Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Fassadenintegration von thermischen Sonnenkollektoren ohne Hinterlüftung

Klärung der Anforderungen von Architekten, Dimensionierungsrichtlinien von Fassadenkollektoranlagen, Speichermanagement. Errichtung von Testanlagen. Mehrsprachig

Internationale Energieagentur (IEA)

Solarunterstützte Wärmenetze

Zweigeteiltes Projekt: Biomasse-Nahwärmenetze mit Solaranlagen, Untersuchung der ökonomischen und ökologischen Sinnhaftigkeit der Koppelung von zwei CO2-neutralen Energieträgern; Solaranlagen für Mehrfamilienhäuser, Erstellung von standardisierten Systemkonzepten und Planungsrichtlinien.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 15: The ‘Industrial Symbiosis Gap’: information asymmetries are the main challenge for industrial symbiosis – evidence from four Austrian testbeds with a focus on heat exchange (2021)

Informations-Asymmetrien sind die zentrale Herausforderung für industrielle Symbiose – Belege aus vier österreichischen Fallbeispielen mit Schwerpunkt Wärmekooperation. Valerie Rodin und Simon Moser
Herausgeber: Energieinstitut an der JKU Linz
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1 - National survey report 2014

Im nationalen Photovoltaik-Jahresbericht werden die aktuellen Entwicklungen im Photovoltaikbereich in Österreich im abgelaufenen Jahr dargestellt.
Herausgeber: IEA Photovoltaic Power Systems Programme (PVPS)
Englisch, 33 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS TCP: Annual Report 2019

Der Jahresbericht gibt einen Einblick in die Tätigkeiten des TCP "Industrielle Energietechnologien und Systeme" (IEA IETS).
Herausgeber: IETS Executive Committee Secretariat, 2020
Englisch, 27 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Technology Roadmap Windenergie (2009)

Die Roadmap dokumentiert den Stand der Technik, den FTE- und Investitionsbedarf sowie die Rahmenbedingungen für die Technologie. Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-ISGAN Annex 5 (SIRFN): PV Inverter Grid Support Function Assessment using Open-Source IEEE P1547.1 Test Package (2020)

Im Rahmen von IEA-ISGAN-SIRFN wurden in Zusammenarbeit zwischen den Partnerlabors Testskripte für automatisierte Tests von netzstützenden Funktionen Smarter Wechselrichter entsprechend des 2020 veröffentlichten IEEE Standards 1547.1 entwickelt und Tests in den SIRFN Labors durchgeführt.
Herausgeber: 47th IEEE Photovoltaic Specialists Conference (PVSC), 2020
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: Hochreiner Wasserstoff aus ICVT-Laboranlage (2018)

Dieser Artikel befasst sich mit dem Fortschritt der Forschungstätigkeiten zur Wasserstoffproduktion mittels Chemical Looping an der TU Graz im Jahr 2018. Sebastian Bock, Robert Zacharias / Matthäus Siebenhofer
Herausgeber: Verlag der Technischen Universität Graz/ 2018
Deutsch, Seite 26 und 27 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 40 Newsletter: Halbjahresbericht Juni 2020 - Jänner 2021 (2/2021)

Halbjährlicher Newsletter des IEA Bioenergy Task 40: Bereitstellung biobasierter Wertschöpfungs­ketten
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 40
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 56 - Newsletter 2, November 2016

Schwerpunktthema des Newsletters ist das 2. Expertentreffen in Darmstadt, Zudem wird über eine Session zur Task 56 bei der 12. „Conference on Advanced Building“ in Bern berichtet. Michaela Mair
Herausgeber: IEA-SHC Programm
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA GHG: Global Assessment of Direct Air Capture Costs (TR 2021-05)

Die Studie analysiert aktuelle ("First-of-a Kind") und zukünftige ("Nth-of-a-Kind") Kosten von weltweiten DACCS-Anlagen ("Direct Air Carbon Capture and Storage") für den Einsatz als zukünftig anerkannte Klimaschutzmaßnahme. Yorukcan Erbay, Antonia Mattos
Herausgeber: Element Energy im Auftrag des IEA Greenhouse Gas R&D, 2021
Englisch, 97 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN: TSO-DSO Coordination: The UK Case (2022)

Dieser Bericht beschreibt die Erfahrungen und Ansätze in Großbritannien, um die Koordination von Übertragungs- und Verteilnetzbetreibern (TSO, DSO) zu verbessern und so Flexibilitäten im Stromnetz besser zu nutzen.
Herausgeber: Energy Systems Catapult, ISGAN Annex 9, März 2022
Englisch, 7 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 15: Increasing Energy Efficiency in Pulp and Paper Production by Employing a New Type of Latent Heat Storage (2018)

