Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 15/2001 Umweltverträgliche Kältemittel

Thermodynamische Stoffwerte und Transportgrößen von umweltverträglichen Kältemitteln

Stadt der Zukunft

Rückblick: Workshop zu „Digitalisierung im Bau- & Planungswesen“

Der im Zuge des Innovationskongresses organisierte Workshop zu „Digitalisierung im Bau- & Planungswesen“, beinhaltete spannende Vortragsreihen zu Erfahrungen aus der Praxis des digitalen Planens, Bauens und Betreibens sowie zur digitalen Verwaltung und war durch spannende Diskussionsrunden begleitet. Die Vortragsunterlagen sind online.

Stadt der Zukunft

(Nudging-)Maßnahmen bei nachhaltigen Sanierungsprojekten - Eine qualitative und quantitative Analyse

Auf der Grundlage einer soziologischen Kontextanalyse von ausgewählten Projekten der Programme „Haus der Zukunft“ und „Stadt der Zukunft“ und einer quantitativen Online-Erhebung unter NutzerInnen von Wohnobjekten werden unter verhaltensökonomischen Gesichtspunkten die relevantesten, durch Umbau- bzw. Sanierungsmaßnahmen verursachten Störfaktoren zusammengefasst und (Nudging-)Maßnahmen antizipiert.

Haus der Zukunft

Gründerzeit der Zukunft - Subprojekt 1: Leitprojektmanagement 2010-2011

Die angestrebten Milestones für das Leitprojektmanagement 2010-2011 wurden erreicht, insbesondere durch die erfolgreiche Umsetzung des ersten Demonstrationsprojekts sowie die erfolgreiche Einreichung aller geplanten Subprojekte und Vorbereitung weiterer zwei Demo-Projekte. Erste Ergebnisse fließen in die laufenden Verbreitungsaktivitäten ein, die Vernetzung auf nationaler und internationaler Basis wird weiter intensiviert.

Stadt der Zukunft

SmartQ+ Bruck/Leitha - Potenziale der Quartiers­entwicklungsplanung auf dem Weg zum Plus-Energie-Quartier

Erstmalige Verknüpfung von Verkehrs- und Energiesimulationsmodellen für die kommunale Planung um (Energie-) Einsparungspotenziale in der Siedlungs­entwicklung bzw. die Auswirkungen von Planungsvorhaben auf die Mobilitätsnachfrage und das Energienetz einer Gemeinde in einer interaktiven Visualisierung sichtbar zu machen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 40: Biomass prices as drivers for trade (2016)

Die Studie gibt einen Überblick über die Holzpelletshandelsmuster und deren Einflussfaktoren für den Pelletsheizmarkt in Europa. Schipfer F., Kranzl L., Olsson O., Lamers P., Wild M.
Herausgeber: IEA Bioenergie Task 40
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

HEDWIG - Erhebung von Mess-Daten zur Wirkungsabschätzung von begrünten Gebäuden

HEDWIG verfolgt die Erfassung und Einschätzung der Wirkung von Grünfassaden und -dächern an Gebäuden anhand von Mikroklima- und bauphysikalisch relevanten Daten aus Dauermessungen. Ziel ist die Definition fundierter Vegetationsparameter und Leistungskennwerte auf Innen-, Außen- sowie mikroklimatisch relevanter Stadtraumebene. Es werden Standardkennwerte sowie ein Ablaufschema für standardisierbare Auswertungsverfahren vorliegen.

Stadt der Zukunft

Cooling LEC - Energieflexible Gebäude durch Steuerung von Kühlanlagen über unidirektionale Kommunikation in Local Energy Communities

An das Stromsystem (insbesondere an das Verteilnetz) werden in Folge des Klimawandels und des Temperaturanstieges insbesondere durch den Anstieg aktiver Kühlsysteme vor allem auf Niederspannungsebene neue Heraus­forderungen gestellt. Durch die hohe elektrische Leistung von aktiven Kühlaggregaten und die hohe Dichte an Anlagen, die mitunter unkoordiniert und zu ungünstigen Zeitpunkten betrieben werden, entstehen Verbrauchsspitzen im System. Das Projekt Cooling LEC weist daher als übergeordnetes Ziel die Entwicklung und Demonstration einer zentralen Steuerung / Intelligenz von dezentralen aktiven Kühlanlagen über eine Weiterentwicklung der unidirektionalen Kommunikation von Rundsteueranlagen zur Schaffung energieflexibler Gebäude im Sinne des neuen Ansatzes der "Local Energy Communities” durch Schaffung eines "Sondertarifs"aus. Rundsteueranlagen sind seit vielen Jahrzehnten etabliert und bei allen Energieversorgern vorhanden sowie bewährt. Das Upcsaling-Potential ist sehr groß.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 68 Webinar: Wohnraumlüftung in energieeffizienten Gebäuden in Österreich und Europa (2020)

