Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA UsersTCP "Social License to Automate 2.0": An Inclusive and Community-Oriented Social License to Automate: First Insights (2024)

Präsentation von Zwischenergebnissen des Tasks Social License to Automate 2.0 von Lisa Diamond (AIT) beim Symposium Energieinnovation 2024 in Graz. Lisa Diamond, Frederike Ettwein, Bernadette Fina, Giulia Garzon, Benjamin Kirchler, Andrea Kollmann, Lenart Motnikar, Andrea Werner, Jennifer Branlat, John Eakins, Ida Marie Henriksen, Declan Kuch, Na Li, Bernadette Power, Geraldine Ryan, Tomas Moe Skjølsvold, Helena Strömberg, Selin Yilmaz
Herausgeber: EnInnov, 2024
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Sonderausstellung „Erneuerbare Energien“ in der SONNENWELT Großschönau

30. März 2017
Sonnenwelt Großschönau, NÖ

Was haben erneuerbare Energien mit jeder/jedem Einzelnen zu tun? Diese Frage stand im Mittelpunkt der feierlichen Eröffnung der neuen Sonderausstellung in der SONNENWELT Großschönau zum Thema „Erneuerbare Energien“ am 30. März 2017.

Energiesysteme der Zukunft

ÖGUT Umweltpreis 2013 - Neue Kategorie "Stadt der Zukunft"

Mit Unterstützung des BMVIT werden heraus­ragende Projekte im Bereich Umwelt, Nach­haltigkeit und Gesellschaft gesucht, um sie mit dem Umweltpreis auszuzeichnen. In der neuen Kategorie "Stadt der Zukunft" werden Projekte aus dem Themenfeld "nachhaltige Gebäude und Energiesysteme" prämiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergie, Task 39 Business Meeting Australien 2010

Der Bericht vom IEA Bioenergie Task 39-Treffen in Australien 2010 informiert über die Bioenergie-Aktivitäten in den Mitgliedsländern und in Task 39 selbst.

Internationale Energieagentur (IEA)

Newsletter des Task 39 der IEA-Bioenergy ist verfügbar

Der Task 39 der IEA-Bioenergy beschäftigt sich mit der Förderung und Markteinführung von Biotreibstoffen. Schwerpunkt dieses Newsletters ist Südkorea.

Internationale Energieagentur (IEA)

Österreichische Technologieroadmap für Wärmepumpen

Im Rahmen der Roadmap werden das große technologische und wirtschaftliches Potenzial der Wärmepumpen im zukünftigen Energiesystem aufgezeigt und Handlungs­empfehlungen für die nationale Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik sowie für Industrie und Gewerbe entwickelt.

Internationale Energieagentur (IEA)

European Heat Pump Association (EHPA) - Marktstatistik 2012

Der Newsletter gibt einen Überblick über die Entwicklung des Wärmepumpenmarktes in Europa 2011. Weitere Schwerpunkt sind die Berichterstattung über das 5. EHPA Wärmepumpenforum in Mailand und die EHPA-Generalversammlung.

Nachhaltig Wirtschaften

Staatspreis Umwelt- und Energietechnologie 2010

Österreichische Vorzeigeunternehmen und Forschungseinrichtungen wurden am 4. Februar 2010 vom Umwelt-, Wirtschafts- und Technologieministerium mit dem Staatspreis für Umwelt- und Energietechnologie 2010 ausgezeichnet.

Energie 2050

Stakeholderdialog "kritische Rohstoffe" am 10. Juni 2015

Der Stakeholderdialog gibt Einblick in die aktuellen Forschungs­aktivitäten im Bereich "kritische Rohstoffe" und bietet eine Plattform für Vernetzung und Erfahrungsaustausch. Die Vortragsunterlagen stehen zum Download zur Verfügung!

Haus der Zukunft

Stroh-Cert erreicht 3. Platz beim Energy Globe Wien 2009

Die österreichischen Entwicklungen im Strohballenbau sind ausgezeichnet.

Nachhaltig Wirtschaften

"Nullenergiegebäude" - Publikation druckfrisch erhältlich!

