Suchergebnisse

Stadt der Zukunft

MUFUWU Stadtbaum Projektvorstellung und Ergebnispräsentation

28. September 2023
Versuchsgarten der HBLFA Wien, Schönbrunn, Wien, AT

In dieser Veranstaltung wird das Projekt MUFUWU vorgestellt. Dabei werden die Schwammstadtplanung im Bestand, Bestandsbaumsanierung, Erkenntnisse, Technische Entwicklungen und erste Monitoring-Ergebnisse beleuchtet.

Nachhaltig Wirtschaften

Ergebnisse und Handlungsempfehlungen aus IEA Bioenergy

13. Juli 2024
BMK, Festsaal im EG, Stubenbastei 5, 1030 Wien

Bei dieser Veranstaltung legten die Vertreter:innen Österreichs in den Tasks von IEA Bioenergy wesentliche Ergebnisse und Handlungsempfehlungen aus ihrer Arbeit dar und traten mit den anwesenden Vertreter:innen aus den Ministerien in Dialog.

Fabrik der Zukunft

Modifizierung von Holzspänen für höherwertige Holz/Kunststoff-Verbundwerkstoffe

Chemische Modifizierung von Holzspänen für hochwertige Holz/Kunststoff-Verbunde. Basierend auf aussichtsreichen Vorarbeiten soll die Machbarkeit, Umsetzung und die Recyclingstrategie des Modifizierungsprozesses realisiert und ökonomisch bzw. ökologisch bewertet werden.

Haus der Zukunft

Energie- und Gebäudelösungen aus Österreich - Chancen im Arabischen Raum

Beim "Stadt der Zukunft"-Themenworkshop am 12. Juni 2014 wurde ein herausragendes Beispiel für österreichische Innovationen imGebäudebereich vorgestellt: das Forschungs­zentrum und Museum "Sheikh Zayed Desert Learning Center" in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Erfolgsfaktoren und Unterstützungs­möglichkeiten für weitere Projekte wurden diskutiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Science Brunch "Energie speichern: Strom und Wärme"

3. September 2013
Fuchspalast St. Veit, Prof.-Ernst-Fuchs-Platz 1 A-9300 Sankt Veit an der Glan

Forschung macht Energiespeicher fit! Wind und Sonne spielen eine Schlüsselrolle. Doch was tun bei Nebellage?

Haus der Zukunft

Kurzlehrgang: ecoTECTURE - zukunftsorientiertes Planen und Bauen

13. Mai - 18. Juni 2010
TU Wien1040 Wien, AT

mit namhaften Experten, Architekten und Praktikern an der Technischen Universität Wien

Haus der Zukunft

Marktsondierungsreise "Energieeffizienz im Bauwesen" nach Split

5. Mai 2009
Außenhandelsstelle Zagreb Split, HR

Wirtschaftliche Möglichkeiten für österreichische Unternehmen vor Ort aufzeigen.

Haus der Zukunft

Fachtagung: Energieeffizientes und sicheres Bauen im Alpenraum

9. Mar 2006 - 10. Mar 2006
Ritter von Bergmann Saal, Platz 189 6952 Hittisau, Bregenzer Wald, AT

Im Fokus stehen die Themen Raumplanung und Naturgefahren sowie energieeffizientes Bauen und Sanieren mit regionalen Holzbaustoffen.

Nachhaltig Wirtschaften

Algen als Ressource zur stofflichen und energetischen Nutzung

6. November 2013
Gewerbepark Haag 33250 Wieselburg-Land, AT

Im Rahmen des Vernetzungsworkshops wurden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten aus Österreich entlang der Prozesskette zur stofflichen und energetischen Nutzung von Algen vorgestellt.

Fabrik der Zukunft

PUIS Produktbezogene Umweltinformationssysteme in Österreich

13. Februar 2003


Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Großer Sitzungssaal Renngasse 5 1010 Wien

Das Projekt "Produktbezogene Umweltinformationssysteme in österreichischen Unternehmen" will die systematische Auswahl und Anwendung von PUIS fördern.

Haus der Zukunft

Nachhaltiges Bauen "Made in Austria" - Publikationen zum Monitoring der "Haus der Zukunft"-Demonstrationsgebäude

Mit dem Weißbuch 2015 werden die Ergebnisse des Projekts monitorPLUS und insbesondere die Demonstrationsbauten positiv an die Fachöffentlichkeit kommuniziert. Der Leitfaden "Monitoring von Plusenergiegebäuden" wurde gleichzeitig entwickelt und stellt eine praxistaugliche Anleitung zum Messen, Evaluieren und Auswerten von Gebäuden dar.

Haus der Zukunft

Technologieentwicklungen für nachhaltige Gebäude

Innovative österreichische Produkte im Rahmen der Programmlinie "Haus der Zukunft" 3/2007

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Präsentation von F&E-Ergebnissen für eine "Fabrik der Zukunft"

6. - 7. November 2001, 10.00 -17.00 Uhr
WIFI Wien - Festsaal (5. Stock) Währinger Gürtel 97, 1180 Wien

Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie lädt zur Präsentation von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich betrieblicher Umweltinnovationen und Cleaner Production ein. Die Ergebnisse dieser Projekte stellen eine Basis für die Programmlinie "Fabrik der Zukunft" des Impulsprogrammes "Nachhaltig Wirtschaften" dar. Im Rahmen dieser Informationsveranstaltung werden die Forschungsergebnisse vorgestellt und im Zusammenhang mit Strategien in Richtung Nachhaltig Wirtschaften diskutiert.

Haus der Zukunft

Einführungsmodul: Komfortlüftung - Kriterienempfehlung für NÖ

14. Nov 2008
Wirtschaftszentrum Niederösterreich, Haus A, Niederösterreichring 23100 St. Pölten, AT

Experten auf den aktuellen Wissensstand bringen, um die Kundenzufriedenheit mit dem Betrieb von Wohnraumlüftungen zu sichern.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-Energy in Buildings and Communities Programme (EBC) Annual Report 2015

Der Jahresbericht des IEA Programms "Energie in Gebäuden und Kommunen" (EBC) enthält einen Rückblick auf die Highlights des Jahres 2015 und präsentiert aktuelle Forschungsprojekte.

Internationale Energieagentur (IEA)

Aktuelle Publikationen des IEA Photovoltaic Power Systems Programme (PVPS)

Die Publikationen des IEA-PVPS umfassen sowohl Jahres- und Taskberichte als auch Studien zu spezifischen Forschungsfragestellungen zur Photovoltaik.

Energiesysteme der Zukunft

Veranstaltung "Eigenheim-Contracting: Sanieren mit Qualität und Garantien"

Vorstellung der Ergebnisse aus dem Projekt, dessen Ziel es war das Konzept des Contractings auf den Bereich der Eigenheime zu übertragen.