Suchergebnisse

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft on the road - Wissenstransfer von Forschungsergebnissen aus Haus der Zukunft zu Ausbildungsstätten

27. Apr 2007
HTL Villach, Tschinowitscher Weg 5 9500 Villach, AT

Haus der Zukunft on the road wendet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Praxiserprobtes Wissen über innovatives, nachhaltiges Bauen wird vermittelt.

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft on the road - Wissenstransfer von Forschungsergebnissen aus Haus der Zukunft zu Ausbildungsstätten

11. Jänner 2007
Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 8, Hörsaal A, 1.Stock

Haus der Zukunft on the road wendet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Praxiserprobtes Wissen über innovatives, nachhaltiges Bauen wird vermittelt.

Energiesysteme der Zukunft

Workshop: Innovative und flexible Energiedienstleistungsmodelle zur praktikablen Umsetzung in Industrie und Gewerbe

9. Oct 2006
ÖGUT, Hollandstraße 10/46, 1020 WienWien, AT

Neue Lösungen und Dienstleistungen für eine höhere Energieeffizienz

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft on the road - Wissenstransfer von Forschungsergebnissen aus Haus der Zukunft zu Ausbildungsstätten

8. May 2007
TU Wien, Karlsplatz 13 1040 Wien, AT

Haus der Zukunft on the road wendet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Praxiserprobtes Wissen über innovatives, nachhaltiges Bauen wird vermittelt.

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft on the road - Wissenstransfer von Forschungsergebnissen aus Haus der Zukunft zu Ausbildungsstätten

15. May 2007
FH Technikum Kärnten Spital, Villacher Straße 19800 Spital, AT

Haus der Zukunft on the road wendet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Praxiserprobtes Wissen über innovatives, nachhaltiges Bauen wird vermittelt.

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft on the road - Wissenstransfer von Forschungsergebnissen aus Haus der Zukunft zu Ausbildungsstätten

22. May 2007
FH Wels 4600 Wels, AT

Haus der Zukunft on the road wendet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Praxiserprobtes Wissen über innovatives, nachhaltiges Bauen wird vermittelt.

Haus der Zukunft

Aktiver Transfer von Haus der Zukunft Know How im Rahmen des Netzwerkes "PartnerInnenpool Nachhaltiges Bauen Kärnten; nabaupool Kärnten"

Wissenstransfer von Haus der Zukunft Projekt Know How in das Netzwerk "PartnerInnenpool Nachhaltiges Bauen Kärnten; nabaupool Kärnten" und an interessierte Akteure aus der Region. Schaffung eines HdZ Wissenstransferzentrums Kärnten samt Infrastruktur (Bibliothek) für alle Akteure des Bauwesens. Vortragsveranstaltung und Akteursworkshop am 24.11.2006 im Technologiepark Villach.

Energiesysteme der Zukunft

Entwicklung eines Geschäftsfeldes "Waldbiomasseversorgung-SÜDOST" durch die vorrangige Nutzung bisher ruhender Holzreserven

Schriftenreihe 13/2007
D. Karisch-Gierer, C. Schnedl et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 158 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

City Dialog - Die Stadt der Zukunft: Diskussions- und AWO-Branchenforum, Urban Technologies - Schwerpunkt Nord-Westeuropa

10. November 2011
Campus 02, Körblergasse 126, 8021 Graz, Raum CZ 138 8021 Graz, AT

Diskutieren Sie im Rahmen des Haus der Zukunft Plus Projektes "City Dialog" gemeinsam mit hochkarätigen Experten aus Wissenschaft und Forschung über die Zukunft der Städte und informieren Sie sich über die dynamischen und richtungsweisenden Märkte in Nord-Westeuropa.

Internationale Energieagentur (IEA)

Podiumsdiskussion: Der Beitrag der österreichischen Bioenergie-Forschung zur Erreichung der Pariser Klimaschutzziele

5. Oktober, 18:30 Uhr
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) 1030, Radetzkystraße 2, Erdgeschoß

Eine spannenden Diskussion, mit hochkarätigen Podium und Einbindung des Publikums.

