initiative of the Federal Ministry for Transport, Innovation and Technology - for the purpose of setting up a detailed network documentation of 80% of all passive houses in Austria.