Lesen Sie mehr über klimaneutrales Wohnen und Arbeiten im internationalen Vergleich! Anhand 23 ausgewählter Projekte werden architektonisch gelungene Umsetzungs­möglichkeiten gezeigt sowie Erkenntnisse und Erfahrungen von PlanerInnen und NutzerInnen dokumentiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA stellt den aktuellen Photovoltaik Trends-Report vor

Im Trends-Report des IEA Photovoltaik Programmes (IEA-PVPS), der jährlich erscheint, werden die offiziellen Daten über den weltweiten Photovoltaik-Markt vorgestellt.

Haus der Zukunft

Konferenz: World Sustainable Energy Days 2007

28. Feb 2007 - 2. Mar 2007
Stadthalle Wels4600 Wels, AT

Veranstaltungen rund um nachhaltige Energie und die Themen Energie-Effizienz und erneuerbare Energie in Gebäuden, Industrie und Verkehr.

Haus der Zukunft

Fachforum: Alpbacher Baukulturgespräche 2011

2. - 3. September 2011
Congresszentrum Alpbach Alpbach, AT

Die Alpbacher Baukulturgespräche diskutieren anhand internationaler Beispiele die Besonderheiten und Herausforderungen gerechter Stadtentwicklung im Zeitalter der Globalisierung.

Haus der Zukunft

Seminar: Passivhausplaner Zertifikatslehrgang

17. Sep - 3. Okt 2009
BETZ Großschönau Großschönau, AT

Das BETZ Großschönau bietet einen Passivhaus-Planer Zertifikatslehrgang an. Das Zertifikat zeigt dem Bauherren, dass sein Projektpartner das Wissen und die Erfahrung für die Planung und den Bau von Passivhäusern erworben hat.

Fabrik der Zukunft

nature.tec - Fachschau Nachwachsende Rohstoffe

15. - 24. Jan 2010
Messegelände Berlin, DE

Auf insgesamt 6.000 m² Hallenfläche werden innovative und nachhaltige Ideen vorgestellt, die Fachbesucher und Endverbraucher gleichermaßen ansprechen.

Haus der Zukunft

Webinar: Energieeffiziente Betriebsgebäude

25. März 2015
World Wide Web, AT

Ziel ist es Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die Vorzüge und Umsetzungsmöglichkeiten energieeffizienter Betriebsstätten anhand konkreter Umsetzungsbeispiele näher zu bringen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39: Workshop-Rückblick "Neues zur Produktion und Anwendung von erneuerbaren Treibstoffen in Österreich" (2021)

Der Online-Workshop „Neues zur Produktion und Anwendung von erneuerbaren Treibstoffen in Österreich“ wurde im Rahmen der Teilnahme Österreichs an IEA Bioenergy Task 39 „Biofuels“ durchgeführt und von BEST organisiert. Die Präsentationsunterlagen stehen zum Download bereit.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2021
Deutsch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 57: Absorptionswärmepumpe zur Abwärmenutzung - Modellierung einer Anlage zur Rauchgaskondensation in einem Biomasseheiz­kraftwerk (2022)

Dieser Konferenz-Beitrag, von der deutschen Kälte- und Klimatagung 2022, zeigt die Möglichkeit der Integration einer Absorptionswärmepumpe in ein Biomasse­heizkraftwerk anhand eines realen Systems auf. Philipp Wagner, Christoph Astl, René Rieberer
Herausgeber: Deutsche Kälte- und Klimatagung 2022, Magdeburg
Deutsch, 14 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 40: Roles of bioenergy in energy system pathways towards a "well-below-2-degrees-Celsius (WB2)" world (2020)

Inter-Task Bericht zu Bioenergie in einer unter 2°C und SDG konformen Welt Thrän, D., Berndes, Göran, Cowie, Annette, Berndes, G., Borchers, M., Brown, A., Carvalho, F., Cavalett, O., Cherubini, F., Collet, P., Cowie, A., Creutzig, F., Daioglou, V., Fritsche, U., George, B., Hahn, A., Hamelin, L., Harris, Z.B., Johnsson, F., Kollai, H., Kang, S., Langholtz, M., Leduc, S., Lehtveer, M., Lindroos, T., Lodato, C., Millinger, M., Portugal-Pereira, J., Röder, M., Schipfer, F., Souza, G., Vera, I., Yuwono, B.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 40, 2020
Englisch, 127 Seiten

Downloads zur Publikation