Dieser Vortrag präsentiert ausgewählte Erkenntnisse bzw. Beiträge aus diesem IEA Projekt zum Thema raumluftqualitätsoptimierte Planung und Betriebsführung von energieeffizienten Wohngebäuden.
Herausgeber: bauinformation.com
Deutsch

Klimaneutrale Stadt

MasSan - Machbarkeitsstudie serieller Sanierungskonzepte & -modelle in Österreich

Machbarkeitsstudie zur Darstellung und Analyse der Rahmenbedingungen und Potentiale von seriellen Sanierungen großvolumiger Bauten. Dabei werden die Erkenntnisse aus nationalen Pilot-Projekten sowie von internationalen Projekten und Erfolgsmodellen extrahiert und auf ihre Umsetzbarkeit im österreichischen Kontext geprüft, bzw. die benötigten Erfordernisse für eine schnelle Verbreitung aufbereitet.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA GHG: Start-up and Shutdown Protocol for Natural Gas-fired Power Stations with CO2 Capture (TR 2022-08)

Ziel dieser Studie ist es, den Zeitaufwand für das Hoch- und Herunterfahren des CO2-Abscheidungsprozesses zu untersuchen, weiters die emittierten CO2-Emissionen und das Potenzial für Leistungsverbesserungen. Mai Bui, Niall Mac Dowell (Imperial College London, UK)
Herausgeber: im Auftrag des IEA Greenhouse Gas R&D, 2022
Englisch, 142 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Report: IEA SHC Solar Heat Worldwide, Edition 2019

Die Märkte zeigen in Bezug auf solares Heizen und Kühlen eine Trendwende, denn die Mehrheit der größten Märkte mit Ausnahme Chinas zeigen 2018 erstmals seit 2015 wieder positives Wachstum. Neu im IEA SHC Solar Heat Worldwide Report Ed. 2019 sind Daten über PVT.

Haus der Zukunft

Sanierung mit Passivhaustechnologie vom Baumeister - abgesicherte Planungsunterlagen - Handbuch und Seminare

Projektziel ist die verstärkte Anwendung von Passivhaustechnologien durch den planenden, wie auch den ausführenden Baumeister in der Sanierung.

Haus der Zukunft

Assessment of Buildings and Constructions (ABC) - Disposal

Maßzahlen für die Entsorgungseigenschaften von Gebäuden und Konstruktionen für die Lebenszyklusbewertung Schriftenreihe 28/2010
H. Mötzl, C. Pladerer et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 248 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Ausschreibung zum Staatspreis 2012 Umwelt- und Energietechnologie erfolgreich beendet

Mehr als 200 Einreichungen in den drei ausgeschriebenen Kategorien und zum Sonderpreis Start up Ressourceneffizienz stellen die Innovationskraft der heimischen Umwelt- und Energietechnologie eindrucksvoll unter Beweis.

Haus der Zukunft

e80^3 - Subprojekt 2: Konzeptentwicklung

Basierend auf der Auswahl der geeigneten Demonstrationsprojekte in Subprojekt 1 wurde ein innovatives Konzept für die passive und aktive Gebäudehülle und die Energieversorgung von Plus-Energiegebäuden in der Sanierung entwickelt.

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 13/1996 Forschungsdokumentation Energie und Umwelt 1994 - 1996

Berichte aus Forschung und Praxis in Österreich - Energieforschung und Energieaufkommen, Energieeffizienz und Klimaschutz, Biomasse, Sonnenenergie und Windenergie, Strategien und Maßnahmen zum Klimaschutz

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Vernetzungstreffen 2022

Die Veranstaltung ergründete, welche Beiträge die IEA Technology Colla­bora­tion Programmes zum Ziel “Net Zero 2050” beitragen und welche Erfolge bisher verzeichnet werden konnten. Die Ergebnisse der aktuellen Programm­evaluierung wurden präsentiert, Neuig­keiten ausgetauscht. Video­auf­zeich­nungen, Präsen­tations­unterlagen und Fotos sind online.

Nachhaltig Wirtschaften

Urbane Mission der Europäischen Kommission (100 Klimaneutrale Städte) (2021)

Die Grundlage für die Mission stellt der Strategische Plan von Horizont Europa dar, in dem noch weitere vier Missionen genannt werden. Das Hauptaugenmerk der Mission liegt darauf, wie sie den Europäischen Green Deal unterstützen kann. Wenn die EU 2050 ein klimaneutraler Kontinent werden soll, ist es schwer vorstellbar, wie dies erreicht werden soll, ohne dass die große Mehrheit der Städte bis zu diesem Zeitpunkt selbst klimaneutral ist.
Herausgeber: Europäischen Kommission
Englisch

Downloads zur Publikation