Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 39/2001 Energie - Forschung, Entwicklung und Demonstration

Ausgaben des Bundes, der Länder und der Industrie in Österreich - Erhebung 2000

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E: Bright Sparks Newsletter - Issue #13 - Oktober 2017

Schwerpunktthemen des Newsletters sind die folgenden Themen: Laborstudien zur Prüfung von LED Produkten, neues Dossier über freiwillige Vereinbarungen und der Workshop über die Effizienz von Elektrofahrzeugversorgungsanlagen (Ladestationen).
Herausgeber: IEA - 4E
Englisch

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

ecoRegeneration: Entwicklung einer „Merit-Order“ bei Regenerationswärme für Erdsondenfelder in urbanen Wohngebieten

In urbanen Wohngebieten gibt es zu wenig aktiv-gekühlte Nutzungen, um die Abwärme des Kühlprozesses als erforderlich Regenerationswärme für Erdsondenfelder verwenden zu können; Das Free-Cooling der Wohnungen bietet eine zu geringe Wärmemenge. Das Projekt prüft verschiedene Optionen (Abwärme von Gewerbenutzungen in Erdgeschoßzonen, gezielte Ansiedelung von Datenzentren, zusätzliche Installation von Wärme­bereitstellungssystemen) innerhalb des Siedlungsgebietes, erarbeitet Geschäftsmodelle und bewertet den Wärmepreis sämtlicher Lösungen, sodass eine Art „Merit-Order“ für Regenerationswärme erstellt werden kann.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergie Task 42: Bioraffinerien in der Bioökonomie der Zukunft (Arbeitsperiode 2022 - 2024)

Ziel des IEA Bioenergy Tasks 42 ist es, die Markteinführung umweltfreundlicher, sozialverträglicher und wirtschaftlicher Bioraffinerien zu erleichtern. Neben der Netzwerkarbeit sind die Interaktion zwischen nationalen und internationalen Stakeholdern sowie die Dissemination der geneierten Ergebnisse über Workshops, Präsentationen, Publikationen etc. wichtige Aktivitäten.

Haus der Zukunft

Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2012 - Einreichung bis 13. Juli 2012

Zum dritten Mal wird 2012 der Staatspreis ausgelobt und damit die erfolgreiche Initiative zur Förderung einer zukunftsfähigen Baukunst fortgeführt. Bis 13. Juli 2012 können Projekte eingereicht werden, die Jurierung wird im Herbst 2012 erfolgen, die Präsentation der Gewinnerprojekte Anfang 2013.

Nachhaltig Wirtschaften

QB3R - QS-gefertigte Hochleistungsbauteile auf Basis 100% biobasierter Rohstoffe mit hohem Reparatur- und Recyclingpotential

Ziel des QB3R Vorhabens ist die Entwicklung eines Epoxidharzsystems mit 100% biobasiertem Kohlenstoffanteil. Das QB3R-Harz wird sich mit verschiedenen Verarbeitungstechniken qualitätsgesichert zu Hochleistungsbauteilen für langlebige Sachgüter verarbeiten lassen. Die Reparatur- und Recyclingfähigkeit sowie der ökologische Nutzen der biobasierten Materialien wird erforscht und verifiziert.

Nachhaltig Wirtschaften

MeteoR - Mechanisch-thermochemische Verfahrenskombination für das Recycling von Feinfraktionen aus Abfallbehandlungsanlagen

Bei der Behandlung von Abfällen fallen große Mengen an Feinfraktionen an, die bisher aufgrund ihrer Heterogenität und Beschaffenheit nicht verwertet werden. Diese Feinfraktionen enthalten jedoch eine ganze Reihe von Materialien, die wertvolle Ressourcen darstellen. Das Projekt MeteoR zielt darauf ab, durch Kombination von mechanischen und thermochemischen Verfahren eine Nutzung aller Bestandteile (mineralische, metallische und organische) von Feinfraktionen zu ermöglichen um Stoffkreisläufe zu schließen und dadurch einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft und Reduktion der CO2 Emissionen in Österreich zu leisten.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ES Annex 39: Großwärmespeicher für Fernwärmesysteme

Großwärmespeicher spielen zukünftig eine zentrale Rolle, um die notwendige Flexibilität von Fernwärmenetzen zu erhöhen und den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien zu ermöglichen. Hauptziel des Annex ist die Bestimmung der essentiellen Aspekte bei der Planung, Auslegung und Umsetzung von Großwärmespeicherprojekten zur Einbindung in Fernwärmesystemen unter der Berücksichtigung unterschiedlicher Standorte und Systemkonfigurationen.

Energiesysteme der Zukunft

fti remixed startet Talente Video Contest 2013

Aufgerufen sind Jugendliche, die in den Sommermonaten (Juni - September 2013) ein Praktikum in Forschung, Technologie und Innovation (FTI) absolvieren.

Energiesysteme der Zukunft

Indikatoren sozialer Nachhaltigkeit für Energieregionen der Zukunft (SONAH)

Praxisorientierter Katalog von Indikatoren der sozialen Nachhaltigkeit und Konzept für seinen methodischen Einsatz bei Strategieerstellung, Konzepten, Planung und Betrieb von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energie.

