Internationale Publikationen
Es wurden 743 Einträge gefunden.
IEA AMT Task 12: Neuartige 2D Werkstoffe und laserbasierte Oberflächenverfahren zur Steigerung der Ressourceneffizienz in Mobilitätsanwendungen (März 2025)

IEA AMT Task 12 beschäftigt sich mit der Entwicklung neuer Schmierungskonzepte auf der Basis von Festschmierstoffen auch in Kombination mit der Laserstrukturierung von Oberflächen für potenzielle Anwendungen in der Mobilität aber auch der Metallbearbeitung. Dieser Taskbericht fasst die aktuellen Ergebnisse aus diesem Task in einer Publikation in der Fachzeitschrift „ACS Applied Nanomaterials“ zusammen.
Univ.-Prof. Dr. Carsten Gachot
Herausgeber: IEA-AMT-TCP, Task 12, 2025
Englisch
IEA HPT Annex 61: Towards Positive Energy Districts: Innsbruck, “Campagne Areal” (2024)

Conference Proceedings ISEC 2024: Am Beispiel des neuen Stadtteils Innsbruck Campagne werden WP-Integrationsoptionen sowie
Photovoltaik (PV)-Integrationspotenziale im Hinblick auf das Erreichen einer positiven
Energiebilanz bewertet.
Fabian Ochs, Samuel Breuss, Elisa Venturi, Mara Magni, Georgios Dermentzis
Herausgeber: ISEC Graz 2024, AEE INTEC
Englisch
IEA ISGAN Working Group 7: Regulatory experiments and real-world labs: A fruitful combination for sustainability (2024)

Der Artikel betrachtet Regulierungsexperimente im Energiesektor und untersucht ihre potenziellen Wirkungspfade. Verschiedene Arten von Regulierungsexperimenten können mit realen Laboren kombiniert werden, um ihren Umfang und ihre Auswirkungen auf den Regulierungsbereich auszudehnen.
Dierk Bauknecht and Klaus Kubeczko
Herausgeber: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society Special Issue. 44–50, 2024
Englisch, 7 Seiten
IEA 4E EDNA Bericht: Überblick über Flexibilitätsplattformen (2025)

Der Bericht analysiert Flexibilitätsplattformen zur Optimierung des Stromnetzes durch smartere Steuerung dezentraler Energiequellen. Es wird untersucht, inwieweit diese Plattformen in der Lage sind, die Nachfrageflexibilität von Geräten in Privathaushalten und Gewerbebetrieben zu erhöhen. Er definiert Flexibilität, beleuchtet Marktplätze zur Bereitstellung flexibler Energiedienstleistungen und diskutiert Herausforderungen sowie regulatorische Rahmenbedingungen. Dabei liegt der Fokus auf vernetzten Haushalts- und Gewerbegeräten. Die Untersuchung zeigt bestehende Hürden und gibt Handlungsempfehlungen für Politik und Marktakter:innen zur besseren Nutzung dieser Technologien.
Herausgeber: IEA 4E, Februar 2025
Englisch, 42 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AMT Task 12: Newsletter - Neuartige 2D Werkstoffe und laserbasierte Oberflächenverfahren zur Steigerung der Ressourceneffizienz in Mobilitätsanwendungen (Februar 2025)

In diesem Newsletter wird auf aktuelle Forschungsaktivitäten innerhalb der Task 12 des IEA AMT TCPs "Neuartige 2D Werkstoffe und laserbasierte Oberflächenverfahren zur Steigerung
der Ressourceneffizienz in Mobilitätsanwendungen" eingegangen und über Veranstaltungen im letzten Jahr informiert.
Univ.-Prof. Dr. Carsten Gachot
Herausgeber: IEA-AMT-TCP, Task 12, 2025
Deutsch
IEA IETS Task 21: Artikel - Improving Energy Efficiency of Carbon Capture Processes with Heat Pumps (2024)

In diesem Beitrag wird die Integration von Wärmepumpen im Aminwäscheprozess zur Abscheidung von CO2 aus dem Abgas eines Industrieofens untersucht. Der Einsatz einer dampferzeugenden Wärmepumpe kann den Energieverbrauch um 50% reduzieren.
Veronika Wilk, Daniela Leibetseder, Christoph Zauner, Andreas Rath, Michael Schwaiger
Herausgeber: 2024
Englisch, 18 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA IETS Annex 17: Final Report - Membrane Processes in Biorefineries (2022)