Latentwärmespeicher zur Wärmerückgewinnung in der Zellstoff- und Papierproduktion werden vorgestellt und analysiert. C. Zauner, R. Hofmann, B. Windholz
Herausgeber: Computer Aided Chemical Engineering Vol. 43 (2018), p. 1359-1364
Englisch, 6 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: Digitalization and IoT for Heat Pumps Task 3: Data analysis (2023)

Der Bericht fasst Informationen zur Daten­auf­bereitung, Daten­modellen, Meta­daten und BIM zusammen und strukturiert und diskutiert verschiedene Methoden zur Datenanalyse anhand von 16 Beispielen.
Herausgeber: IEA Heat Pump Centre
Englisch, 41 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 6: Ancillary services from distributed energy sources for a secure and affordable European system: main results from the SmartNet projects (2019)

Das Papier präsentiert die Hauptergebnisse des SmartNet-Projekts: Netzdienstleistungen aus verteilten Energiequellen für ein sicheres und erschwingliches europäisches System. G. Migliavacca, M. Rossi, D. Siface, H. Gerard, E. Rivero Puente, J. Vanschoenwinkel, M. Dzamarija, H. Madsen, R. Ebrahimy, A. Ghasem Azar G. Leclercq, S. Horsmanheimo, L. Tuomimäki, C. Madina, R. Rodríguez-Sánchez, J. Merino, L. Ortolano, M. Palleschi, M. Pardo, I Kockar, A. Morch, H. Svendsen, M. Marroquin, M. Herman, F. Pröstl Andrén, C. Amtrup Andersen
Herausgeber: ISGAN Annex 6 Power Transmission and Distribution Systems, 2019
Englisch, 79 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 40: Socio-economic assessment of forestry production for a developing pellet sector: The case of Santa Catarina in Brazil (2017)

Dieser Bericht gibt Einblicke in die Forstwirtschaft in einer Region in Brasilien, deren sozioökonomischen Entwicklung und den möglichen Zusammenhang mit einem aufkommenden Holzpelletsektor. Diaz-Chavez R., Walter A., Gerber P.
Herausgeber: IEA-Bioenergy Task 40
Englisch, 70 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Photovoltaik (PVPS) Task 15: Bauwerkintegrierte Photovoltaik

Bauwerksintegrierte Photovoltaik (BIPV) ist eines der Zukunftsfelder in der Photovoltaik, welches Energietechnik und Architektur zu einem Element zusammenführt. Das Projekt fokussierte sich auf zusätzliche nationale Forschung im Bereich der BIPV, um neue Geschäftsfelder zu identifizieren oder Ansätze zur internationalen BIPV Standardisierung zu entwickeln. Schriftenreihe 60/2019
P. Illich, L. Maul, S. Schidler, K. Berger, A. Schneider, G. Eder, P. Rechberger, D. Moor, D. Frieden, S. Woess-Gallasch, G. Peharz, R. Trattnig
Herausgeber: BMVIT
Mehrsprachig, 75 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EMSA: Policy Brief "EMSA Survey on Digitalisation in Electric Motor Driven Systems" (2021)

Dieser Policy Brief beinhaltet eine Kurzfassung der EMSA Umfrage zur Digitalisierung in elektrischen Motorsystemen und stellt wesentliche Ergebnisse des Berichts dazu dar. Konstantin Kulterer, Österreichische Energieagentur
Herausgeber: IEA 4E EMSA, 2021
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC PVT Task 60: Artikel "Steigendes Interesse für PVT-Systeme" (2020)

PVT-Technologie ist eine Hybridtechnologie, die ein Photovoltaikmodul und einen thermischen Solarkollektor kombiniert. Dadurch können gleichzeitig Elektrizität und Wärme aus Sonnenenergie gewonnen werden, ohne dabei mehr Platz zu beanspruchen. Der Artikel ist in der Zeitschrift „nachhaltige technologien“ Ausgabe 02-2020 erschienen.
Herausgeber: AEE - Dachverband, nachhaltige technologien 02-2020, Seite 6-8
Deutsch, 3 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Windenergie Task 27: Compendium of IEA Wind TCP Task 27 Case Studies (2018)

Die österreichische Forschungsszene befasst sich im Rahmen nationaler geförderter Projekte als auch über die Aktivitäten im Energieforschungspark Lichtenegg, intensiv mit dem Thema Kleinwindkraft an komplexen Standorten. Die so erzielten Ergebnisse und Erkenntnisse stellen einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung dieser Technologie dar. Der IEA Wind Task 27 bietet eine aussichtsreiche Plattform Erkenntnisse mit der internationalen Forschungsszene zu teilen und daraus Empfehlungen an Industrie und EndnutzerInnen dieser Technologie zu formulieren. Ignacio Cruz Cruz (CIEMAT, Spanien), Trudy Forsyth (WAT, USA)
Herausgeber: IEA Wind
Englisch, 309 Seiten

Downloads zur Publikation