Fabrik der Zukunft

Quantitative und qualitative Identifikation von relevanten sekundären Stoffströmen in Österreich

Im Zuge der Rohstoffinitiative stufte die Europäische Kommission eine Reihe von Elementen und Grundstoffen (u.a. SEE (Elemente der Seltenen Erden), Gallium, Germanium, Platingruppenmetalle und Tantal) aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit und der technologischen Bedeutung als kritische Rohstoffe ein. Um ein entsprechendes Recycling dieser speziellen kritischen Rohstoffe betreiben zu können, ist vorrangiges Ziel dieser Studie die Abfallströme zu identifizieren und deren Qualitäten und Quantitäten zu untersuchen. Als Basis für die Erreichung des vorgenommenen Zieles wird eine 'Sekundärrohstofflandkarte Österreich 2030", welche das theoretische, das reale und das zukünftigen Potenzial dieser relevanten sekundären Stoffströme darstellen soll, entwickelt.

Haus der Zukunft

Neue Standards für alte Häuser - konkret

Zielgruppernorientierte, vernetzte Verbreitung des Sanierungsleitfadens "Neue Standards für alte Häuser" im Bau-und Baunebengewerbe sowie bei Bauherrn bzw. -frauen

Internationale Energieagentur (IEA)

ECBCS Annual REPORT 2008

Der Jahresbericht 2008 des IEA-Forschungsprogramms zu Energieeffizienz in Gebäuden und Kommunen enthällt einen Überblich über alle laufenden und abgeschlossenen Projekte (Annexes) dieses Implementing Agreements. Österreich war dabei an wichtigen Projekten beteiligt. Englisch

Nachhaltig Wirtschaften

Biobasierte Klebstoffe und Beschichtungen für technische Anwendungen

17. Oktober 2022, 10:00 - 16:00 Uhr
BOKU, Wien

Info zum aktuellen Entwicklungsstand, Best-Practice Beispiele, Anforderungen von Kund:innen, branchenübergreifende Vernetzung

Haus der Zukunft

Bluetooth Haussteuerung

Ziel des Projektes war es, ein kabelloses intelligentes Zuhause zu schaffen, welches von jedem bluetoothfähigen Handy der Welt (derzeit 2.Mrd. weltweit im Umlauf) fernbedient werden kann. Zutritt, Sicherheit sowie das Fernbedienen elektrischer Verbraucher sind die Eckpfeiler dieses Projektes.

Stadt der Zukunft

SPACE4free - Sanierung von Gründerzeitkellern zu Wohnungen mit hoher Lebensqualität und minimalem Energieverbrauch

Planung von dauerhaften und schadensfreien Wohnungen mit hoher Lebensqualität und minimalem Energieverbrauch in Souterrainbereichen feuchtebelasteter Keller von Gründerzeithäusern. Durch den Einsatz von innovativen Lüftungssteuerungen wird ein behagliches Raumklima erzeugt. Gleichzeitig wird die Toleranz gegenüber unterschiedlichen Nutzungsarten gewährleistet. Ein Planungstool ermöglicht die Skalierung der Erkenntnisse und somit die Anwendbarkeit auf verschiedenste Planungssituationen.

Internationale Energieagentur (IEA)

AFC Newsletter 08, Herbst 2016

Schwerpunktthemen des Newsletters sind die Ergebnisse des 52. Meetings des Executive Committees, welches in Zaragoza in Spanien am 16.und 17. Juni 2016 stattfand. Das Meeting fokussierte sich auf die Themen Technology Collaboration Programme, das Buch „Fuel Cells: Data, Facts and Figures“ und Nationale Updates von Japan und Schweden.
Herausgeber: Advanced Fuel Cells TCP
Englisch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 15: Extensions for Multi-Period MINLP Superstructure Formulation for Integration of Thermal Energy Storages in Industrial Processes (2018)

In diesem Beitrag werden Erweiterungen für eine MINLP-Superstructure­formulierung für die Wärmetauscher-­Netzsynthese vorgestellt. Speichermodelle, die im Annex 15 für die Erarbeitung des Prozessintegrations­frameworks verwendeten wurden, wurden in einen Beispielprozess integriert und deren Kosten verglichen. A. Beck, R. Hofmann
Herausgeber: Computer Aided Chemical Engineering Vol. 43 (2018), p. 1335-1340
Englisch, 6 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Solares Heizen und Kühlen (SHC TCP)

Im Programm Solares Heizen und Kühlen der IEA werden seit 1977 gemeinsame Forschungsaktivitäten im Bereich Solarthermie durchgeführt. Schwerpunkte liegen in der aktiven und passiven Solarenergienutzung zum Heizen und Kühlen von Gebäuden, für industrielle Anwendungen und in der Landwirtschaft.

Energiesysteme der Zukunft

Qualitätssteigerung und Qualitätssicherung großer thermischer Solaranlagen in gebäudeübergreifenden Mikronetzen und im großvolumigen Wohnbau

Entwicklung umfassender Strategien zur Qualitätssicherung von großen Solaranlagen: Optimierte Ertrags- und Funktionskontrolle als Wegbereiter für den verstärkten Einsatz solarthermischer Technologie im großvolumigen Wohnbau und in gebäudeübergreifenden Mikronetzen