Internationale Energieagentur (IEA)

Artikel in der Zeitschrift "nachhaltige technologien" Ausgabe 2018-2: Kosteneffiziente Strategien in der Gebäudesanierung auf Stadtteilebene

Im Artikel wird das Projekt IEA EBC Annex 75 zur Entwicklung von kosteneffizienten Strategien in der Gebäudesanierung auf Stadtteilebene dargestellt.
Herausgeber: AEE - Dachverband
Deutsch, 1 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Smart Cities Special Session auf der 10. Konferenz zu nachhaltiger Entwicklung von Energie, Wasser und Umweltsystemen

27. September - 3. Oktober 2015
Dubrovnik, Kroatien

Ende September 2015 jährt sich die Konferenz zu nachhaltiger Entwicklung von Energie, Wasser und Umweltsystemen zum zehnten Mal. Prof. Hans Schnitzer von der TU Graz und StadtLABOR Graz organisiert dort eine Special Session zum Thema Smart Cities, in der sich die Teilnehmenden Themen wie Mobilität, Energie, Umwelt, Stadtplanung, Wirtschaft und Bürgerbeteiligung widmen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-4E EDNA Workshop: Auf der Suche nach Effizienz mittels Energiemonitoring - Versprechen, Chancen, Möglichkeiten

8. März 2016
InterCity Hotel Wien, Mariahilferstr. 122Wien, AT

Zum Thema Effizienz mittels Energiemonitoring fand dieser Workshop statt, mit dem Ziel Stakeholder aus Forschung, Industrie und Regulierung an einen Tisch zu bringen, um über die Versprechen zu Energieeinsparung und mögliche Abstriche, Marktchancen sowie bestehende und geplante Regulierungen für Energiemonitoring und Energiemanagement Systeme zu diskutieren.

Fabrik der Zukunft

Fachforum BIOPOLYMERE: Möglichkeiten nutzen, Zukunft gestalten Chancen und Perspektiven biobasierter Werkstoffe

1. - 2. Feb 2010
Hotel Courtyard Regensburg, AT

Herstellung, Verwertung und Entsorgung von Biopolymeren, gesetzliche Rahmenbedingungen und Marktpotenziale für biobasierte Werkstoffe.

Haus der Zukunft

Lichtblicke - Integrierte Bewertung von Tageslichtlenksystemen für eine verstärkte Tageslichtnutzung im Gebäudebestand

Schriftenreihe 04/2006
H. Adensam Deutsch, 85 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Integration von Aspekten des Nachhaltigen Investments in das Schulungsprogramm eines ausgewählten Finanzdienstleisters

Schriftenreihe 05/2011
K. Sammer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 134 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

"Informationsknoten für nachwachsende Rohstoffe und ökologische Materialien (II) Onlineinformationen plus Serviceangebot"

Dr. Robert Wimmer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 43 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Reprocessing gebrauchter Güter - eine Strategie der Nachhaltigkeit und ihre Auswirkungen auf die Lieferketten einer "Fabrik der Zukunft"

Zielsetzung dieses Projektes ist es, Reprocessing als Strategie zur Erhöhung der Ressourceneffizienz wettbewerbsfähiger zu machen und die zur Re-Integration gebrauchter Güter erforderlichen Änderungen in Lieferketten aufzuzeigen.

Haus der Zukunft

PV4residents - Innovatives Finanzierungs- und Geschäftsmodell für PV Gemeinschaftsanlagen auf Mehrparteienhäusern zur Vor-Ort Nutzung

Ziel war, ein Geschäftsmodell zu entwickeln, um die verstärkte Errichtung von Photovoltaik (PV)-Anlagen auf Mehrparteienhäusern mit Eigennutzung des Stroms durch die Bewohner zu ermöglichen. Durch Einbindung der Kommune wird Überschussstrom an sie zur Vor-Ort Nutzung geliefert. Als Basis des Geschäftsmodells wurden mit Stakeholdern technische, rechtliche, administrative, nutzerbasierte, wirtschaftliche Barrieren analysiert und Lösungsansätze eruiert.

Haus der Zukunft

AC/DC Office Buildings - Einsatz von Wechselstrom- und Gleichstromnetzen in Bürogebäuden - Möglichkeiten und Energieeffizienzpotenziale

Aufbauend auf einer Literatur- und Technologierecherche wurde exem­plarisch an Hand eines modernen Bürogebäudes aufgezeigt, welche Konzepte für eine Versorgung mit Gleichstrom schon existieren bzw. welche sinnvoll erscheinen, wie hoch die Effizienzpotenziale sein könnten, welche Einrichtungen dafür erforderlich sind und welche Vor- und Nachteile erwartet werden können. Neben einer ersten Einschätzung zu den Möglichkeiten und zum Potenzial der Anwendung von DC-Versorgungs-, Verteilungs- und Anwendungstechnologien wurden Zukunfts- und Forschungsfragen definiert.