Ziel der Erweiterungen von Task XVII war es, die Erkenntnisse aus den lignozellulosebasierten und anderen Bioraffinerien zu erweitern und diese um neue Subtasks zu ergänzen. Dazu wurde ein Konsortium aus 25 akademischen und industriellen Partnern aus acht IETS-Ländern gebildet.
Frank Lipnizki and Ann-Sofi Jönsson
Herausgeber: Department of Chemical Engineering, Lund University, Schweden (2022)
Englisch, 22 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Heat Pumping Technologies Magazine Vol. 42, No. 3/2024

Diese Ausgabe beschäftigt sich vorrangig mit dem Einsatz von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden, bestehenden Hindernissen für einen raschen und breiten Einsatz der Technologie in diesem Segment sowie innovativen Lösungen und Ansätzen zu deren Überwindung.
Herausgeber: IEA Heat Pump Center, 2024
Englisch, 57 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA IETS Task 21: Workshop „Widening the perspective on Circular Carbon: from potentials to practical experience“ (2024)

Networking-Workshop mit dem Ziel einen Überblick über verschiedene Aktivitäten der Circular Carbon-Landschaft zu geben und mögliche Kooperationen zu identifizieren.
Simon Moser, Hans Böhm, Christian Bang, Paul Lucchese, Amelia Mitchell, Michael Derntl, Benedikt Hasibar, Jawad Elomari, Remko Detz, Daniele Ferrario, Susan Fancy
Herausgeber: 2024
Englisch, 3 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA IETS Task 21: Workshop „Carbon Capture Integration“ (2024)

Internationaler Workshop der sich mit den Themen Kohlenstoffabscheidung im Industriesektor, Zukunftskonzepte und Kohlenstoffabscheidung aus verschiedenen Perspektiven befasst hat.
Philipp Wolf-Zöllner, Nikolaus Rauch, Stefan Windisch-Kern, Arne Roth, Sebastian Fendt, Matteo C. Romano, Simon Roussanaly, Karin Pettersson
Herausgeber: 2024
Englisch, 3 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E EDNA Bericht: Energieeffizienzlabels für Rechenzentren (2024)

Der Bericht analysiert weltweit bestehende und vorgeschlagene Labels zur Bewertung der Energieeffizienz von Rechenzentren. Besonders wirksam sind verpflichtende Labels, doch die meisten Systeme sind freiwillig und durch nationale oder Brancheninitiativen geregelt. Der Bericht empfiehlt die Einführung eines global anwendbaren Vergleichslabels, das standardisierte Kriterien für Infrastruktur- und IT-Energieeffizienz kombiniert. Regelmäßige Überprüfungen und staatliche Aufsicht werden als entscheidend betrachtet, um die Transparenz und Markteffekte zu maximieren.
Herausgeber: IEA 4E, November 2024
Englisch, 68 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E EDNA Bericht: Cybersicherheit für nachfrageflexible Geräte (2024)

Netzwerkverbundene Geräte spielen eine entscheidende Rolle im modernen Energiemanagement, können aber auch neue Sicherheitsrisiken mit sich bringen. Die Konnektivität von Geräten wie Photovoltaikanlagen, Batterien, E-Fahrzeug-Ladegeräten und Klimaanlagen bringt Risiken hinsichtlich Netzstörungen, Preisveränderungen oder Datenmissbrauch. Der Bericht untersucht aktuelle und zukünftige Bedrohungen und beschreibt Maßnahmen, die ergriffen werden, um diese Risiken zu mindern.
Herausgeber: IEA 4E, November 2024
Englisch, 63 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E EDNA Bericht: Öffentliche Daten zum Energieverbrauch von Rechenzentren: Sammlung und Analyse (2024)

Der Bericht bietet einen Überblick über öffentlich zugängliche Daten zum Energieverbrauch von Rechenzentren. Er untersucht Programme in verschiedenen Ländern und Regionen. Die Datenanalyse zeigt einen steigenden Energieverbrauch, jedoch gibt es Herausforderungen bezüglich der Datenqualität und der Vergleichbarkeit. Der Bericht empfiehlt eine Standardisierung der Berichterstattung, bessere Durchsetzung der Berichtspflichten sowie den Einsatz moderner Analysetools und zentraler Datenbanken, um die Energieeffizienz von Rechenzentren zu fördern.
Herausgeber: IEA 4E, November 2024
Englisch, 83 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA IETS Task 21: Circular, avoided, or captured carbon (dioxide)? - A taxonomy approach for life cycle assessment and CO2 accounting (2024)

