Suchergebnisse
Heating And Ventilation In The "building Of Tomorrow"

Studies on users' experience with ventilation and heating systems in low-energy and passive houses
Forschungsforum
2/2004
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Delphi Report Austria

Future-oriented approaches to the long-term comptitiveness an locational quality of Austria
Forschungsforum
4/1998
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Transparent Thermal Insulation

Development and Testing of novel Transparent Thermal Insulatio (TTI) Systems made from Polymers
Forschungsforum
2/2002
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Photovoltaics In Buildings

International research cooperation within the framework of the IEA program "SOLAR HEATING& COOLING"
Forschungsforum
1/1997
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Facade-Integrated Thermal Solar Installations

System and building physics fundamentals and implementatio of results within the subprogram "Building of Tomorrow"
Forschungsforum
3/2001
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
E3 Building

A thematic network to promote sustainable building constructio within the framework of PREPARE
Forschungsforum
1/2001
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Local Biomass Heating Systems And Solar Energy In Austria

Models for the successful diffusion of new technologies
Forschungsforum
2/1996
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Daylight In Buildings

Austria´s contribution to Task 21 of IEA "Solar Heatin and Cooling" Program
Forschungsforum
3/2000
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 53: Gesamtenergieverbrauch in Gebäuden - Analysen und Bewertungsmethoden
Das Ergebnis des Annex 53 liefert den politischen Entscheidungsträgern, Bauträger, Energie-Contracting-Unternehmen, Geldgebern, Hersteller und Designer eine große Hilfestellung, die auf wissenschaftlich fundierter Basis beruht und für alle wichtigen Entscheidungen in Verbindung mit der Energieeffizienz im Gebäudebereich verwendet werden kann.
IEA EBC Annex 51: Energieeffiziente Siedlungen - Fallstudien und strategische Entscheidungshilfen für kommunale Entscheidungsträger
Die Energieoptimierung von Siedlungen bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Energieeffizienz und Energieversorgung. Die Vielzahl an Akteuren stellt dabei neue Anforderungen an die Entscheidungsfindungsprozesse. Ziel ist es daher, auf Basis von Fallstudien Handlungsanleitungen für kommunale Planungs- und Umsetzungsstrategien abzuleiten und Instrumente kommunaler Energieplanung für Entscheidungsträger und Planer zu entwickeln.
IEA EBC Annex 67: Energie-flexible Gebäude (Arbeitsperiode 2015 - 2019)
Das Projekt steigerte das Wissen über die Energie-Flexibilität von Gebäuden und die Potenziale, die ein Gebäude diesbezüglich den Energienetzen anbieten kann. Es werden entscheidende Aspekte aber auch mögliche Lösungen zur Nutzung von Energie-Flexibilität identifiziert und ein Bericht über die Prinzipien der Energie-Flexibilität von Gebäuden veröffentlicht.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 15/2001 Umweltverträgliche Kältemittel

Thermodynamische Stoffwerte und Transportgrößen von umweltverträglichen Kältemitteln
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 6/1999 Energieeffiziente Universitäten

Bündelung, Verstärkung und Vernetzung von Aktivitäten zur Steigerung der Energieeffizienz an den Universitäten
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 20/1997 Evaluierung integrativer Forschungsansätze

Eine Untersuchung von 26 Projekten der Abteilung für technologiebezogene Energie- und Umwelttechnik
Eigenheim-Contracting - ein innovatives Energiesparmodell für Eigenheim-BesitzerInnen
Mit "Eigenheim-Contracting" Energie sparen: Entwicklung einer neuen Dienstleistung für eine qualitätsgeprüfte, umfassende energetische Sanierung von Eigenheimen Erarbeitung von Standardmodulen für Energiesparmaßnahmen, eines Prüfverfahrens für die Qualität von Sanierungsmaßnahmen, von Vertragsmustern und Marketing-Strategien
Niedrigenergiehaussiedlung Sun-City Leoben
In Leoben - Hinterberg wurde von der gemeinnützigen Leobner Wohnbau Gesellschaft die Reihenhaussiedlung "Sun-City" mit 70 Wohneinheiten im Niedrigenergiehausstandard errichtet.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 6/2000 Einsatz von Pufferspeichersystemen in Biomasseanlagen

Einsatz von Pufferspeichersystemen in Biomasseheizwerken und Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungen zum optimierten Lastmanagement
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 11/2005 Energie - Forschung, Entwicklung: Ausgaben des Bundes, der Länder und der Industrie in Österreich, Erhebung 2003

Jährliche Erfassung aller in Österreich durchgeführten Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Energiebereich.
Technologie Portrait Energieeffiziente Gebäude (Juli 2002)

Das Technologie Portrait bietet einem Fachpublikum ebenso wie der interessierten Öffentlichkeit ein kompaktes Querschnittsbild des Technologiebereiches Energieeffiziente Gebäude.