Thema der Studie ist die Dekarbonisierung der Industrie. Neben technischen Themen steht man auch in der Bewertung am Anfang, da es noch keine bzw. widersprüchliche Definitionen für zentrale Begriffe gibt.
Zeilerbauer, L., Rodin, V., Puschnigg, S., Aster, H., Danner, S., Veseli, A., Fischer, J., et al.
Herausgeber: Carbon Management by Taylor & Francis, 2024
Englisch, 15 Seiten
IEA IETS Task 21: Poster - Greenlab Designer Lite – a tool to assist the energy symbiosis design of industrial parks (2024)

Technische Tools können einen entscheidenden Mehrwert bieten, wenn es um die Initiation und Implementierung von energiebezogenen Kooperationen (industrieller Symbiose) geht.
Zheng Grace Ma, Henrik Schwarz, Hampus Fink Gärdström, Fuad Hassan Jama, Bo Nørregaard Jørgensen
Herausgeber: University of Southern Denmark / 2024
Englisch, 1 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA IETS Annex 17: Membrane in Biorefineries – Guideline 2.0 (2023)

Die Guideline 2.0 zeigt Membranverfahren, als zentrale Technologien in der biobasierten Industrie. Sie umfasst Potenziale, Herausforderungen und bietet Konzepte für deren Integration.
Judith Buchmaier, Bettina Muster, Marlene Kienberger, Paul Demmelmayer, et al.
Herausgeber: AEE INTEC, IEA IETS Task 17, 2023
Englisch, 4 Seiten
IEA AFC TCP: Benchmarking Performance - A Round-Robin Testing for Liquid Alkaline Electrolysis (2024)

Die alkalische Wasserelektrolyse bietet großes Potenzial für die H2-Herstellung in Kombination mit erneuerbaren Energieträgern aufgrund niedrigerer Kosten. Im Zuge dieses Projekts wurden standardisierte Versuchsbedingungen erarbeitet, um konsistente Forschungsergebnisse zu erzielen.
Thomas Turek, et.al.
Herausgeber: IEA TCP Advanced Fuel Cell, 2024
Englisch, 31 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AFC: Advanced Fuel Cell Technology Collaboration Programme - Annual Report 2023

Der Jahresbericht 2023 bietet einen Überblick über die Tätigkeiten des internationalen Brennstoffzellen-Kooperationsprogramms der IEA im Jahr 2023. Es werden die Entwicklungen in den einzelnen Partnerländern als auch die Fortschritte der laufenden Tasks ausgeführt.
Michael Rex
Herausgeber: IEA TCP Advanced Fuel Cell, 2023
Englisch, 117 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AFC: Deployment of Fuel Cell Vehicles in Road Transport and the Expansion of the Hydrogen Refueling Station Network: 2023 Update (performed in 2024)

Der Bericht gibt einen Überblick über den aktuellen Stand von Brennstoffzellenfahrzeugen (FCVs) und Wasserstofftankstellen. Bis Dezember 2023 gibt es nunmehr an die 90.000 FCVs und über 1.200 Tankstellen weltweit.
Thomas Grube, Michael Rex
Herausgeber: IEA AFC TCP, 2024
Englisch, 31 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 58: Bericht Task 1 - Technologies (2023)

Der Bericht beinhaltet unter anderem eine Einführung in das Thema Hochtemperatur-Wärmepumpen (HTWP), einen Überblick über HTWP-Technologien, nationale HTWP-Märkte und Technologieperspektiven.
Benjamin Zühlsdorf, Jonas Lundsted Poulsen, Sabrina Dusek, Veronika Wilk, Johannes Krämer, René Rieberer, Manuel Verdnik, Toon Demeester, Elias Vieren, Chiara Magni, Hamed Abedini, Chantal Leroy, Luwei Yang, Martin Pihl Andersen, Brian Elmegaard, Teemu Turunen-Saaresti, Antti Uusitalo, Florence De Carlan, Clement Gachot, Florian Schlosser, Steffen Klöppel, Omar Abu Khass, Robert Schaffrath, Ursula Wittstadt, Stefan Henninger, Hannah Teles de Oliveira, Takenobu Kaida, Miguel Ramirez, Jan-Aiso Lycklama a Nijeholt, Christian Schlemminger, Ole Marius Moen, Gilbong Lee, Cordin Arpagaus
Herausgeber: Heat Pump Centre, 2023
Englisch, 173 Seiten